• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mecablitz 48 AF-1 Update: Ver. 3.0 !

Möglicherweise liegt hier ein Definitionsproblem vor. Ich kann an meinem Metz 48AF-1 nur die oben beschriebene Änderung im Slave-Modus feststellen. Da ich keine K5 oder K-r besitze, kann ich nicht sagen ob es bei diesen Modelle evtl. zusätzliche Funktionen gibt.

Viele Grüße
 
Nach dem hier jetzt doch einige eher verwirrende Beiträge geschrieben wurden, fasse ich meine Erfahrungen mal zusammen.

1) Die Auslösung des M SL Modus am 48er Metz erfolgt genauso wie im P-TTL-Wireless-Modus. Die Einstellungen an der Kamera sind gleich. Also interner Blitz muss auf Wireless eingestellt sein, das geht nur bei Blendenring auf "A".

2) Einschalten am Metz 48-AF1 erfolgt unabhängig davon ob sich der Blitz im TTL-, M- oder SB-Modus befindet, durch 3-maliges, gleichzeitiges Drücken der "Select-Tasten". Danach schaltet einmaliges Drücken der rechten (+) Select-Taste den kameragesteuerten, zweimaliges Drücken den manuellen Drahtlosmodus ein. Im ersten Fall erscheint unter dem SL-Symbol der eingestellte Kanal, im zweiten Fall (manuell) die eingestellte Teillichtleistung, beginnend mit 1/1. Durch drücken der linken Select-Taste (-9) kann ich dann die Lichtleistung auf 1/2-1/128 reduzieren.

Das war's, andere Dinge kann der Slave-Modus nicht. Für die Steuerung über externe Komponenten wie Funk- oder Servoauslöser ist diese Einstellung nicht gemacht.

Es funktioniert also alles genauso wie beim P-TTL-Drahtlosmodus, mit dem einzigen Unterschied, daß der Blitz die von der Kamera ermittelte Blitzlichtmenge ignoriert und mit der am Blitz eingestellte (Teil-)Lichtleistung zündet.

Viele Grüße

DANKE ich weis jetzt was ich falsch gemacht habe
ich hab den blitz eingeschaltet und bin jeweils in M oder TTL je nach dem was ich wollte
und dacte wenn ich im P TTl modus auf sl gehe bin ich im Ptt l drahtlosmodus
und wenn ich im M modus auf sl gehe bin ich im M drahtlosmodus

:D:grumble:
ich weis net wie oft ich die anleitung gelesen habe aber das hab ich überlesen
 
Also: Ich arbeite mit einen STUDIOBLITZ, den ich über Funk zünde. Den Metz will ich als zusätzlichen entfesselten Blitz nutzen und stelle ihn im Menü auf SEL > Remote > Servo, in der ursprünglichen Annahme das der Metz nun auch in so einem Fall nutzbar wäre ... eben über Zündung eines Studioblitzes. Geht aber nicht.

Dein Studioblitz feuert ja keinen Messblitz ab. Vielleicht liegts daran. Der Metz reagiert auf den Blitz nicht, weil er noch auf einen Hauptblitz wartet, der natürlich nicht kommt.
 
Dein Studioblitz feuert ja keinen Messblitz ab. Vielleicht liegts daran. Der Metz reagiert auf den Blitz nicht, weil er noch auf einen Hauptblitz wartet, der natürlich nicht kommt.

Ja, es ist genau so wie Du sagst, hab ich jetzt auch so recherchiert.

merci
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten