• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MD Objektivadapter?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5933
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5933

Guest
Hallo,

im Sinne von Geiz is eher notwending als geil, weis jemand ob es geht, (mittels Adapterring) ein Objektiv mit Minolta MD (von der alten X-300), auf einer D7D zu setzen?

Ich habe hier etwas gefunden, aber ich weis nicht ob das wirklich das ist was ich suche.


Es ist nicht so ganz ernst gemeint, Ich versuche nur irgend ein Grund zu finden daß ich nicht ein halbes oder ein Jahr noch warten muß, bis ich mir eine D7D leisten kann :) Was ich so gelesen hab, sind die 28-100 Kit-objektive ein Disaster, und alles andere is hunderte von Euros teurer. Da hab ich mir gedacht wenn ich mein altes Objektiv vorläufig benutzen kann, währe es wert darüber nachzudenken. Kein AF macht mir nichts aus (wenigstens am Anfang). Ich währe auch mit einer digitalen X-300 froh ;)



PS. Ist mir klar daß hier keine Hellseher sind, aber Erfahrungen von älteren Minoltas (und anderen Kameras) könnte vielleicht genug sein um eine grobe Schätzung zu machen, was die D7D in ~6 und ~12 Monaten kosten könnte?
 
hallo!
ich persönlich schätze mal, dass die D7D in 6 bis 12 monaten so um die 1300 Euro kosten könnte. das kommt mir relativ realistisch vor.
mfg digijim
 
Zuletzt bearbeitet:
myagi schrieb:
Ich habe hier etwas gefunden, aber ich weis nicht ob das wirklich das ist was ich suche.

Ja, genau das ist solch ein Teil.

myagi schrieb:
Es ist nicht so ganz ernst gemeint, Ich versuche nur irgend ein Grund zu finden daß ich nicht ein halbes oder ein Jahr noch warten muß, bis ich mir eine D7D leisten kann :) Was ich so gelesen hab, sind die 28-100 Kit-objektive ein Disaster, und alles andere is hunderte von Euros teurer. Da hab ich mir gedacht wenn ich mein altes Objektiv vorläufig benutzen kann,

Vergiss es !
Die Qualität des 28-100 Kit-Objektiv ist 100 mal besser als jedes Hochleistungs-MD-Objektiv in Kombination mit dem Adapter. !!
Der Adapter hat eine Linse zum Ausgleich des Auflagemaßes.
Und dies hat zur Folge das die Qualität drastisch in den Keller geht.
Und zudem wirkt er wie ein Telekonverter.
 
digijim schrieb:
hallo!
ich persönlich schätze mal, dass die D7D in 6 bis 12 monaten so um die 1300 Euro kosten könnte. das kommt mir relativ realistisch vor.
mfg digijim


In 6-12 Monaten???

Das verstehe ich nicht, ich habe meine D7D letzte Woche für ganze 1144? gekauft, also warum noch solange warten, damit es 1300? kostet?`

greetings btx
 
Hallo,

dieser Adapter verlängert die Objektivbrennweite um ca. 20%.
Aus einer Brennweite von 50mm wird dann ca. 60mm an einer analogen Dynax.
Aus Blende 3,5 wird Blende 4,2.

Bei einer analogen Dynax tritt je nach Brennweite und Blende eine starke Abschattung der Ecken auf. Deshalb hat sich der Adapter, der für die Minolta 7000 entwickelt wurde, auch nicht durchgesetzt.
Da der Chip bei der 7D aber nur halbes Format hat, ist keine Abschattung in den Ecken zu sehen.

Aus einem uralten excellenten MC Makroobjektiv wird mit dem Adapter ein
Makroobjektiv mit einer Wirkung von 90mm / 4,2 an der Dynax 7D.

Erfolgreich ausprobiert habe ich den Adapter mit dem oben erwähntem Makro, mit Sigma-Objektiven 14mm und 400mm und einem 2000mmTeleskop.

Schärfeverlust konnte ich nicht feststellen, bei sehr! starker Vergößerung allerdings eine Zunahme des Farbfehlers.

Bei Gegenlicht darf man aber nur ca. 2-3 Blendenstufen (je nach Objektiv) abblenden.

Es bleibt allerdings der große Nachteil, dass man die Schärfe und Blende manuell einstellen muss.

Bezüglich Schärfe hilft der ausgezeichnete Sucher der Dynax 7D.
Bei Stativaufnahmen helfen noch Lupe oder Winkelsucher aus "alten Zeiten", die immer noch passen.

2 Bilder sollen zeigen, was man mit dem optischen Sigme Adapter (1,6x), einem MD 400mm Sigma Objektiv und dem 2-fachen Minolte Konverter 300L, also echter1280mm Brennweite (wirkt wie 1920mm) machen kann.
Das erste Bild zeigt einen Ortseingang aus 1,67 km Entfernung, das zweite die partielle Sonnenfinsternis vom 3.10.2005 mit einer 3,5D Mylar-Folie vom Baader-Planetarium als Sonnenfilter.



Gruß
Stuessi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten