... er meint wahrscheinlich "Verschwenken", im Nahbereich möglich, bei größeren Abständen führt das zu Unschärfen gerade bei lichtstarken Optiken.
Du kannst aber doch auch die AF-Felder wechseln auf eines nahe am Rand ? Das wäre in jedem Fall besser als der AF-Meßspeicher und Verschwenken.
Bei MF ist eben oft der Sucher das Problem, wenn Du eine Brille trägst, muss man erst die Dioptrienkorrektur super-korrekt durchgeführt haben; bei Gleitsicht nur mit dem hoffentlich genügend großen Fernteil in den Sucher blicken. Oder einen Winkelsucher mit Vergrößerungslupe nehmen, ich habe meinen erst einen Tag und bin bei Makros begeistert, viel bessere MF-Gebauigkeit als mit dem an sich schon guten E-3-Sucher.
Das mit dem Wunsch nach dunkleren Bildern: ISO hochsetzen und dann mit EV-Korrektur dagegen steuern; durch die Belichtungsautomatik werden die Bilder auch bei unterschiedlichen ISO-Zahlen immer gleich "hell", außer es fressen irgendwann Spitzlichter aus. Die EV-Korrektur macht es dann dunkler (im A-Modus durch Verkürzen der Belichtungszeit).
Aber besser erstmal die ISO hochsetzen (offenere Blende hilft nichts bei bewegten Tiermotiven bei wahrscheinlich sehr geringem reien Arbeitsabstand, da Schärfentiefe abnimmt, einmal einen DOF-Rechner bemühen, s.u.); die Unschärfe kommt hier nicht von dem AF/MF, sondern von der Belichtungszeit, Langhaarige zittern immer etwas.

(damit bist nicht Du gemeint, sondern das Haarkleid des Tieres, aber Fotografen können's auch ganz schön)
Habe das mal auf die Schnelle durchgerechnet (hoffentlich ohne Fehler): Zerstreeungskreis für EOS 50 d = APS-C Crop 1,6 (?), f= 48 mm, Arbeitsabstand (FAB) ca. 0,5 m (?) Objektfeldabmessungen dadurch etwa 20 x 12 cm (?) ergibt bei F5.6 eine Schärfentiefe von 2,3 cm, bei F2.8 nur noch 1,1 cm; für bewegte Motive nicht so sinnvoll.
Im übrigen hast Du auch ein Anrecht darauf, dass Kritik vielleicht etwas eleganter "verpackt" wird, wir wollen/können ALLE noch lernen und wollen das Forum doch dazu nutzen besser zu werden
DOF-Rechner:
http://www.dofmaster.com/doftable.html
http://www.mhohner.de/formulas.php?lg=d
viele Grüße
und weiterhin viel Spass mit dem Hobby
wünscht
Michael Lindner