• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MB-D80 - Energieverwaltung?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_171769
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_171769

Guest
Hallo @ll :)

Hab eine Frage wegen meines MB-D80.

Vor 2-3 Wochen habe ich einen zweiten Akku (Original Nikon) dazugekauft und ungeladen in den BG gesteckt. Die D80 zeigte mir für diesen Akku 97% verbleibender Akkukapazität bis zur nächsten Ladung an und der Akku ist im Zustand "0" (also neuwertig).

Mein anderer (rechter) Akku war zu dem Zeitpunkt bereits teilweise entladen und jetzt liegt seine Kapazität bei 11%. Erstaunlicherweise ist die Kapazität des linken / neuen Akkus auf 86% vor zwei Stunden und nunmehr 85% gesunken, obwohl ich nur ein paar Bilder betrachtet habe, gesunken. Gleichzeitig zeigt mir die Kamera an, dass mit dem neuen Akku bisher noch keine Bilder gemacht wurden, wo sich für mich die Frage stellt, wie die Kapazität um 11% sinken konnte...

Tele

P.S.: Verzeiht, falls ich den Begriff "Kapazität" falsch verwende und korrigiert mich :D
 
Schwer zu beantworten. An der D300 hatte ich einen MB-D 10 und die Akkuverwaltung, zumindest mit Eneloops, klappte überhaupt nicht. Was sagt denn die Bedienungsanleitung zu dem Thema Akkus und Erweiterung? Dem Griff sollte eine BDA beiliegen. Notfalls kann man sie aber auch in der gut gemachten FAQ von Nikon herunter laden.
 
also erstmal meintest du, du hättest eine Frage, hast in deinem Post aber nicht wirklich eine Frage an die user hier gestellt.

nun verbraucht deine Kamera immer Strom, sobald sie auch nur eingeschalten ist, ergo verliert der Akku auch Leistung, ohne ein Foto machen zu müssen. selbst im ausgeschalteten Zustand, da ja die verbleibende Bilderzahl im Display angezeigt wird.

und zu guter letzt glaube ich mich zu erinnern, das im MB-D80 immer zuerst der linke Akku verbraucht wird, danach der rechte. lädst du in der zwischenzeit den linken wieder auf und setzt ihn ein, noch bevor der rechte leer ist, wird wieder der linke benutzt bis er leer ist, danach gehts wieder beim rechten weiter.

einstellen kann man eine Reihenfolge nicht.
 
und zu guter letzt glaube ich mich zu erinnern, das im MB-D80 immer zuerst der linke Akku verbraucht wird, danach der rechte. lädst du in der zwischenzeit den linken wieder auf und setzt ihn ein, noch bevor der rechte leer ist, wird wieder der linke benutzt bis er leer ist, danach gehts wieder beim rechten weiter.

Nein, es wird immer der mit der tieferen Ladung verwendet.
 
Hallo,

hab mal eine Frage zum MB-D80 bzw. zu den ganzen Nachbauten.
Ist es auch möglich den Batteriegriff ersteinmal nur mit einem Akku zu betreiben ? So wie ich es gelesen habe, wird ja immer erst das linke Fach entleert.
Kann man also auch das rechte Fach frei lassen ?

Danke schonmal und Grüße
 
Ich habs lange nur im rechten Fach betrieben (bis der zweite kam).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten