• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Megapixel in Crop Umrechnen

Einfach Deine 21MP durch das Quadrat Deines Wunschcropfaktors teilen.

Also z.B. 21 : (1,6*1,6)= 8,2MP

VG Torsten
 
Einfach Deine 21MP durch das Quadrat Deines Wunschcropfaktors teilen.

Also z.B. 21 : (1,6*1,6)= 8,2MP

VG Torsten

Okay, dann hatte ich seine Frage falsch verstanden. Wenn er wieder auf 480 mm kommen will, muss er auf 8,2 MP croppen.
Wenn er auf 450 mm kommen will (siehe sein Anfangspost), dann wäre der Cropfaktor 1,5x und er müsste auf 9,3 MP croppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten das ja gerade im anderen thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1042939

Es gibt einen mathematisch eindeutigen "cropfaktor", der sich aus dem verhältnis einer beliebigen sensorFLÄCHE zur vollformat, d.h. zur kleinbild-sensorfläche ergibt - und zwar damit man die realen brennweiten an kameras mit verschiedenen sensorflächen vergleichen kann.
Macht sinn und ist sogar notwendig.

Es gibt aber keinen eindeutigen cropfaktor, der aus dem verhältnis von pixelmenge und brennweite zu berechnen wäre - einfach weil die pixelmenge alleine nichts über die sensorfläche und die qualität aussagt.

Deshalb könnte es mE eher verwirrung stiften, wenn man allgemein von einem
"cropfaktor 12 versus 21 MP: 1,32x" spricht.

Das ganze ergibt hier in diesem thread und zur konkreten ausgangsfrage nur dann einen sinn, wenn man unterschiedliche pixelmengen auf gleich großen sensorflächen voraussetzt - und dazu noch, dass die ausgeschnittenen pixel des einen sensors von gleicher bildqualität sind wie die nicht ausgeschnittenen des anderen.

Die pixel auf diesen sensoren sind aber von unterschiedlicher qualität, auf verschieden großen sensoren übrigens seeehr unterschiedlich, und da kommt dann dummerweise auch noch der echte cropfaktor dazu.

Meine fazit zu "Megapixel in Crop Umrechnen": interessantes rechen-exempel, sagt aber uU wenig über die bildqualität aus, die hinten raus kommt...

Und außerdem würde ich nicht von brennweiten "nachteil" oder "vorteil" sprechen, denn es geht um weiteren oder engeren bildwinkel.
 
Doch kann man, wenn man davon ausgeht, das natülich bei einer fetsen Sensorgröße gecroppt wird und das ist ja immer der Fall.
 
Es gibt einen mathematisch eindeutigen "cropfaktor", der sich aus dem verhältnis einer beliebigen sensorFLÄCHE zur vollformat, d.h. zur kleinbild-sensorfläche ergibt - und zwar damit man die realen brennweiten an kameras mit verschiedenen sensorflächen vergleichen kann.
Macht sinn und ist sogar notwendig.

Nein, er ergibt sich nicht aus den Flächen, sondern den Sensordiagonalen. Und die äquivalenten Brennweiten stehen nur bei Fokus unendlich auch in diesem Verhältnis. Bei kürzeren Fokusdistanzen ist das Verhältnis kleiner als der Cropfaktor.


Gruß, Matthias
 
Früher am Crop war mir ein 300mm (450mm Kleinbild) vollkommen ausreichend. Das ganze an einer Kamera mit 12 Megapixel.

Nun habe ich Vollformat, dafür mit 21 Megapixel. Da ist dann natürlich ein etwas größerer Spielraum bezüglich croppen vorhanden. Nun würde mich interessieren, wenn man sozusagen ein 300mm an 12 MP APC-S als Benchmark heranzieht, dann braucht man wieviel mm am Vollformat, aber eben 21MP, damit man am Ende den gleichen Bildausschnitt mit annähernd gleicher Qualität hat.

Hatte den Faden anfangs nur kurz überflogen, aber nun fällt mir doch was dazu auf:

Du bringst hier zwei Merkmale unter einen Hut, die dort nix zusammen zu suchen haben.

1. den Crop-Faktor zwischen der alten Kamera im APS-Format und der neuen in Kleinbild. Für Deinen Wunsch nach gleichen Bildausschnitt mußt Du halt den Crop-Faktor zur Bestimmung der erforderlichen Brennweite heranziehen.

2. annähernd gleiche Qualität - bei einer älteren 12-MP-Kamera sowie einer neuen mit 21 MP. Unter dem recht willkürlichen Voraussetzungen, daß
- sich technologisch inzwischen nix bewegt hat
- beide Sensoren in derselben Technologie incl. Geometrie hergestellt wurden
magst Du einen Wert aus dem Verhältnis der beiden Auflösungen ermitteln und daraus einen Qualitätsfaktor bestimmen. Sowas wie Wurzel aus 21/12...

Beide Größen sind voneinander unabhängig, selbst wenn sie zufällig denselben Zahlenwert ergäben - was sie nicht tun. Der von Dir gesuchte "Pauschale Umrechnungsfaktor" kommt dabei auch nicht raus.

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten