• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Megapixelwahn am APS-C Sensor

VK_Digital

Themenersteller
Ich habe jetzt schon mit großem Interesse die einzelnen Threads der Alpha77 und auch der NEX-7 verfolgt.
Beide Kameras finde ich sehr sehr innovativ aber der absolute Knackpunkt ist die Auflösung von 24MPIXeln.
Deshalb bin ich mal hergegangen und bin habe mir die RAW´s von folgender Seite runtergeladen.
http://dpnow.com/8229.html
Meine schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten sich immer wieder.
Eines vorneweg--es betrifft nicht nur den Sensor der Sonys sondern aller anderen Hersteller genauso. Sämtliche Bilder mit diesen "Megapixelmonstern" sind sowas von matschig im Crop das es einem schon fast schlecht wird.
Ich bin jetzt wirklich nicht der Typ der die Schärfe etc.eines Bildes am 100prozent Crop sucht.

Gefällt Euch das etwa so? Also mir nicht und deshalb steht auch mein Entschluß fest mir kein Megapixelmonster mit APS-C Sensor zu kaufen.
Mögen die Alpha77 und auch die NEX-7 momentan auch noch so sehr das non-plus Ultra sein.
Canon geht da meiner Meinung nach genau den richtigen Weg mit der 1DX.
Die Hersteller mit den kleinen Chips an den den Knipsen haben auch genau diesen Fehler damals gemacht und besinnen sich langsam aber sicher eines besseren.
Ich weiß ehrlich gesagt generell nicht was das soll.
Mit meiner damaligen Pentax K110D (6MPIX Sony CCD) waren Ausdrucke bis DIN A3 überhaupt kein Thema und größer brauchts doch wirklich fast niemand zuhause.

Wie steht Ihr denn generell diesem Megapixelwahn gegenüber??
Grüße Volker
 
du hast die falschen Objektive.

Es gibt da welche die können 60mp bei Vollformat bedienen.
Aber das ist nicht die Klasse in der der Einsteiger einkauft, von daher
würd ich auch sagen - bei den kleinen Knipsen ists schon zuviel.
 
ich habe mit Sicherheit nicht die falschen Objektive da meine Samsung NX100 mit 14,2MPIX genau die Bilder macht so wie ich sie will.
das mit den 60Megapixeln kannst ja eigentlich gar nicht ernst meinen, jedenfalls nicht am APS-C Sensor.
Es ist doch ne ganz einfache Rechnung,,,der Sensor wird nicht größer dafür werden die kleinen bunten Männchen die auf ihm rumtanzen immer mehr.
Diese verursachen mehr Reibung und es liegt mehr Spannung an - so einfach ist diese Rechnung und da kann man noch so sehr tricksen mit Abschirmung und interner Bildprozessoren.
Also erzähl hier bitte nicht so etwas unsachliches-ich rede hier vom Bildrauschen und nicht von der nominalen Auflösung.
Der Samsung Sensor in meiner NX100 (visavi auch K20D Pentax) ist ja nicht gerade für seine Rauscharmut und seinen Dynamikumfang bei höheren ISOS berühmt,, dennoch sind die Bilder deutlich schärfer bzw. besser am Crop als diese Megapixelmonster.
Das höre ich immer wieder aus Gesprächen mit anderen Usern und Bekannten raus, die derselben Meinung sind wie ich.

Grüße Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den 60Megapixeln kannst ja eigentlich gar nicht ernst meinen, jedenfalls nicht am APS-C Sensor.

dann also nochmal lesen...


...-ich rede hier vom Bildrauschen und nicht von der nominalen Auflösung.

echt? Steht aber nirgendwo in deinem Text drin!
Was haben dann die Objektive mit Bildrauschen zu tun?

Schade, dass man bei diesen neuen Kameras ISO100 nicht mehr einstellen kann. Dann sind mehr Pixel sicher mehr Fluch als Segen.
Vorallem wenn man dazu noch Objektive hat die die Auflösung nicht schaffen. Die 60mp am Vollformat, das sind übrigens Tele-Festbrennweiten. Als Zoom gibts das nicht. Wobei, dem 70-200 2,8L II täte ich 40mp auch noch zutrauen.
 
Mit meiner damaligen Pentax K110D (6MPIX Sony CCD) waren Ausdrucke bis DIN A3 überhaupt kein Thema und größer brauchts doch wirklich fast niemand zuhause.
Da ich nicht nur für zu Hause knipse reicht mir das nicht. Dazu kommt noch, daß mir oft die Brennweite nicht reicht, ich aber lieber einen Crop aus einem 18 MPix DX-Sensor mit 200-300mm-Objektiv mache wie mal eben 10k Euro für ein 400/2.8 auszugeben, um dann mit einer 6 MPix Crop-Kamera die gewünschte Zielauflösung zu erhalten.

Wie steht Ihr denn generell diesem Megapixelwahn gegenüber??
So lange ich mind. eine Optik besitze, die unter optimalen Bedingungen das volle Potential der Kamera ausnutzen könnte (und das könnte das 200/2 VR an einer 24 MPix DX-Kamera bei entsprechenden Belichtungszeiten, zur Not mit Stativ mit Sicherheit) möchte ich mit einer neuen Kamera auch gerne in diese Regionen vorstoßen.
 
Wie steht Ihr denn generell diesem Megapixelwahn gegenüber??

dem menschen hat es nicht gereicht, "nur" zu fuß zu gehen - irgendwann hat er sich auf den rücken eines pferdes gesetzt. später hat man das fahrrad erfunden, weil es billiger war als das pferd. dann kam irgendwann die motorisierte kutsche ... die eisenbahn ... das auto ... das flugzeug ...

der mensch strebt immer nach mehr, unabhängig davon, ob dieses "mehr" auch tatsächlich "mehr" ist. so lange die menschen eher zu den kameras greifen, die "mehr" pixel haben, so lange wären die hersteller blöde, keine solchen geräte zu bauen und zu verkaufen.

aber eine andere frage: wenn du die bilder von 24 MPix auf deine favorisierte MPix-menge runterrechnest: ist dann immer noch alles matschig?
 
Ich weiß ehrlich gesagt generell nicht was das soll.
Mit meiner damaligen Pentax K110D (6MPIX Sony CCD) waren Ausdrucke bis DIN A3 überhaupt kein Thema und größer brauchts doch wirklich fast niemand zuhause.

Wie steht Ihr denn generell diesem Megapixelwahn gegenüber??
Grüße Volker

Ich frage mich ja woher du das Recht nimmst mir zu sagen wie groß ich Zuhause meine Bilder aufhängen darf? Finde ich schon sehr anmassend von dir und dann frage ich mich auch warum du das hier nochmal zum Thema machst wo dir doch schon im Sony Bereich deutlich widersprochen wurde und man deine Meinung bezüglich Matsch nicht teilen konnte.

Und dann noch der Hinweis das du natürlich nichts auf 100% Crops gibst, finde ich ehrlich gesagt ziemlich lächerlich. Du wirst dich damit abfinden dürfen, dass in Zukunft mehr Hersteller an der MP Schraube drehen werden, als erste wahrscheinlich Nikon, die bekommen ja den Sony Sensor.

Eventuell solltest du dir doch mal einige Bilder hier von der A77 anschauen, da ist schon einiges dabei was sehr nett ausschaut, aber du siehst ja bei ISO400 nur noch Pixelmatsch. Ich würde sagen das du eventuell nur ein bisschen Stimmung gegen die neuen Sonys machen möchtest und freue mich daher das es auch mal eine Randmarke in den Fototalk schafft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, hier geht es ja einmal wieder heiss her... Schade.

Zum Thema: Ich halte 24mpix am Crop für vollkommen unnötig. Selbst 12 mpix haben mir bei meiner K-x vollkommen ausgereicht. Ich habe aber Verständnis dafür, dass einige Fotografen sich eine höhere Auflösung wünschen - gerade im für viele Amateure bezahlbaren Bereich (vulgo: APS-C). Die Gründe dafür sind sowohl vielfältig, als auch indiskutabel. Es geht hier um persönliche Vorlieben, Geschmack, individuelle Bedürfnisse, etc.

Kleiner Tipp (wurde auch weiter oben schon genannt): Versuche einfach einmal, die Auflösung auf ein von dir gewünschtes Maß herunter zu regeln. Ich vermute, du wirst den einen oder anderen Aha-Effekt erleben.

Edit: Gleich zwei mal geninjat oO
 
Hui, hier geht es ja einmal wieder heiss her... Schade.

Zum Thema: Ich halte 24mpix am Crop für vollkommen unnötig. Selbst 12 mpix haben mir bei meiner K-x vollkommen ausgereicht. Ich habe aber Verständnis dafür, dass einige Fotografen sich eine höhere Auflösung wünschen - gerade im für viele Amateure bezahlbaren Bereich (vulgo: APS-C). Die Gründe dafür sind sowohl vielfältig, als auch indiskutabel. Es geht hier um persönliche Vorlieben, Geschmack, individuelle Bedürfnisse, etc.

Kleiner Tipp (wurde auch weiter oben schon genannt): Versuche einfach einmal, die Auflösung auf ein von dir gewünschtes Maß herunter zu regeln. Ich vermute, du wirst den einen oder anderen Aha-Effekt erleben.

Edit: Gleich zwei mal geninjat oO


Die extrem hohe Dichte am kleinen Sensor macht sehr hochwertige Optiken erforderlich, da ist es wohl sinnvoller zum größeren Format zu greifen, wo geringere Dichte auch die Verwendung moderaterer Objektive ermöglicht.
Besonders im UWW-Bereich wird es beim kleinen Sensor extrem teuer bzw. gibt es derartige Optiken wie Shift oder spezielle Festbrennweiten einfach nicht.


abacus
 
Ich finde es positiv, dass es so viel Auswahl gibt. So ist für jeden was dabei. Ich sehe hier deshalb - zumindest unter normal sozialisierten erwachsenen Menschen - kein echtes Streitpotenzial, schließlich kann und soll jeder seinen persönlichen Vorlieben folgen, etwa eine 18 MP Vollformatkamera von Canon für 6000 EUR oder eine 24 MP APS-C-Kamera von Sony für 1000 EUR. Das ist ja schon ein ordentlicher Spagat, mit allen möglichen Schattierungen zwischendrin, und genau so soll es doch auch sein. Dumm wäre doch nur, wenn es diese Vielfalt nicht gäbe. So aber muss niemand Kompromisse machen, jeder nimmt einfach die Kamera, deren Spezifikationen ihm am besten entsprechen.
 
Naja, mir fallen durchaus einige verhältnismäßig günstige Optiken ein, die auch 24 mpix am APS-C relativ problemlos bedienen dürften. Aber du hast natürlich Recht damit, dass höhere Auflösung der Sensoren gleichzeitig auch höhere Ansprüche an das verwendete Glas stellt.
 
Naja, mir fallen durchaus einige verhältnismäßig günstige Optiken ein, die auch 24 mpix am APS-C relativ problemlos bedienen dürften. Aber du hast natürlich Recht damit, dass höhere Auflösung der Sensoren gleichzeitig auch höhere Ansprüche an das verwendete Glas stellt.

Ist doch super, so können die Hersteller nicht nur heue Kameras verkaufen, sondern auch noch kostspielige Objektive obendrein.
 
Wenn jemand meint, sich von einer Marke emotional oder finanziell abhängig machen zu müssen, soll er das tun.

Da kann man nur den Kopf schütteln, wenn man sowas lesen muß.

Die meisten Menschen haben eben nicht die finanzielle Freiheit mal schnell das System zu wechseln oder sich einfache in zweites System dazuzukaufen.

So zu tun als sei das ein Zeichen von Unfähigkeit etc. ist schon arg schräg.
 
Ich finde es positiv, dass es so viel Auswahl gibt. So ist für jeden was dabei. Ich sehe hier deshalb - zumindest unter normal sozialisierten erwachsenen Menschen - kein echtes Streitpotenzial, schließlich kann und soll jeder seinen persönlichen Vorlieben folgen, etwa eine 18 MP Vollformatkamera von Canon für 6000 EUR oder eine 24 MP APS-C-Kamera von Sony für 1000 EUR. Das ist ja schon ein ordentlicher Spagat, mit allen möglichen Schattierungen zwischendrin, und genau so soll es doch auch sein. Dumm wäre doch nur, wenn es diese Vielfalt nicht gäbe. So aber muss niemand Kompromisse machen, jeder nimmt einfach die Kamera, deren Spezifikationen ihm am besten entsprechen.

aha? und deswegen schmeißt man einfach sein bisheriges altglas auf den müll, nur weil man sich kameramäßig mit neuerer technik eindecken möchte (oder muss)?

was bei der fernsehtechnik so halbwegs zufrieden stellend funktioniert, ist bei den dslr's ein gravierendes problem: die inkompatibilität unter den einzelnen herstellern. beim blueray-player ist es hochgradig egal, welches gerät ich an mein TV anstecke, da kann ich zwischen zig herstellern wählen. aber welchen canon-body kaufe ich, wenn ich mit 10 MPix am aps-c sensor zufrieden bin?
 
Ich denke LIMALI bringt es in #18 (Jetzt # 19, warum auch immer) gut auf den Punkt (von der Aussage in der Signatur abgesehen, denn auch Weinen kann eine Form der Aggression sein die dem Ziel dient andere zu unter Druck zu setzen).

Die Fragen sind ist unter ob und unter welchen Umständen es durch höhere MP-Zahlen einen Zugewinn gibt sowie ob und unter welchen Umständen es auch Nachteile gibt.

