Ah, ich habe gerade deine Antwort von einem vorherigen Thread gelesen, da hast du ja schon alles einmal super beschrieben.
Jaja, ich neige dazu, mich zu wiederholen...
Ja, also wenn hatte ich auch eher einen Blick auf den 58er oder dem AF 540 geworfen. Denn denke einen Blitz kauft man sich nur einmal und dann sollte er ein paar Kameras begleiten und durch halten
Naja, die beiden genannten sind ja auch nicht billig, da sollte die Anschaffung gut überlegt sein.
Ich bin mit dem 58er nicht warm geworden und hab ihn ziemlich schnell wieder hier im Forum verkauft. Der Grund ist die recht mühselige Bedienung. Aber das ist sicher auch eine Geschmacksfrage. Der Pentax ist da wohl nicht ganz so schlimm, außerdem auch noch einen winzigen Tick lichtstärker. Dafür ist er aber auch teurer und übernimmt im Automatik-Modus die Daten nicht von der Kamera.
Ich denke ich nehme deinen Rat an und hole mir zum Anfang erstmal einen alten Blitz, bei 20€ kann man ja wirklich nicht viel falsch machen.
Eben! Mehr Geld ausgeben kann man später immer noch.
Also für die Effekt Fotos wäre wohl die Lösung mit dem entfesselten wo die Kamera auch noch mit dem Blitz auslöst, nicht so gut, da ich ja sonst von vorne auch noch belichte.
Nein, der eingebaute Blitz kann im Wireless-P-TTL Betrieb so eingestellt werden, dass er keinen nenneswerten Anteil an der Belichtung hat, sofern Du nicht gerade mit Blende 1.4 und ISO 3.200 fotografierst.
Ich denke dass wäre dann erstmal mit der günstigen Lösung nicht möglich oder?
Möglich ist jede Menge... Neben dem Wireless-P-TTL (was natürlich mindestens einen P-TTL fähigen Blitz braucht) kann man auch mit Funkauslösern blitzen oder auch mit optischen Slaves, das geht allerdings dann nicht mit der Klappfunzel. Ich nutze wireless mehrere Metzblitze aus der SCA 3000er und 3002er Serie mit dem SCA 3083 Adapter. Dabei hat man natürlich immer einen Master auf der Kamera - aber mit dem kann man notfalls auch nach hinten über die Schulter blitzen.
Oder ist es möglich den Blitz irgendwie mit einem Kabel zu verbinden und von der Seite auszulösen?
Auch das geht. Es gibt P-TTL Kabel (1,5m kosten um die 30 Euro), entspr. Kabel für einfache Mittenkontaktblitze sind natürlich deutlich günstiger.
Du hattest in dem anderen Thread den Braun VarioZoom 340 SCA empfohlen, muss noch irgendwas beachten wie passenden Blitzschuh oder brauche ich einen Adapter?
Den empfehle ich ganz gerne, weil der sehr häufig in der Bucht zu finden ist und sehr günstig weggeht (letzte Woche sind wieder ein halbes Dutzend für <10 Euro über die virtuelle Theke gegangen). Er hat die gleiche Leistung wie der Metz 48 AF-1, ist also für den Einstieg ganz brauchbar.
"Adapter" ist wurscht, der Braun ist ein SCA 100 Blitz, es gibt ihn mit dem SCA 140, dem SCA 130 und dem SCA 100. Für Deine Pentax ist völlig wurscht, welcher Adapter dran ist, da alle drei einen Mittenkontakt haben und die weiteren Kontakte (die beim SCA 130 und 140 dran sind) ignoriert werden.
Oder kannst du noch einen anderen Empfehlen?
Gerne genommen wird der Regula Variant 740, der hat auch einen Zweitreflektor. Geht in der Bucht auch günstig weg, wird aber nicht so oft angeboten. Dann die große Zahl der Metz-Blitze, die des SCA 3000er Systems sind dann schon deutlich komfortabler, weil sie mit dem passenden Pentax-Adapter (SCA 3701 oder 3702) auch die Kameradaten automatisch übenehmen (sogen. "Komfortautomatik") und ein AF-Hilfslicht anbieten. Da verlassen wir dann aber die 10-20 Euro Region und kommen in Bereiche, wo man schon 50-80 Euro anlegen muss.
Vielen Dank für deine Mühe und ausführlichen Antworten auch in den anderen Threads.
Keine Ursache...
ciao
volker