• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mehr licht bei verwendung eines fisheye ?

MacHei

Themenersteller
wir hatten vor kurzem eine diskussion:
wenn ich eine prosumercam habe z.b. mit maximal oeffnung f 2.8 und ich schiesse bei 400 asa und einer beli von 10 sec. eine nachtaufnahme, ist diese aufnahme heller - gleichhell oder dunkler als bei verwendung eines fisheye-aufsatzes und identischer asa-zahl, blende und beli-zeit ?
verstaerkt ein fischaugen-aufsatz durch die groessere oberflaeche die lichteinbringung oder daempft "er" das licht durch das nun dickere "glas" ?

bin mal gespannt, ob ihr uns weiter helfen koennt.

selbst ausprobieren koennen wir es mangels fisheye-aufsatz leider nicht.

gruss heiko
 
bei mir entspricht die belichtungszeit bei einem 16er fisheye und blende 2,8 der realität - also im vergleich zu anderen objektiven ist da nichts anders.

iso 400 in der nacht ? würde ich nicht machen ..... immer 100.

gruss

rené
 
hallo rene,

danke fuer die antwort, aber du hast die frage nicht richtig aufgefasst.
mir ging es ausschliesslich um die verwendung eines fischauges an einer
kompakt- oder prosumercam ! also als zusaetzliches "aufsteckteil" auf die fest eingebaute optik.
der hinweis auf die 100 asa war sicher nett gemeint, aber bei polarlichtaufnahmen kannst du damit keinen blumentopf gewinnen ;) !

grob nochmal kurz zusammengefasst:

ich moechte wissen, ob ich mehr licht auf den sensor an einer solchen camera bekomme, wenn ich einen zusaetzlichen fischaugenaufsatz anbringe und somit die belichtungszeit eventuell sogar verkuerzen kann oder eben nicht bzw. ich durch das zusaetzliche glas sogar laenger belichten muss.

waere euch ueber weitere meinungen dazu sehr dankbar.

gruss heiko
 
Eins ist auf jeden Fall gewiss:
Du wirst eine deutlich verminderte Bildqualitaet erhalten.
Was fuer einen Konverter wuerdes Du denn einsetzen wollen?
Meines Wissens gibt's nur 2 Konverter, die in punkto Bildqualitaet gut einsetzbat sind:
- Nikon 0.2x (FC-E9 oder so), gibt's in 2 Groessen http://www.imaging-one.de/Artikel.asp?AID=102798
- Raynox 0,2x ( http://www.raynox.co.jp/english/dcr/dcrfe180pro/dcrfe180proindexeg.htm )
Kosten beide rund 300-400 EUR, die ueblichen ~40-100EUR ebay Angebote wuerde ich in die Kategorie Partyspass sortieren.

Ich denke eher, dass die Lichtstaerke nachlaesst. Du faengst zwar mehr Licht ein, bildest aber auf eine kleinere Flaeche ab. Bleibt der Verlust durch mehr Glas.

best, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten