Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was du vermutlich suchst, ist die längste Zeit, die noch aus der Hand gehalten werden kann ohne erkennbaren Unterschied zur Stativaufnahme - die ist aber individuell sehr verschieden. Die Faustregel 1/(Brennweite*Crop) liefert nicht die maximale Schärfe.
Grüße, Uwe
Was ist denn die "optimale Schärfe" für Dich? Da ich jetzt keine Zeit und Lust habe, Deine bisherigen Threads nach Kamera und vorhandenen Objektiven durchzusuchen gibt es die Antwort schlicht nicht.Eben genau. Natürlich kann man wohl auch 1/1000tel noch verreissen. Aber gibts nicht son Vergleich, ab welcher Zeit im Normalfall die optimale Schärfe erreicht ist?
Die Frage die der TE eigentlich stellen will, ist doch wie man seine Technik dahingehend optimiert, weniger aus der Hand zu wackeln, was mich auch sehr interessieren würde...
*Thread hijacking versucht*![]()
Kann mir das nochmal einer nachvollziehbar erklären. Z.B. brauch ich doch vllt. manchmal einfach eine gewisse Schärfentiefe um das komplette Motiv scharf abzulichten.Hätte ich eine KB Kamera könnte ich dann minimal längere Zeiten wählen.
Beim Handball und Tischtennis dann etwa 1/800s und bei den Vögeln halt so um die 1/1000s bis 1/1600s.![]()
Wo liegt mein Denkfehler?
Am KB Sensor hast du meist größere Pixel und damit kann man die Belichtungszeit ein bißchen länger wählen.
Beispiel; Eine 7D hat ne Pixelgröße von 4,3my und eine Nikon D700 eine von 8,2my.ommen. Freihand habe ich mit der 7D
Jau, da hast du mit auch recht.![]()
Die MKIII hat auch nur 10MP wie eine 40D hat aber trotzdem die größeren Pixel die meiner Meinung nach für schärferen Bildeindruck sorgen bei Freihandaufnahmen.