Vergleiche machen nur Sinn, wenn sie auch klar ist was verglichen wird.

Zumeist läuft es wohl darauf hinaus, dass dieselben Ausgabegrößen herangezogen werden müssen. Um eventuellen Zusatznutzen der höheren Auflösung zu ermitteln muss das geringer aufgelöste Bild hochgerechnet werden.

Ich konnte für mich noch kein Urteil finden. Denn was unter diesen Lichtbedingungen und bei jenem Motiv als Schluss stimmen mag, kann unter anderen Lichtbedingungen und einem anderen Motiv anders aussehen.

Ob Canon mit der 1Dx tatsächlich die Bildqualität im Auge hatte als sie bei 18 MP die Grenze zogen oder ob es einfach der Datendurchsatz war der den Ausschlag gab würde mich sehr interessieren.


Irritiert: Was ist den hier passiert? Die Reihenfolge der Beiträge ist ja durcheinander und Beitrag 18 wurde zu Beitrag 19 und steht jetzt hinter meinem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird sich immer jemand finden, der 6MP gut fand,- oder 10.
Der nächste findet bei 14 sollte Schluss sein.

Die gute Lösung heisst, soviel Pixel drauf zu packen,- wie sinnvoll möglich,- und jeder darf sichs runterrechnen wie er will.
Oder er stellt schon die JPGs in der Kamera auf Supersmall ein,- weil ers eh nur 300x200 fürs Internet braucht.

So wird jeder bedient,- und nicht nur ein 8MPx anhänger oder ein 12MPx liebhaber.

Ob eine Auflösungssteigerung noch sinnvoll ist,- würde ich so festlegen,- dass wenn ein höherauflösender Sensor,- nach runterrechnen auf den Vergleichsensor weniger rauscht bei gleich viel Detailerhalt,- oder gleich viel rauscht bei mehr Details,- dann ist Auslösungssteigerung sinnvoll,- wenn nicht,- dann würd ich lieber weniger Pix haben.

Bisher war es so,- dass die höher auflösenden Sensoren bei höherem ISO (niedriges ISO reicht mir sowieso von der Qualität) immer auch höheres ISO vertrugen,- bei gleichem Detailerhalt in der selben Ausgabegröße.

Bei der A77 bin ich mir nicht sicher, ob dieser Trend fortgesetzt werden konnte.
Da müsste man sich RAWs auf den Vorgängersensor mit niedrigerer Auflöung runterrechnen,- und sehen,- bei welchem Sensor mehr überbleibt.

Bisher wars so, dass auch KITzooms von z.B. 18MPx gegenüber 10MPx gewonnen haben.
Und wenn dann ein besseres Objektiv noch mehr rausholen kann, ist doch schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha? und deswegen schmeißt man einfach sein bisheriges altglas auf den müll, nur weil man sich kameramäßig mit neuerer technik eindecken möchte (oder muss)?

was bei der fernsehtechnik so halbwegs zufrieden stellend funktioniert, ist bei den dslr's ein gravierendes problem: die inkompatibilität unter den einzelnen herstellern. beim blueray-player ist es hochgradig egal, welches gerät ich an mein TV anstecke, da kann ich zwischen zig herstellern wählen. aber welchen canon-body kaufe ich, wenn ich mit 10 MPix am aps-c sensor zufrieden bin?

Wenn jemand meint, sich von einer Marke emotional oder finanziell abhängig machen zu müssen, soll er das tun. Es zwingt ihn aber niemand dazu. Letztlich muss man dann auch zu seiner Markenentscheidung stehen oder eben wechseln. Das ist das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Wenn es genug Canon-Kunden gibt, die unbedingt eine APS-C mit 10 MP haben wollen, dann wird Canon sicher eine liefern.

Da ich weder eine DSLR besitze noch einen Bluray-Abspieler noch ein Fernsehgerät, sehe ich die Entwicklung gelassen und entscheide mich für das, was mir entspricht. Und stehe dann dazu oder wechsle später. Die evtl. Wechselkosten kalkuliere ich selbstverständlich vor dem Erstkauf mit ein, sie sind immer Bestandteil einer Systementscheidung. Ich kaufe mir sicherlich nicht Geräte im vier- oder fünfstelligen Investitionsbereich, ohne mir vorher zu überlegen, wie groß die Chancen sind, dass ich in eine Sackgasse gerate und was es kosten würde, diese zu verlassen.

Dabei geht es ja oft nicht nur um die Produktpolitik, sondern auch um die Überlebenschancen bestimmter Hersteller. Hier bieten Canon und Nikon zweifellos mehr Investitionssicherheit als die zweite Riege.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten