AW: Mattschieben für K-30?
Ich schreibe gern meine Erfahrungen hier, wenn ich die Scheibe für meine neue K-5 habe.
Nach langer Lieferzeit aus Hongkong nun ein Update dieses Threads zum Thema billig Schnibi. Ich hatte mir testweise mal diese Scheibe über ebay besorgt:
http://www.ebay.de/itm/Dual-45-Split-image-Focus-Screen-For-Pentax-K7-K-7-/250841252264
Was kann man für diesen Spaßpreis erwarten? Nun, unter dem Strich muss ich sagen mehr als erwartet. Zugegeben, die Erwartungen war nahe null, aber für den Preis kann man wenig falsch machen. Im Detail:
Die lange Lieferzeit aus China muss man einrechnen. In meinem Fall sogar noch ein Monat länger als üblich. Naja, vielleicht wollte der Zoll auch mal testen.

Im Lieferumfang die üblichen Zangen, eine davon mit gummierten Spitzen, die ihrem Job sehr gut tut. Die Scheibe war innerhalb einer Minute ausgetauscht ohne Beschädigungen. Das geht bei der K-5 sogar noch einfacher als bei einer K-r, top!
Zunächst das Wichtigste: Die Treffgenauigkeit ohne Shims ist von Fleck weg perfekt. Der Fokus sitzt exakt auf den Punkt. Die Scheibe kommt mit einem doppel diagonal Schnittbild und Microprismenring. Beide Einstellmöglichkeiten arbeiten sehr gut. Der Rest des Suchers hat eine relativ grobe Mattscheibe, die eigentlich gut für ein Suchen der Schärfe ist - ist sie aber nicht. Hier ist die klarere Originalscheibe trotzdem besser.
Das Sucherbild hat keine Markierungen für die Fokuspunkte und ist damit ungewohnt störungsfrei. Für den Bau eines Motives vielleicht noch nicht mal das Schlechteste - muss man erst mal in Ruhe wirken lassen.
Ansonsten noch auffällig - der Rand zwischen dem Schnittbild und Microprismen ist ganz leicht ausgefranzt, unsauber. Das ist bei teuren Scheiben 100%ig clean.
Die Helligkeit der Scheibe ist durchschnittlich, aber OK. Spotmessung funktioniert bis Offenblende 4,5 OK - danach Überbelichtung. Typisch bei fast allen Schnibis. Ansonsten kann man die Scheibe auch bei Offenblende 5,6 noch gut nutzen wenn man mittig schaut. Danach dürfte zu dunkel werden.
Unter dem Strich bekommt man also eine Scheibe mit Abstrichen, die aber ihren primären Job zumindest exakt erledigt und das für einen echten Spaßpreis. Wer mit den Einschränkungen leben kann - und das kann man durchaus - wird gut bedient. Wer mehr Qualität will muss deutlich mehr anlegen im Bereich von 70-120 Euro. Hier sind z.Z. 15 Euro fällig inkl. Porto.
Soviel zu den ersten Eindrücken..ich werde die Scheibe mal eine Weile drin lassen und weiter ausprobieren..