• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Mechanische Qualität von Nikon Z 1,8/85 S

blue:bird

Themenersteller
Hallo,

seit ein paar Tagen bin ich Besitzer einer Z6 II, einem Z 1,8/50 S und einem Z 1,8/85 S. Alles ist - wie bei mir üblich - gebraucht gekauft worden. Viel fotografiert habe ich mit dem 85er noch nicht, da ich es erst seit vorgestern habe.

Beim Herumspielen mit dem Objektiv ist mir aufgefallen, dass der Metallring des 85ers im Vergleich zum 50er auffällig mehr Bewegungsspiel hat. Und zwar entlang der optischen Achse und auch quer/senkrecht zur optischen Achse.

Das Spiel ist bei beiden Objektiven vorhanden, beim 50er ist es jedoch deutlich geringer.

Geschätzt lässt sich das das Spaltmaß beim 85er um ein paar Zehntel verändern. (geschätzt 0,1~0,2 mm) Durch die Bewegung hört man den Tubus deutlich, wenn er auf der einen oder anderen Seite anschlägt/anliegt.
(klingt wenig, ist was das Thema Qualität und Toleranzierung aber viel)

Das 50er ist Made in Thailand, das 85er Made in China.

Mich interessiert nun, ob dies bei Besitzern von einem oder besser beiden Objektiven ebenfalls der Fall ist, oder nicht.

Danke & VG,
Thorsten

Noch ein Wort in eigener Sache:
Ich habe einige Objektive, und habe viele Objektive besessen. Daher kann ich schon einschätzen, welche Toleranzen / welches Spiel bei diversen Produkten üblich ist.
 
Hallo Thorsten,

habe beide Objektive jetzt mal geprüft und stelle praktisch kein Spiel fest. Das Z 85 hat im Vergleich zum Z 50 eher noch weniger Spiel. Die beiden Objektive hatte ich jeweils neu gekauft und bisher schonend behandelt.

VG
Henning
 
Hab nur das Z85/1.8 und das hat kein Spiel, da läuft alles so stramm wie es soll. Trotz reichlich Plastik scheint es eine hohe mechanische Qualität zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten