• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maximalmasse für Handgepäck!?

Arcuos

Themenersteller
Hallo!

Ich suche z.Z. einen Fotorucksack, welcher mein Equipment aufnimmt und auch gut auf Reisen/Wanderungen zu tragen ist. Bin eigentlich bei Tamrac / Lowepro fündig geworden und weiss schon was ich benötige...
Die Hersteller geben teils an, dass Ihre Backpacks "flugtauglich" sind... da beginnt aber schon die Fragerei:

Heisst dies,

a) ich kann den Rucksack als "Handgepäck" in den Flieger mitnehmen?
b) ich kann den Rucksack als "Fluggepäck" aufgeben und der Inhalt ist genügend geschützt (also "flugtauglich")?

Zu dieser Fragestellung bin in zudem gekommen, da ich im Netz über folgende "Maximalabmessungen" für Handgepäck gestolpert bin:

55 x 40 x 20 cm (Quelle: http://yourcountry.swiss.com/local/DE/id-tp-ba-allowance-germany)

Da gibts ja kaum einen Fotorucksack, der diese Masse einhält! :eek: (Damit meine ich die 20 cm... oder gilt ein Gurtmass?)

Im Forum wurden bereits andere max. Grössen genannt... nur eben stimmen die nicht mit diesen "offiziellen" Abmessungen überein! Es würde mich daher interessieren, was nun gilt - resp. wie sind Eure praxisnahen Erfahrungen diesbezüglich.

Vielen Dank & schöne Grüsse
Mark
 
schon oft diskutiert und besprochen

es gibt halt verschiedene Grenzen, oft gilt die Summe aller Maße 114/115, aber auch diese Rahmen wo es durchpassen muß, da haben fast alle Handgepäckstücke und Fotosäcke oft schlechte Karten, ich kenne nur den König, der aber irgensdwie unpraktisch ist, Rolli / Rucksack alles in einem und kombinierbar, aber mir gefällt er nicht, auch die Gewichtsgrenzen reichen von minimal 6kg über 8 kg bis nie überprüft. Mit meinem 15 kg Minitrekker kam ich immer durch, den Trolli mußte ich von 14 kg auf 8 kg abspecken, dafür haben sie einmal in Hongkong Stress gemacht , Fotorucksack und Handgepäckstück ging nicht zusammen, musste das Handgepäck einchecken, Foto würde ich nie machen ! , sonst scheint ein umdenken stattzufinden, Foto + Handgepäck geht nun öfter. Wenn die noch mal was wegebn den Minitrekker und die 15 kg sagen würden, dann käme der Notebook in die Dutyfree Tüte, die Cam mit der dicksten Linse um den Hals.
 
Hallo,

keine einfache Frage, Antwort stark unterschiedlich je nach Airline und Buchungsklasse:
z. B. Tourist:
6 bis 8 kg mit unterschiedlichen Maßen(!) und teilweise weitere Tasche erlaubt (für CAM) bis 4 kg(Cathay Pacific) sowie Spazierstock(Einbein?) erlaubt. Teilweise zählt das Notebook nicht mit(Germanwings) und meistens keine klaren Aussagen(also Eindruck und Verhandlungsgeschick gefragt).
 
...mmmj, wollte jetzt eigentlich ins Bett, hab' da nochmals 'reingeschaut und hoppla: Ihr seid noch auf? Guten Morgen!

Naja jedenfalls danke für Eure "frühen" Postings!

Problematisch ist ja meist nicht der Wegflug, sondern eher die Rückreise... da kanns durchaus passieren, dass die Amis gaaaaanz exakt vorgehen und dann ist nix mit "in die Dutyfree-Tüte" und so! Wie aus dem Link hervorgeht, sind die "offiziellen" Bestimmungen (55x40x20 cm) eigentlich klar geregelt, daher meine Verwirrung: Was machen Besitzer mit Ihren Backpacks am Flughafen? Wenn man's streng nimmt, müssten da ja die meisten User Ihr Equipment aufgeben :eek: !

Das Gewicht spielt für mich eine untergeordnete Rolle, da ich sonst meiner Frau ein paar Linsen in die Handtasche gebe... :D

Bitte versteht mich nicht falsch - aber ich möcht' halt nicht mit einem Fotorucksack verreisen den ich beim Rückflug einchecken muss!

Danke & tschüss (ich geh' jetzt ins Bett, sonst is nix mit Linsen der Frau in die Handtasche geben und so... :D )

Mark
 
Hi Mark,

das maximale Gewicht für Handgepäck beträgt zwischen 6 und 8 Kilo je nach Airline. Das Handgepäck darf IATA Normmaß nicht überschreiten (55x44x20). An vielen Flughäfen steht hierfür eine Schablone bereit.

Eine Fototasche zählt extra. In wie weit dieser Begriff Fototasche gedehnt werden kann kommt halt darauf an. Gerade wenn diese Fototasche Grösse und Aussehen eines Rucksacks hat, wird man sich vielleicht querstellen...

Mit meiner Gürteltasche hier:
lo406_470x354.jpg

hab ich jedenfalls noch keine Probleme gehabt.

Viele Grüsse,

Michael
 
Jede Airline kocht da so ihr eigenes Süppchen.
Aber im Großen und Ganzen kann man sagen, dass die Vorgaben nur selten zu erfüllen sind. Nach dem Gewicht des Handgepäcks hat mich noch nie einer gefragt und dass es größer war als eigentlich erlaubt sah ein Blinder.

Regeln bei Germanwings hier. Zusätzlich dazu gehen Notebook, Kamera, Schirm etc.

Das Ganze bei Lufthansa hier. Hier darf man eine "kleine" Kamera und andere Sachen zusätzlich zum Handgepäck mitnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten