Nach dem hier jetzt doch einige eher verwirrende Beiträge geschrieben wurden, fasse ich meine Erfahrungen mal zusammen.
1) Die Auslösung des M SL Modus am 48er Metz erfolgt genauso wie im P-TTL-Wireless-Modus. Die Einstellungen an der Kamera sind gleich. Also interner Blitz muss auf Wireless eingestellt sein, das geht nur bei Blendenring auf "A".
2) Einschalten am Metz 48-AF1 erfolgt unabhängig davon ob sich der Blitz im TTL-, M- oder SB-Modus befindet, durch 3-maliges, gleichzeitiges Drücken der "Select-Tasten". Danach schaltet einmaliges Drücken der rechten (+) Select-Taste den kameragesteuerten, zweimaliges Drücken den manuellen Drahtlosmodus ein. Im ersten Fall erscheint unter dem SL-Symbol der eingestellte Kanal, im zweiten Fall (manuell) die eingestellte Teillichtleistung, beginnend mit 1/1. Durch drücken der linken Select-Taste (-9) kann ich dann die Lichtleistung auf 1/2-1/128 reduzieren.
Das war's, andere Dinge kann der Slave-Modus nicht. Für die Steuerung über externe Komponenten wie Funk- oder Servoauslöser ist diese Einstellung nicht gemacht.
Es funktioniert also alles genauso wie beim P-TTL-Drahtlosmodus, mit dem einzigen Unterschied, daß der Blitz die von der Kamera ermittelte Blitzlichtmenge ignoriert und mit der am Blitz eingestellte (Teil-)Lichtleistung zündet.
Viele Grüße