• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Pixel weniger Zoom?

Kikitandi

Themenersteller
Hallo zusammen!

ich bin DSLR Neuling und habe eine dumme Frage. Wahrscheinlich werden sich die Profis unter Euch jetzt schlapplachen, aber ich hätte das doch gern mal genauer gewusst. Kann ich nicht anstatt einer 6 Mio Pixel Kamera mit 300 mm Zoom Objektiv eine 10 oder 12 Mio Pixelkamera mit Kit Objektiv (55mm) nehmen und aus den Fotos später Ausschnitte rausholen? Wenn ich das richtig verstanden habe hat man mit mehr Pixel ja grössere Fotos, also auch bessere Ausschnitte?? Mein Gedanke ist dabei erstens die meist bessere Lichtstärke der kleinen Objektive und die Platzersparnis. Grade im Urlaub wenn man nich so viel mitschleppen will... Oder hab ich da jetzt den totalen Denkfehler???
 
Überspitzt gesagt: wenn du die Bilder nicht größer als 9x13 drucken willst, anspruchslos bist und keinen Wert auf Bildgestaltung beim fotografieren legst, hast du recht.
Dann stellt sich nur noch die Frage nach dem Sinn der DSLR.
 
Im Prinzip ist das richtig. Allerdings gibt es ein paar Punkte zu bedenken:

  • Die Objektive kommen da normalerweise nicht mehr mit, d.h. die Bildqualität wird schlechter
  • Das Rauschen verstärkt sich im Normalfall (es sei denn der 12MP-Sensor ist viel neuer und weiter entwickelt)
  • Die Tiefenunschärfe verringert sich (dadurch kannst du schlechter freistellen)
  • um aus einem 50mm-Objektiv ein 300mm-Objektiv zu machen brauchst du sehr viel mehr als 10 oder 12 MP
 
Kann ich nicht anstatt einer 6 Mio Pixel Kamera mit 300 mm Zoom Objektiv eine 10 oder 12 Mio Pixelkamera mit Kit Objektiv (55mm) nehmen und aus den Fotos später Ausschnitte rausholen?
...
Oder hab ich da jetzt den totalen Denkfehler???

Einen Denkfehler nicht, nur einen Rechenfehler ;)

6MP= 3000*2000 Pixel
10MP= 3900*2600 Pixel

10MP sind also gut 30% mehr Auflösung als 6MP.

Heißt: wenn Du an der 6MP-Kamera ein 300er verwendest, kannst Du an der 10MP-Kamera auf ein 240mm-Objektiv zurückgreifen und später einen 6MP-Ausschnitt daraus nehmen. Dadurch gewinnst Du natürlich richtig viel :ugly:

Aber ich danke Dir trotzdem für diesen Thread. Jetzt ist mir klargeworden warum viele Neulinge immer auf möglichst viel MP beharren - ihr stellt Euch den Unterschied bzw. den Gewinn durch eine höhere Auflösung einfach viel zu groß vor :lol:
 
Danke für Eure schnellen Antworten. Mein Grundgedanke war irgendwie das Problem mit der Lichtstärke zu umgehen.
Hab Dank Eurer Erklärungen jetzt verstanden, dass ich da auf dem falschen Weg bin. War mir eigenlich auch irgendwie klar, warum sonst laufen die Profis mit solchen Ofenrohren durch die Gegend.
Bin eben Neuling und obwohl ich gerne und viel mit meiner Kompakten fotographiere, möchte ich erstmal noch ein bischen mehr lernen bevor ich mich dann doch an eine DSLR rantraue....
Mein Problem ist es, dass die Kompakte bei Sportaufnahmen in der Halle einfach keine Chance hat. Aber inzwischen habe ich auch verstanden, dass eine DSLR schon ein lichtstarkes Objektiv haben muss, um das zu schaffen, was dann wieder mit viel viel €€ verbunden ist. Dachte mit viel Pixel und weniger Zoom und ein wenig Qualitätsverlust das Problem umgehen zu können... Ist wohl doch mehr Qualitätsverlust, als ich gedacht hab.
 
Kann ich nicht anstatt einer 6 Mio Pixel Kamera mit 300 mm Zoom Objektiv eine 10 oder 12 Mio Pixelkamera mit Kit Objektiv (55mm) nehmen und aus den Fotos später Ausschnitte rausholen?

Hallo Kikitandi,
man kann durchaus aus einem 10 bis 12 MP-Bild einer 50mm-Linse Ausschnitte machen, aber nur in einer sehr moderaten 'Vergrößerung'.
Das liegt vor allem an der begrenzten Auflösungsfähikeit von Objektiv und Sensor (andere Faktoren mal außer acht gelassen).

Hab's grade mal ausprobiert: Wenn ich mit 300mm aus 3 m Abstand eine Personengruppe aufnehme,
wird bereits vom Gesicht einer Person das komplette Bild ausgefüllt.
Dieses Gesicht hat dann 10 oder 12 MioPixel und ist bis zu den Hautporen scharf abgebildet. Als 10x15cm Papierabzug ein prima Bild.

Nehme ich die Personengruppe mit 50mm auf, schaffe ich locker ein Brustbild der kompletten Gruppe. Dieses Gruppenbild hat dann auch 10 bis 12 MioPixel.
Innerhalb des Gruppenbildes hat das einzelne Gesicht aber nur noch eine Fläche von ca. 0,3 MioPixel (grob geschätzt, andere User im Forum können Dir das aber auch genau ausrechnen!).

Eine Vergrößerung des Gesichtes für einen 10x15cm Papierabzug wäre schlicht von inakzeptabler Qualität.

LG: MerlinGandalf
 
Hallo Kikitandi,
man kann durchaus aus einem 10 bis 12 MP-Bild einer 50mm-Linse Ausschnitte machen, aber nur in einer sehr moderaten 'Vergrößerung'.
Das liegt vor allem an der begrenzten Auflösungsfähikeit von Objektiv und Sensor (andere Faktoren mal außer acht gelassen).

Hab's grade mal ausprobiert: Wenn ich mit 300mm aus 3 m Abstand eine Personengruppe aufnehme,
wird bereits vom Gesicht einer Person das komplette Bild ausgefüllt.
Dieses Gesicht hat dann 10 oder 12 MioPixel und ist bis zu den Hautporen scharf abgebildet. Als 10x15cm Papierabzug ein prima Bild.

Nehme ich die Personengruppe mit 50mm auf, schaffe ich locker ein Brustbild der kompletten Gruppe. Dieses Gruppenbild hat dann auch 10 bis 12 MioPixel.
Innerhalb des Gruppenbildes hat das einzelne Gesicht aber nur noch eine Fläche von ca. 0,3 MioPixel (grob geschätzt, andere User im Forum können Dir das aber auch genau ausrechnen!).

Eine Vergrößerung des Gesichtes für einen 10x15cm Papierabzug wäre schlicht von inakzeptabler Qualität.

LG: MerlinGandalf

Das ist wirklich eine anfängertaugliche Erklärung. DANKE! Jetzt hab ich's wirklich verstanden. :top:
 
[..]Fläche von ca. 0,3 MioPixel [..] Eine Vergrößerung des Gesichtes für einen 10x15cm Papierabzug wäre schlicht von inakzeptabler Qualität.

Sprichst Du aus Erfahrung? Ich habe schon Bilder einer 1,3 MPixel Kamera auf 20x30 ausbelichten lassen, damit kommt man, grob gerundet, auf 0,3 MPixel bei 10x15. Sicherlicht war die Qualität nicht umwerfend, aber inakzeptabel? Zumindest für mich trifft das nicht zu.

Gruß, Carl
 
DSLR bringen Dir vor allem auch den Vorteil, dass Du viel höhere Iso nutzen kannst.

In der Halle brauchst Du doch gar keine 300mm. Mit einem 50/1,8 lässt sich da doch schon einiges machen, man muss halt nur recht nah ran ans Geschehen. Und das 50/1,8 gibt es schon für um die 120 €.

Als noch relativ günstige, lichtstarke universelle Halllensportlinse, mit der Du nicht ganz so nah ran musst, käme ein Tokina 50-135/2,8 in Frage (ca. 370€ neu).
Diese Bilder hab ich z.B. damit gemacht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=297109
 
Innerhalb des Gruppenbildes hat das einzelne Gesicht aber nur noch eine Fläche von ca. 0,3 MioPixel (grob geschätzt, andere User im Forum können Dir das aber auch genau ausrechnen!).

Wenn wir von einer 10MP-DSLR ausgehen mit 50mm Brennweite und durch Beschnitt einen Ausschnitt herstellen wollen der dem Bild eines 300mm-Objektives an derselben Kamera vom selben Standort aus entspricht:

300:50=6

Lange Seite: 3900:6=650
Kurze Seite: 2600:6=433

Wir erhalten also ein Bild von 650*433 Pixeln.

650*433=281450

Das resultierende Bild hat also ungefähr 0,28 Megapixel :)
 
.... wobei deine Grundüberlegung im Prinzip richtig war: von einem hoch aufgelösten Bild (d.h. Sensorauflösung und Objektivqualität passen!) kann man selbstverständlich einen qualitativ guten Ausschnitt machen. Von einem guten 10MP Foto kann ich die Hälfte immer noch gut als 13x18 oder meinetwegen auch 20x30 Bild ausbelichten lassen.

Nur der Effekt ist bei weitem nicht so stark, wie du ihn dir gedacht hattest. Und: das Problem der fehlenden Lichtstärke kannst du natürlich damit auch nicht umgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten