• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meerwasser bzw. Meer richtig fotografieren

Luemmel1543

Themenersteller
Hallo liebe Leutz,
hab mir bis jetzt immer Infos bzgl. Digitalfotografie
aus DSLR-Forum geholt und muss sagen, bin immer fündig geworden
und bekam immer gezielt die zutreffenden infos.
Jetzt hab ich ein Problem, dass ich bereits weder in Google noch im
Forum gefunden habe.
War im Urlaub auf Gran Canaria und wollte schöne Fotos vom Meer machen,
jedoch sind nicht alle Fotos so, wie ich sie auch "gesehen" habe.
Das Meer war meist blauer und satter von der farbe her...siehe im Anhang.
Meistens Sportmodus benutzt...weil ich vom Boot aus fotografiert habe.
Gegenlichtblende und UV-Filter ist vorhanden gewesen.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ging mir mal bei Szenenfoto von Landschaft mit der grünen Wiese so...
die wiese übertönte ein leichter grauschleier bzw. das satte grüne fehlt.

Danke schon mal

mfG
 
UV-Filter ist vorhanden gewesen.

Vergiss den, der bringt bei digitalen Kameras nichts.

Für dein Problem gibts eine ganz einfache Antwort, und die heisst: Polarisationsfilter. Dieser verstärkt, richtig eingesetzt, die Farben bei solchen Aufnahmen. Die Wirkung des Filters lässt sich nämlich nicht, oder nur sehr begrenzt, per Bildbearbeitung nachahmen.

Bei Wikipedia lässt sich das gut nachlesen und ist mit Beispielbildern belegt.
 
Danke schon mal für die Antwort.
Ich wollte demnächst einen Polarfilter kaufen und den
UV-Filter ersetzen..den UV-Filter hab ich eh nur als
"Schutz" für das Objektiv benutzt.
Die Fotos habe ich mit einer Canon EOS 450D gemacht.
Müssten dann nicht beide Fotos gleich sein?
Oder war das zufällige Lichtverhältnis dafür verantwortlich, dass
das eine satter ist und das andere nicht?
Gleich die Frage: wie viel darf ein guter Polfilter kosten?

mfG
 
Ein guter Polfilter kann viel kosten, kommt auf Vergütung und als sowas an! Jenachdem was für ein Objektivdurchmesser du hast, komm man locker über 120€!

Natürlich liegt das an den wechselnden Lichtverhältnissen und den anderen Einstellungen: Ich kann ein Foto von einem Baum so überbelichten, dass es komplett weiß wird, oder so unterbelichten, dass es komplett schwarz ist - dennoch gleiche Kamera und gleiches Objektiv!
Vielleicht mal etwas mit www.fotolehrgang.de beschäftigen.

Gruß,
Florian
 
Hi Luemmel,

also so spontag gesagt liegen die Unterschiede im Programm. Laut Exif wurde das erste Bild mit Blendenautomatik aufgenommen und das zweite wohl mit Vollautomatik und Bildstil Landschaft.

Der Bildstil Landschaft erklärt auch die erhöhte Sättigung im Meer. Vielleicht gibts in dem Stil auch noch ne Tonwertpriorität.

Ich denke es liegt weniger an der anderen Blende, Belichtungszeit oder am ISO-Wert.

mfg Azze
 
Du hast den Uv-Filter momentan als Schutzfilter drauf, hab ich dich da richtig verstanden?
Und du möchtest den Polfilter als Ersatz nehmen, also auch als Schutzfilter?
Das wird nicht umbedingt klappen.
Polfilter verändern (im Gegensatz zu den Uv-Filtern) das Bild, zusätzlich nehmen die etwa 1-2 Blendenstufen Licht weg.
 
Das Meer war meist blauer und satter von der farbe her...siehe im Anhang.
Das ist das geringste Problem. Einfach Sättigung per EBV hochdrehen.
Ein Polfilter hätte den Himmel abgedunkelt und damit blauer erscheinen lassen, vermutlich hätte er auch den Blaustich aus den Bäumen am Ufer entfernt. Wäre imho eine gute Anschaffung gewesen.

Meistens Sportmodus benutzt...weil ich vom Boot aus fotografiert habe.
Das erklärt die seltsamen Einstellungen. iso400 und 1/800:rolleyes: Oder war das Boot in voller Fahrt?
Für sowas nimmt man normalerweise Av.
Schau dir bei Zeiten mal den Fotolehrgang an :top:

Ging mir mal bei Szenenfoto von Landschaft mit der grünen Wiese so...
die wiese übertönte ein leichter grauschleier bzw. das satte grüne fehlt.
Auch da hilft ein Polfilter, falls der Winkel zur Sonne passt und der Himmel nicht zu bewölkt ist. Der Polfilter nimmt den Blaustich aus dem Gemüse, dadurch wirkt das Grün satter.


lg Bernd
 
Das sind Infos :)
Danke schon mal.
Also das Boot war voll in Fahrt und wir hatten starken Wellengang.
Deshalb hab ich den Sportmodus gewählt.
Ich werde mir den Lehrgang jetzt mal vornehmen und schauen was ich
selber noch besser machen muss, aber einen Polfilter für mein
EF-S 18-55mm IS Objektiv werde ich mir auf jeden Fall zulegen.
Wo ich auch noch Schwierigkeiten hatte, waren Aquariumaufnahmen,
wo die Aquarien in so einer Art dunklen Höhle waren und nur leicht beleuchtet
wurden.
Wie kann man die sich bewegenden Fische scharf fotografieren, wenn man
länger belichten muss?
Hab ein manuelles Belichtungsprogramm im Tv-Modus gemacht, bis ich die
richtigen Helligkeitswerte hatte.
Dann ist wie gesagt halt das Problem....die Fische bewegen manchmal zu schnell, um sie richtig scharf zu fotografieren (ohne Blitz, weil das Glas reflektiert)
Kennt ihr da eine Lösung für?

vfG
vom Luemmel
 
Da hilft nur iso hoch auf 1600 oder mehr und eine lichtstarke Optik. Mehr als ein Auge ist bei f2 bei derart kleinen Viechern nie scharf, aber besser als alles ist Bewegungsunscharf.

lg Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten