• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MB-D10 Akku Probleme

Samtrons

Themenersteller
Hi Zusammen,

ich Habe meiner D300s einen MB-D10 Handgriff spendiert.
Vorhanden ist ein Originaler Akku, und ein Duracell-Direkt Akku der aber Baugleich ist.

Wenn nun der Originale Akku im Griff ist habe ich normale Funktionen.
Sobald ich den Fremdhersteller Akku einlege kommt es zeitweise zu falschen Anzeigen im Kameradisplay. Die Anzeige zeigt beim einschalten für ein bis drei sek. einen leeren Akku, wie ein kurzes Booten. Beim Ausschalten kommt es vor das statt der üblichen Anzeige nur das leere Akkusymbol angezeigt wir.

Kennt noch jemand solche Symthome, giebt es abhilfe oder Lösungsvorschläge?

gruß Samtrons
 
. . . ein Duracell-Direkt Akku der aber Baugleich ist.

Wozu ist dieser Duracell-Akku baugleich? Zum EN-EL3e, oder zum EN-EL4?

Wie auch immer, offensichtlich ist er nicht baugleich, denn er verhält sich anders. Er mag die gleiche Bauform haben und die gleiche Spannung liefern, aber die eingebaute Elektronik unterscheidet sich wohl doch.
 
Kennt noch jemand solche Symthome, giebt es abhilfe oder Lösungsvorschläge?

Ich hatte anfangs das Symptom, dass die automatische Umschaltung vom Akku im Batteriegriff auf den in der Kamera nur funktionierte, wenn der originale im Batteriegriff steckte und der Nachbau in der Kamera. Aber da ich den Batteriegriff praktisch nicht mehr benutze, ist mir das mittlerweile wurscht. Und wenn doch, stecke ich die Akkus eben so, dass es funktioniert.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten