Ja, bei diesen zwei Exemplaren war das Sigma um einiges schärfer!Optische Qualität?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, bei diesen zwei Exemplaren war das Sigma um einiges schärfer!Optische Qualität?
Fällt unter die Kategorie was man als das "geringere Übel" sieht.Mag sein, dass es damit keine Probleme gibt, aber mir widerstrebt es einfach und wäre die letzte Lösung, die ich nutzen wollte. Dann würde ich fast sogar lieber den höheren Preis für das Nikon 100-400 bezahlen, aber nur fast.
Würd ich so nicht sagen.In dem Bereich Budget und Brennweite gibt es halt nicht viel
Im Endeffekt eine Frage welchen Stellenwert der Telebereich hat und wie locker das Geld sitzt!
Wohl eine Frage des Anspruchs ich finde das Sigma sehr brauchbarTOP Leistung bringen alle nicht.
Was ist den daran nicht zu verstehen?Würd ich so nicht sagen.
Eigentlich möchte ich nicht adaptieren oder mit TC arbeiten etc
Die da wären? Und welcher von den 7 Vorschlägen würde diese nirgendwo explizit benannten Bedingungen nicht erfüllen? Das 400/4.5? Das bei Nikon Z zu teure 100-400, das dem TO fast lieber wäre als eine Adapterlösung mit einem 100-400 für Nikon F?Das du seine Bedigungen in Sachen Budget und Gewicht ausser Acht lässt.
Ich weiß nicht, das sind mir immer die allerliebsten Antworten. Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Sowas wirst Du von mir nie hören. Aber denken kannst es Dir...Mehr als Nachplappern kannst du doch nicht, oder ?
Du kannst das 70-300 oder das 100-400 mit dem FTZii als feste Kombi behandeln, das ist dann dasselbe wie native Z. Das ist doch 1000× mal besser, als stattdessen ein lichtschwaches Superzoom zu nehmen....
Eigentlich möchte ich nicht adaptieren ...
Alle Komponenten sind von Nikon und entsprechend aufeinander abgestimmt. Bastellösung sieht anders aus. Ganz anders.Mag sein, dass es mit dem Adapter funktioniert, aber für mich ist das eher eine Bastellösung und in altes Glas möchte ich auch nicht unbedingt investieren. ...
Genau, hatte diese Lösung schon mehrfach FÜR MICH ausgeschlossen, da kann es so toll sein wie es möchte.Alle Komponenten sind von Nikon und entsprechend aufeinander abgestimmt. Bastellösung sieht anders aus. Ganz anders.
Wie bereits mehrfach erwähnt ist das 70-300mm AF-P eine sehr gute Ergänzung zum 24-70mm, kostet nicht viel, ist leicht und kompakt und hat für Landschaft ausreichend Brennweite. Aber wie heißt es so schön? Wer nicht will, der hat schon.
Es ist halt ein gewisser argumentativer Widerspruch zu Deinen sonstigen Angaben.Genau, hatte diese Lösung schon mehrfach FÜR MICH ausgeschlossen, da kann es so toll sein wie es möchte.
Ich bin mir eben nicht sicher, wie oft ich diesen Bereich nutze, bei 5x im Jahr werde ich mir nicht über 2000€ in den Schrank stellen wollen.
1. Doch das 50-400 Tamron nehmen und ggf. Abstriche machen
2. Das 180-600 nehmen, den höheren Preis, das höhere Gewicht und evtl. das 24-70 irgendwann doch durch das schwerere 24-120 ersetzen, damit bin ich dann aber schon im Preisbereich vom 100-400, allerdings nicht auf einmal.
Welche Abstriche meinst Du? Die optische Leistung sollte laut diversen Tests in Ordnung sein. Größe und Gewicht sind auch noch annehmbar. Was lässt Dich zweifeln?1. Doch das 50-400 Tamron nehmen und ggf. Abstriche machen
Das 180-600 würde ich nur dann in die Auswahl nehmen, wenn man wirklich vorhat, explizit immer wieder mal auch Teleanwendungen zu haben, sei es Flugshows, Safari oder sowas. Ansonsten steht es tatsächlich nur in der Vitrine.2. Das 180-600 nehmen, den höheren Preis, das höhere Gewicht und evtl. das 24-70 irgendwann doch durch das schwerere 24-120 ersetzen, damit bin ich dann aber schon im Preisbereich vom 100-400, allerdings nicht auf einmal.