• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe: Kondensor

Dofus

Themenersteller
Hallo!
Ich beschäftige mich zur Zeit etwas mit der Technik in einer SLR/DSLR.
Nur ich werd grad aus der Einstell-/Mattscheibe nicht schlau.
Die Scheibe liegt auf der gleichen Ebene wie er Film/Sensor, damit man richtig scharfstellen kann bzw. den Ausschnitt festlegen.
Jetzt ist die Mattscheibe aber in 2 Teile aufgeteilt... die Fresnel-Linse und in eine Sammellinse, die als Kondensor dient.
Wikipedia sagt zum Kondensor:
de.wikipedia.org/wiki/Kondensor schrieb:
…Der Kondensor lenkt alles Licht, das das Objekt durchsetzt, in das abbildende Objektiv (Projektor). Beim Mikroskop hat er außerdem die Aufgabe, die Apertur des Objektivs ganz mit Licht zu füllen,…

Ich werd aus dem Satz nicht ganz schlau und versteh auf nicht warum der Kondensor noch benötigt wird.


Danke schonmal für die Hilfe!
Greetz,
Dofus
 
Welchen Satz verstehst du nicht, immerhin hast du zwei zitiert!:D

Ist doch ganz einfach: Das Licht verlässt die Mattscheibe in alle möglichen Richtungen. Also gäbe es auch einen Teil des Lichts, dass auf dem Weg von der Mattscheibe zum Prisma unterwegs auf die seitliche Wand des Suchers treffen würde. Dieses Licht wird aber vorher durch die Sammellinse "eingefangen" und in das Prisma geleitet. Die Mattscheibe liefert also beim Blik auf das Sucherokular ein helleres Bild.

Der Satz mit dem Mikroskop ist für DSLR irrelevant, da geht es um Vermeidung von beugungsbedingter Unschärfe und somit Auflösungsreduktion.
 
Ich danke!!
Manchmal ist die einfachste Lösung halt doch die richtige... ich sollte weniger denken :D

Thx & greetz,
Dofus
 
Moin,

na ja...so ganz richtig ist das nicht denn...

der Kondensor aus Wickis Beschreibung,
ist ja gar nicht in einer SLR/DSLR vorhanden!!!

Kondensoren sind in Vergrößerungsgeräten verbaut,
sollen dort das Punktlicht einer Birne..."fächig" auf das Negativmaß verteilen!
...damit eine gleichmäßige Ausleuchtung stattfinden kann.(in der Projektion)

Mattscheiben, egal in welcher Kamera...zeigen ein ähnliches Verhalten,
am besten zu sehen bei GF oder manchen MF Kameras,
das Bild ist nur klein+kreisförmig sichtbar!

erst die zusätzliche Fresnellscheibe....verteilt das Licht wiederum
gleichmäßig über die gesamte Mattscheibenfläche
für gute verteilte Sichbarkeit!

einfache Microskope...haben keinen solchen (Licht)verteiler,
deshalb kann man dort auch nur sehr schlecht ein gutes Bild herstellen,
anders gesagt, man muss mit dem Auge am Okular rumeiern um alles zu sehen!
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten