• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Maximale Zeit bei Zeitautomatik

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 285670
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 285670

Guest
Hallo,

habe eine 70D, vorher 700D und sehe ältere, damit erstelle Fotos an mit einem 24mm Objektiv in der Zeitautomatik. Leider sind da fast alle Bilder in 1/30 oder 1/40 und demnach auch viele verwackelt, belichte eigentlich nie so lang wenn ich im manuellen Modus unterwegs bin.

Da ich blende festlege und ISO z.B. Automatik habe, könnte man irgendwie sagen, dass maximal 1/60 oder was auch immer belichtet werden soll und falls eigentlich länger belichtet werden müsste, dass dann der ISO und oder sonst unterbelichtet würde?

Das ist ja immer noch besser als verwackelte Bilder und die meisten verwackelten habe ich leider in der Zeitautomatik...
 
Das ist klar, darum musst es ihr vorgeben (Manual). Miß die Szene aus, mach ein Testfoto usw und aus dem wirst deine Belichtungszeit für deine ISO-Einstellung berechnen. Wie lang bis das Foto fertig ist, muss du ja selber wissen den du ja die ganzen Funktionen jetzt steuerst, entweder du abbricht den Bulb,n sie verläuft wie sie soll es soll usw. Die max. Zeit hängt eben vom Objekt ab, d.h. solange nötig :D
also offenbar brauchst du kürzere Zeiten -> ISO hoch. Ich weiss nur nicht wann das implementiert wurde, bei der 7D war nocht nicht dabei. Sollte aber in den Cfn. sein.

Ah ja, geblitze Fotos sind selten verwackelt. Was bei Zeiten wie 1/30 - 1/60 als verwackelt vorkommen kann ist einfach die Bewegungsunschärfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich blende festlege und ISO z.B. Automatik habe, könnte man irgendwie sagen, dass maximal 1/60 oder was auch immer belichtet werden soll und falls eigentlich länger belichtet werden müsste, dass dann der ISO und oder sonst unterbelichtet würde?
Klar.
Menü - ISO-Empfindl. Einstellungen - Min. Versch.zeit
Hier die Mindest-Verschlusszeit vorgeben (siehe auch Seite 125 der Bedienungsanleitung)
 
Sollte die Kamera aber an die von dir eingestellte ISO Grenze kommen, wird sie trotzdem die minimale Verschlusszeit unterschreiten. Da kannst du dann nur noch den auswählbaren Verschlusszeitenbereich auf 1/60 bis 1/4000 eingrenzen, wenn das bei der 70D möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe eine 70D, vorher 700D und sehe ältere, damit erstelle Fotos an mit einem 24mm Objektiv in der Zeitautomatik. Leider sind da fast alle Bilder in 1/30 oder 1/40 und demnach auch viele verwackelt, belichte eigentlich nie so lang wenn ich im manuellen Modus unterwegs bin.

Da ich blende festlege und ISO z.B. Automatik habe, könnte man irgendwie sagen, dass maximal 1/60 oder was auch immer belichtet werden soll und falls eigentlich länger belichtet werden müsste, dass dann der ISO und oder sonst unterbelichtet würde?

Das ist ja immer noch besser als verwackelte Bilder und die meisten verwackelten habe ich leider in der Zeitautomatik...

Wenn der Faktor Verschlusszeit der kritische Aufnahmeparameter ist: Weshalb nutzt du dann nicht einfach Blendenautomatik mit Zeitvorwahl (Tv)?
 
Wenn der Faktor Verschlusszeit der kritische Aufnahmeparameter ist: Weshalb nutzt du dann nicht einfach Blendenautomatik mit Zeitvorwahl (Tv)?
Man könnte auch ISO Automatik mit Blenden- und Zeitvorwahl nehmen, dann hat man volle Kontrolle über Zeit und Blende muss halt nur die ISO im Sucher beobachten. Zeit oder Blende sind dann schnell korrigiert. Und Angst vor höherer ISO als 100 muss heutzutage auch niemand mehr haben.
 
Sollte die Kamera aber an die von dir eingestellte ISO Grenze kommen, wird sie trotzdem die minimale Verschlusszeit unterschreiten. Da kannst du dann nur noch den auswählbaren Verschlusszeitenbereich auf 1/60 bis 1/4000 eingrenzen, wenn das bei der 70D möglich ist.

Falsch, sie unterbelichtet dann. Grade getestet, Minimum auf 1/125 , ISO max. 6.400 und so wurde das Bild im dunklen Raum auch gemacht.

Danke für den Hinweis hier, dachte nicht, dass es diese Funktion so direkt gibt. Müsste natürlich pro Objektiv anders gesetzt sein, muss man dann nur kurz einstellen...
 
Nö. Meine 7DII unterschreitet die vorgegebene Verschlusszeit in so einem Fall. Was eigentlich total sinnlos ist, da kann ich ja gleich im ganz normalen Av Modus fotografieren.

Mal angenommen ich lege als Minimum 1/30 fest, als Maximum Iso 3200. Wenn die Kamera damit das Bild nicht mehr richtig belichten kann, wird die Verschlusszeit unterschritten.

Oder hab ich da ne Einstellung übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast auch ausgelöst? Die 70D zeigt dann erst 1/8 z.b. an - beim Auslösen ist es aber dann wie in meinem Fall 1/125 und das Bild ist dunkel mit maximaler ISO - in meinem Fall 6.400
 
Nö. Meine 7DII unterschreitet die vorgegebene Verschlusszeit in so einem Fall.
Ja, richtig; die Kamera versucht eine Standardbelichtung zu erreichen.

Was eigentlich total sinnlos ist, da kann ich ja gleich im ganz normalen Av Modus fotografieren.
Nein, das nun ganz sicher nicht.

Mal angenommen ich lege als Minimum 1/30 fest, als Maximum Iso 3200.
Das ist sicher nicht die typische Einstellung ;)

Sinnvolle Anwendung:

Du fotografierst mit einer kurzen Brennweite und möchtest keine Bewegungsunschärfe (Menschen). Die Kamera wählt standardmäßig 1/Brennweite, Du aber gibst 1/100 vor.
Lange Brennweite: Kamera wählt 1/Brennweite, Du gibst 1/Brennweite*2 vor.
Lange Brennweite mit Stabi: Du verlängerst die erlaubte Zeit
Wildlife mit Tele: Max.Verschlusszeit bei 1/1600 begrenzen
u.s.w.

Danke für den Hinweis hier, dachte nicht, dass es diese Funktion so direkt gibt. Müsste natürlich pro Objektiv anders gesetzt sein, muss man dann nur kurz einstellen...
Bitte :)

Bei der 7D II kannst Du die Zeit sogar in Abhängigkeit von der Brennweite vorgeben und musst es dann eben nicht beim Objektivwechsel ändern.
 
Da ich weder die 70D noch die 7DII kenne, kann ich hier nur einen allgemeinen Hinweis geben.

Ich würde mir mal die "Safety Shift"-Funktion ansehen, wenn es die denn bei der 70D bzw 7DII gibt. Mit dem aktivierten Feature passt die Kamera, wenn ich das richtig verstanden habe, bei nicht (ganz) richtig gewählten Belichtungsparametern (inkl. Belichtungszeit"grenze") diese Parameter richtig an.

Beispiel 1: Erfordert eine Lichtsituation bei ISO 400 eine Belichtungszeit von 1/30 bei Blende 4 und man gibt der Kamera jedoch durch die Mindestverschlusszeit (naja eigentlich maximale Verschlusszeit ;) ) 1/60 bei Blende 4 vor, so erhöht die aktivierte Safety Shift-Funktion - trotz fest eingestellter ISO 400 - entweder die ISO auf 800 oder ändert die Verschluszeit auf 1/30, je nach gewählten Einstellungen.
Beispiel 2: Eingestellt ist ein Auto-ISO-Bereich von 100-12800 und eine Verschlusszeitbegrenzung von 1/60. Nun reicht ISO 12800 aber bei gegebener Blende nicht aus, dann wird bei aktivierter Safety Shift und entsprechender Einstellung automatisch die Verschlusszeit angepasst.
Meiner Kenntnis nach hat die aktivierte Safety Shift-Funktion Vorrang vor der evtl. gesetzen Verschlusszeitgrenze. Und sie funktioniert wohl auch im manuellen M-Modus.

eXp und Creatrix schreiben ja genau von einer solchen Anpassung. Das würde ich auf diese Funktion zurückführen.

Ich würde mir diese Funktion nochmals genauer ansehen, vielleicht hilft sie euch bei eurem Problem. Da ich sie aber nicht (häufig) einsetze, übernehme ich für die Angaben keine Gewähr, insbesondere nicht für das Vorhandensein dieser Option an der 70D bzw 7DII.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, SafetyShift ist hier nicht verantwortlich.

Es sind 3 Stellschrauben:
- die maximale Verschlusszeit (Min.Verschl.Zeit)
- der Verschlusszeitenbereich
- SafetyShift

Wenn nur an der Mindestverschlusszeit gedreht wird (bei unbegrenztem Verschlusszeitenbereich und deaktiviertem SafetyShift), dann setzt sich die Kamera über die Min.Versch.Zeit hinweg, wenn anders keine Standardbelichtung erreicht wird.

Ist zusätzlich der Verschlusszeitenbereich begrenzt, kommt es ggf.zu einer Fehlbelichtung.

Ist jetzt auch noch SafetyShift aktiviert, dann wird wieder eine korrekte Belichtung erzielt. Welcher Parameter hier genommen wird (Zeit, Blende, ISO) hängt von weiteren Voreinstellungen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, SafetyShift ist hier nicht verantwortlich.

Es sind 3 Stellschrauben:
- die maximale Verschlusszeit (Min.Verschl.Zeit)
- der Verschlusszeitenbereich
- SafetyShift

Wenn nur an der Mindestverschlusszeit gedreht wird (bei unbegrenztem Verschlusszeitenbereich und deaktiviertem SafetyShift), dann setzt sich die Kamera über die Min.Versch.Zeit hinweg, wenn anders keine Standardbelichtung erreicht wird.

Ist zusätzlich der Verschlusszeitenbereich begrenzt, kommt es ggf.zu einer Fehlbelichtung.

Ist jetzt auch noch SafetyShift aktiviert, dann wird wieder eine korrekte Belichtung erzielt. Welcher Parameter hier genommen wird (Zeit, Blende, ISO) hängt von weiteren Voreinstellungen ab.

Ok, die Einschränkung der von der Kamera wählbaren Verschlusszeiten - also einen einstellbaren Verschlusszeitenbereich - kannte ich (von meiner 5DIII) nicht. Mit dieser Verschlusszeitenbereichs-Auswahl macht die genannte Reihenfolge natürlich mehr Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum sollte min. 1/30 und max. ISO 3200 keine typische Einstellung sein ?
Ich will doch in dem Fall nur dass die Kamera keine längeren Verschlusszeiten als 1/30 nutzt um Verwacklungen zu vermeiden und die ISO 3200, um Bildrauschen zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das meine ich. Warum überschreibt die Kamera die Einstellung wenn Safety Shift abgeschaltet ist ?
 
Und genau das meine ich. Warum überschreibt die Kamera die Einstellung wenn Safety Shift abgeschaltet ist ?

Mein Wissensstand: Safety Shift ISO ändert die ISO-Einstellung, wenn bei fest eingestelltem ISO Wert keine vernünftige Belichtung möglich ist. Wenn man sich sowieso im Auto-ISO Modus befindet, dann hat diese Einstellung keine Auswirkung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten