• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MB und KB ...

Verena1984

Themenersteller
Hallo ihr Lieben ...
ich muss von vornherein gestehen, dass ich nicht sonderlich viel Ahnung von MB und KB sowie Pixel oder ähnlichem technischen SchnickSchnack habe.
Trotzdem habe ich folgendes Problem.
Ich hab für Freunde Fotos gemacht, die die Bilder in der Auflösung von mindestens 2MB haben möchten.
Das Bild, welches ich bearbeiten möchte, hat unbearbeiten über 5MB, doch sobald ich es bearbeite - aber keinen Ausschnitt mache - verändert sich die Größe auf ...KB ... sogar, wenn ich das Bild lediglich nur öffne und es dann im Grunde nur umspeichere (innerhalb von Photoshop), dann hat es nur noch ...KB, obwohl ich wie gesagt, nichts geändert habe.
Kann mir jemand erklären, warum das so ist und ob das irgendwelche Verluste bedeutet?
Schon mal lieben Dank!
Verena
 
Oh je... das braucht wohl noch einiges an Klärung? Verwechselst du gerade MB (MegaByte = Angabe der Dateigröße in Millionen Byte) mit MP (MegaPixel = Angabe der Bildpunkte pro Bild in Millionen Bildpunkten)?

Vielleicht ist bei deiner Software standardmäßig fürs Abspeichern eine sog. JPEG-Kompression aktiviert, die das Bild z.B. auf 50% Bildqualität reduziert?
 
Wenn du ein JPG von ca 2MB Grösse öffnest wird es offen logischerweise grösser sein... je nach Komprimierungsfaktor, wenn du es dann bearbeitest und wieder speicherst = komprimierst wird sich seine komprimierte Grösse je nach Einstellung und Bearbeitung wieder ändern. Bearbeiten solltest du nur unkomprimierte Bilder, erst nach Fertigstellung der Bea komprimieren (also Jpg speichern).
 
Also, vorweg: Dein Problem solltest Du genauer erläutern. Was wollen Deine Freunde genau? MB heißt Megabyte und KB heißt Kilobyte. Das sind Angaben von Dateigrößen.
Warum wollen Deine Freunde 2MB haben??? Oder wollen die ein bestimmtest Größenformat des Bildes???
 
Hallo Verena,

also ich schätze mal deine Freunde wollen entweder ein Bild
- mit einer Mindestauflösung von 2MP oder
- mit einer Mindestgröße von 2MB

Die Auflösung (in MP(=MegaPixel)) gibt an wie viele Bildpunkte das Bild auf deinem Bildschirm benutzen würde.

Die Größe (in MB(=MegaByte)) gibt an wieviel Platz die dein Bild auf der Fesplatte/SD/Stick/usw. braucht um es speichern zu können.
Hierbei währe es aber eher denkbar das sie es mit einer MAXIMALgröße von 2MB haben wollen da sie nicht soviel Speicherplatz für das Bild verbrauchen wollen.

Verena1984 schrieb:
Das Bild, welches ich bearbeiten möchte, hat unbearbeiten über 5MB, doch sobald ich es bearbeite - aber keinen Ausschnitt mache - verändert sich die Größe auf ...KB ... sogar, wenn ich das Bild lediglich nur öffne und es dann im Grunde nur umspeichere (innerhalb von Photoshop), dann hat es nur noch ...KB, obwohl ich wie gesagt, nichts geändert habe.
Das kann zwei gründe haben:
1. Wenn du ein Foto machst werden dort bestimmte Daten zu der Aufnahme hinterlegt(sogenannte EXIF-Daten. Aus den EXIF-Daten kann man dann z.B. die eingestellte Blende, ISO, Belichtungszeit, Brennweite usw. , mit der das Foto gemacht wurde, auslesen). Diese EXIF-Daten werden bei bestimmten Speichervorgängen "weggeschmissen" was natürlich bedeutet das deine Bilddatei (.jpg) weniger Platz braucht. Dabei verliert das Bild nicht an Qualität :top:

2. Das (wie von ektachrome schon gesagt) dein Programm das Bild beim speichern automatisch verkleinert (kleinere Auflösung=kleinere Größe am Bildschirm) und bestimmte Informationen zu Farben und Kontrasten im Bild "weglässt". Das kann durchaus zu Qualitätsverlusten führen. :(

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. :cool:

Da ich mich mit der Kompromierung nich so genau befasst hab :rolleyes: bitte ich darum das ggf auf Fehler in der Logik hingewiesen werden :)
 
Hi
1. wären wirklich kaum merkbare Datenmengen, 1bit ein Zeichen, ein Byte 8 Bit.. da könnte man Romane weglassen für 5% Dateigrössenverlust :)

2. Ein Programm das eigenmächtig und ungefragt beim Speichern meine Bildggrösse verändert würde ich entsorgen :)
 
Hi
1. wären wirklich kaum merkbare Datenmengen, 1bit ein Zeichen, ein Byte 8 Bit.. da könnte man Romane weglassen für 5% Dateigrössenverlust :)

2. Ein Programm das eigenmächtig und ungefragt beim Speichern meine Bildggrösse verändert würde ich entsorgen :)

1. Ein Byte ein Zeichen (zumindest in ASCII/ in Unicode sinds 16 Byte) wenn ich bitten darf. :top: Ein Bit (1/0) währ n bisschen unrealistisch :p

2. Du ja aber es gibt viele die sowas gerne haben und auch einstellen. Ich würds aber auch in die Tonne kloppen :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du vllt nochmal genauer beschreiben was du genau machst wenn du speicherst?

OT:
die Wortschöpfung "Linsenpark" ist die Krönung des Schwachsinns. Wenn ich schon dabei bin: ´ ist kein Apostroph. Auch kein Apostroph-Ersatz. Das ist ein Accent. Das gehört ausschließlich ÜBER einen Buchstaben und regelt dessen Aussprache, é oder à z.B.! AGB sind bereits Plural, benötigen also kein angehängtes s, weder ohne Apostroph noch mit - geschweige denn mit einem Accent!
:top: Geniale Signatur :top:
 
Ach Gott - während ich die Antwort getippt haben, haben ja noch mehr geantwortet ... sorry :D Passt ja nun gar nicht mehr, was ich da geschrieben hab ... ;)

Aber Danke, dass sich so viele melden. :)
Aber nun muss ich das nochmal in Ruhe lesen ... ;)
 
Bild schließen und speichern oder über "Datei" - Speichern unter ...
Aber wenn ich so drüber nachdenk, da kommt ja auch noch so'n Fenster zum einstellen ... was muss denn da eingestellt sein??
 
Kann es sein das du in dem Fenster z.b.
- größe Höhe/Breite (prozentual/seitenverhältniss beibehalten)
- i-was wo dpi dahintersteht
ändern kannst?
 
DPI, sowie Pixel usw. kann ich unter Bildgröße einstellen ...
wenn das Bild speichere kommt folgendes:

Qualität: 8 Hoch (zahl bis 12 veränderbar)
Kleine Datei ---------------""------- Große Datei

Format-Optionen
(x) Baseline
( ) Baseline optimiert
( ) Mehrere Durchgänge

Größe

~810,01 / 143,11 @ 56,6 Kbit/s (Zahl veränderbar bis 2Mbit/s)




--------

Ich glaub wir haben den Übeltäter :D
 
ja, hab ich grad gemacht - wunderbar - :D
wie schön ...
ich hab zwar keine genauer Ahnung, was die mit den großen Datein wollen, aber gut. :) Sollen sie so kriegen.

Ganz vielen lieben Dank für eure Hilfe!!! :)

:top:
 
Es macht überhaupt keinen Sinn, die Qualität oder Auflösung eines Bildes anhand der Dateigrösse zu beurteilen.

Ein kleiner Exkurs: jpg komprimiert die Bilder auf unterschiedliche Weise. Nehmen wir mal an, du hast ein 1000px x 2000px Bild. Nun hast du auf jedem Pixel diesselbe Farbe und speicherst das ganze ab. Innerhalb der Datei steht nun: 1000x2000 die gleiche Farbe. Das heisst, die Datei wird ganz klein ausfallen. Hast du nun allerdings in jedem Pixel eine andere Farbe, so steht im jpg dann: im ersten Pixel blau, im zweiten weiss, im dritten gelb etc. Es kann keine Kompression im Sinn von "die nächsten 100 Pixel ist alles schwarz" gemacht werden.

Überträgst du das Beispiel auf ein Bild, welches mehrheitlich aus einem blauen Himmel ohne grosse Abstufungen besteht, so hast du eine kleinere Datei als wenn da zig Wolken in unterschiedlichen Grautönen vorkommen. Die Qualität kann allerdings in beiden Fällen diesselbe sein (mit dem Unterschied, dass die Farbpalette grösser ist in Beispiel 2).

Und falls es deine Leute nach der obigen Erklärungen nicht kapieren, dann schraubst du einfach den dpi Wert rauf. Dann hast du zwar keine bessere Qualität (als das Ausgangsmaterial) aber zumindest eine (unnötig) vergrösserte Datei ;)
 
Es macht überhaupt keinen Sinn, die Qualität oder Auflösung eines Bildes anhand der Dateigrösse zu beurteilen.

Ein kleiner Exkurs: jpg komprimiert die Bilder auf unterschiedliche Weise. Nehmen wir mal an, du hast ein 1000px x 2000px Bild. Nun hast du auf jedem Pixel diesselbe Farbe und speicherst das ganze ab. Innerhalb der Datei steht nun: 1000x2000 die gleiche Farbe. Das heisst, die Datei wird ganz klein ausfallen. Hast du nun allerdings in jedem Pixel eine andere Farbe, so steht im jpg dann: im ersten Pixel blau, im zweiten weiss, im dritten gelb etc. Es kann keine Kompression im Sinn von "die nächsten 100 Pixel ist alles schwarz" gemacht werden.

Überträgst du das Beispiel auf ein Bild, welches mehrheitlich aus einem blauen Himmel ohne grosse Abstufungen besteht, so hast du eine kleinere Datei als wenn da zig Wolken in unterschiedlichen Grautönen vorkommen. Die Qualität kann allerdings in beiden Fällen diesselbe sein (mit dem Unterschied, dass die Farbpalette grösser ist in Beispiel 2).

Und falls es deine Leute nach der obigen Erklärungen nicht kapieren, dann schraubst du einfach den dpi Wert rauf. Dann hast du zwar keine bessere Qualität (als das Ausgangsmaterial) aber zumindest eine (unnötig) vergrösserte Datei ;)

:top: Schön gesagt. Dem ist nichts hinzuzufügen

Glaube das hier kann geschlossen werden oder?
 
ventuell hilft auch F1, ist auf jeder Tastatur vorhanden, ist kostenlos, steht dir Tag und Nacht zur Verfügung und ist äußerst kompetent.
 
Wenn du beim nächsten mal noch etwas mehr Kontrolle über die Dateigröße haben möchtest, kannst du das Bild auch über "Für Web und Geräte speichern..." sichern. Dort hat man vorab eine recht gute Vergleichmöglichkeit zwischen Originalbild & dem optimiertem Bild - zudem kann man die Komprimierung in 1% Schritten einstellen (inkl. Angabe der anschließenden Dateigröße)

Die Angabe ist zwar meist etwas zu klein, damit läßt sich aber gut leben. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten