• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MCEX-11 oder MCEX-16 an Fujifilm 16-55mm

Quu

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne für mein 16-55er den Makro-Zwischenring MCEX-16 oder 11 zulegen. Auf der Fujifilm Homepage wird das Objektiv bei den Ringen nicht offiziell aufgeführt aber ich habe gelesen, dass es trotzdem funktioniert. Mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen bei dieser Kombination?

Gibt es eine Empfehlung, ob man eher den 16er oder 11er nehmen sollte?

Ich habe noch nie mit Zwischenringen gearbeitet. Hatte eine Zeit lang das 90mm für Makro im Einsatz aber es wieder verkauft. Ich bereue es etwas aber möchte erst einmal nicht so viel Geld ausgeben und deshalb einen Zwischenring testen.

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo

Auf der Seite
https://fujifilm-x.com/de-de/products/accessories/mcex-16/
kannst du unten ein PDF runterladen.
Da sind alle Objektive mit den jeweiligen Vergrößerungen und den Arbeitsabständen für beide Zwischenringe als Tabelle aufgeführt.

Grundsätzlich bekommt man bei kleinen Brennweiten die größten Vergrößerungen, allerdings sind die Arbeitsabstände dann so klein das ein sinnvolles Arbeiten kaum noch möglich ist.
Ich habe selber den 16er und verwende ihn eigentlich nur am 55-200.

Das Arbeiten mit dem Zwischenring ist schon sehr gewöhnungsbedürftig da der Fokussierbereich doch sehr klein ist. Du fokussierst also hauptsächlich mit dem Abstand zum Objekt.

Ein echtes Makroobjektiv ist da doch was anderes.

Viele Grüße
 
Also ich kann dir nur die Ringe von Meike und JJC empfehlen, habe beide Marken, die von JJC sind besser verarbeitet, die Meike funktionieren genauso gut, haben aber mehr Spiel...

da bekommst du den 11 und 16mm deutlich billiger als einen originalen alleine...

Und bei manchen Objektiven, ist es sehr gut, mehr Auswahl zu haben, ich benutze zum Beispiel das 90/2 für's dias und Negative digitalisieren, da bin ich mit 2x16mm + 11mm also zusammen 43mm unterwegs um auf die 1:2 Vergrößerung zu kommen...

Aber was mein Vorposter schon geschrieben hat: Das fokusieren ist nicht so einfach, und aus der Hand sehr schwierig... Am Besten schaltet man auf manuellen Fokus, geht erstmal so nah ran, wie möglich und sucht sich dann seinen Bildausschnitt.

Du bist mit den Zwischenringen aber halt wirklich maximal flexibel und deutlich billiger unterwegs als mit einem echten Makro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten