• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MEGA OIS Bildstabilisation bei der TZ3/TZ2 wirksam??

zevero

Themenersteller
Hat jemand einmal die Bildstabi - das auf den Werbeseiten hochumjubelte MEGA OIS - von der Lumix TZ3/TZ2 getestet?

Mit meiner alten Olympus sind die Photos viel weniger verwackelt als mit der TZ3 und da bin ich neugierig geworden, wie sehr die Verwacklung durch die Bildstabi behoben wird ...
Ich habe mittlerweile sicher an die 300 Photos ohne OIS und mit OIS (in beiden Modi) geschossen, unter verschiedensten Bedingungen (wide oder tele, bel. Zeit 1/8 bis 1 Sekunde bei festgesetztem ISO) kann aber weder während dem Photographieren auf dem LCD noch beim nachträglichen Anschauen am Computer eine Verbesserung feststellen. Ich hab dabei die Kamera mit der Hand gehalten und meist mit dem Burst-Mode 7 Photos mit und 7 Photos ohne OIS geschossen, aber man sieht gar keinen Unterschied. Gelungene wie verwackelte Photos sind in beiden Gruppen gleich häufig. Ich dachte, dass es vielleicht am Burst-Mode liegt und hab noch ein paar Tests gemacht, aber was ich auch mach, ich seh keinen Effekt vom MEGA OIS.

Ich hatte den Verdacht, dass das OIS bei meiner Kamera vielleicht kaputt wäre. Aber wenn ich das Ohr an die Kamera halte kann ich ihm bei seiner Funktion zuhören. Bei Off hört man nur den Fokus. Bei Modus 1 macht es bschrbschrbschr. Und bei Modus 2 ist es still, nur während der Verschluss offen ist macht es bschrbschrbschr. Also eigentlich ganz korrekt...

Hat jemand von Euch eine Verbesserung durch das OIS feststellen können?
 
Hallo zevero,

was du da beschreibst hört sich nicht normal an.
Ich denke zwar das der Vorteil eines Stabi´s einfach oft zu hoch eingeschätzt wird, aber spätestens im Tele sollte man den Vorteil ohne wenn und aber spüren können. Hast du mal Test´s im Tele gemacht?

Die Panasonics haben soweit ich weiss 2 Stabilisierungen, einmal die zum Mitziehen und die Normale die alle Verwacklungen versucht auszugleichen.
Meine Vermutung wäre das du mit der Mitzieh Variante unterwegs warst? :confused:
Ansonsten würde ich auf einen Defekt deiner Kamera tippen.

greetz
 
Hallo Gren!
Ich denke jetzt auch, dass ich sie überschätzt habe. Ich habe zum testen meist 1/8 bis 1 Sekunde gewählt - da gabs keinen Unterschied.
Bei dpreview.com wurde mit 1/25 und 1/10 Sekunde und viel tele getestet. Ich habe das jetzt auch so gemacht und sieheda jetzt erkenne ich einen kleinen Unterschied. (mit dem OIS kann ich bei tele 280 mm einen kleinen Schriftzug, der mir bisher noch nie an der gegenüberliegenden Hauswand aufgefallen ist lesen und der ohne OIS verwackelt ist)

Die Korrektur der Verwacklung ist damit wohl NICHT in der Grössenordnung wie man auf der offiziellen Lumix- Seite sehen kann!
Dort ist zB. eine Katze, ein kleines Kind oder eine schöne Dame bei Nacht - einmal verwackelt und einmal perfekt!
So wie ich das jetzt seh, ist die Korrektur nicht in der Größenordnung, dass man sie mit dem LCD der Kamera (ohne Vergrößerung) sehen könnte sondern eher in der Größenordnung kleiner Details, wie sie zB. ab ISO 800 und der NR weggefegt werden...

Stimmt das?

Dann wäre das ein weiteres Beispiel wie die Marktstrategen mit der Phantasie ihrer Kunden spielen. Oder ist es vielleicht doch schon Betrug?
 
Das ist ein sehr schwieriges Thema, korrekte Aussagen zu treffen ist fast unmöglich. Daher betrachte auch meine mit Bedacht.

Im Internet liest man des öfteren von einem Vorteil von bis zu 3. Blendstufen oder einer längeren Zeit um ca. das 10fache.
Im Tele halte ich das für möglich, aber nicht für die Regel! Im WW dürfte das teilweise Wunschdenken sein.
Bei 28mm sollte die Belichtungszeit mindestens 1/28 betragen, die oft erwähnten 3 Blenden Vorteil, würden dabei eine Zeit von ca. 1/4 ergeben.
Nach deinen Aussagen fangen die Probleme aber schon bei 1/8 an, falls ich dich richtig verstanden habe.

Wieso sollte ein Stabi im Tele soviel mehr bringen?
Ich schätze, das liegt an den doch vergleichweise kürzeren Zeiten, die man im Tele nutzt. Der Stabi arbeitet kürzer und damit dürften die Verwacklungen besser kompensiert werden. Zusätzlich könnte die Kamera im Tele weitaus grössere Verwacklungen kompensieren als im WW, aber ob das so auch stimmt? Das Verhältnis müsste sich dabei ja auch ändern. I dont know! :rolleyes:

Mein Tip: verbessere deine Haltungstechnik, das zusammen mit einem Stabi bringt dir erst den Vorteil den du erwartest. Zusätzlich bei kritischen Zeiten die Serienbildfunktion verwenden.

Die Korrekturen des Stabi´s bewegen sich im Milimeterbereich, mal angenommen du zitterst über die Grenzen des Stabis, dann müsste das Bild verwackelt werden. Tust du es nicht, müsste selbst bei ganz langen Belichtungzeiten noch ein scharfes Bild rausspringen, das ist aber alles Theorie.
Ein Stabi ist sicher nicht perfekt.
Auch das Eigengewicht der kamera spielt eine Rolle, eine DSLR lässt sich deutlich ruhiger halten als eine neumoderne Knipse im Handyformat.

Panasonic arbeitet mit optischen Stabilisatoren, also die die im Objektiv stecken.
Das muss auch bedeuten, das jeh nach Sensor und Optik das ausgleichende Linsenelement mal grösser oder kleiner ausfällt. Diese Unterschiede könnten natürlich auch die Effektivität beeinflussen.

PS: Laut Hersteller müsste meine F30 einen "Image Stabilisation Mode" an Board haben und sehen können wie das eigene Auge. ;)
 
Der OIS der TZ3 arbeitet einwandfrei. Zumindest bei dem Modell, welches ich 3 Wochen für einen Test hatte... ich kenne den OIS schon lange, damals noch aus meiner FZ2 (ja, 2, nicht 20 :ugly: ).

Hier mein kleiner Test über die TZ3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten