• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe für MF/S5 pro

Kann kein Technicker gewesen sein mit dem Du gesprochen hast.
Den wenn der Fall eintritt müsste entweder das Unterlagrähmchen raus oder ein weiteres rein.

Es sit ziemlich unwahrscheinlich dass der Hauptspiegel neu justiert werden muss um das zu gewährleisten. Das ist aber auch kein Hexenwerk sondern eine Routinearbeit in der Werkstatt und weder kompliziert - weil vorgesehen - noch zeitraubend.

Danke, ich bin davon ausgegangen, dass es ein T. war. Also ist dei Warscheinlichkeit eher gering?

Bei meiner F4 nehem ich das dich einfacher raus:D

Frank
 
Ich habe in meine drei eigenen DSLR S1, S2 und S5 Schnittbild eingebaut.
Die werden sogar regelmässig - je nach Anforderung wie bei der F3 - gewechselt.
Und es handelt sich dabei noch nicht einmal um teure Katzeyes oder Weiss_der_Kuckuck. Die habe ich aus Mattscheiben alter SLRs (Revue, Yashica, Minolta, ...) selbst zugedremelt.
Bei keiner Kamera war eine Justage notwendig.

Lediglich bei einem Kollegen musste ich bei der S2 einmal das Unterlegrähmchen weglassen. Der Unterschied zwischen Keil und Indikator war aber so gering, als dass er sich in 98% aller Fälle überhaupt hätte auswirken können.

Ich fotografiere eben nicht hobbymässig alberne Testcharts auf Armlänge sondern einfach draussen. Und da ist es mir ehrlich völlig schnuppe ob der Fokus nun fünf Millimeter vor oder dahinter liegt.

Und für die restlichen zwei Prozent würde ich im Notfall auch mal auf den Indikator schauen um zu sehen was der zur Lage meint und mit für die eine oder die andere Messart entscheiden, Im Zweifel eben zwei Bilder machen. Version SB und Version Indikator.

Wenn Du die ganzen Diskussionen um den Front und Backfokus
verfolgst merkst Du doch schnell, dass das in den meisten Fällen Hokuspokus ist und nur dazu dienen soll Ausreden zu generieren.

In meinem Fundus sind inzwischen mindestens fünf AF-Objektive die mir als "falsch justiert" (fast oder "umme") geschenkt wurden. Ein Glück dass die Dinger nichts von ihrem Schaden wissen und völlig normal funktionieren.
 
berichte mir bitte auch, wie sie sich schlägt :)
Eine Katzeye ist mir momentan zu teuer, ich hätte aber trotzdem gerne eine ;)
Und ein paar mal gelesen, die seien nicht immer richtig "feinjustiert".
Gibts denn echt keinen Händler in Dt. der das verkauft?! Mit risikofreier verkaufsabwicklung (fernabsatzrecht usw.)
 
Die Katzeye kannste ruhig kaufen, die machen einen guten Service. Ein Bekannter ("Real Life"!) hat dort eine falsche Scheibe bestellt (nicht die richtigen Sondermarkierungen die er eigentlich wollte), sein Verschulden, und die haben die Scheibe ganz problemlos umgetauscht, obwohl das ja alles Spezialanfertigungen sind und die Stückzahl für die D2x auch nicht so hoch sein dürfte. Und zwar wohlgemerkt Versand nach Deutschland.

So zumindest seine Erfahrung.

Bei meiner gab es ja einfach keine Probleme, inkl. der Tatsache, dass ich FedEx dann noch dazu "verdonnert" habe, das Paket an eine 450km entfernte Büroadresse zu schicken, weil ich gerade auf "Montage" war als sie kam. Selbst das hat problemlos geklappt.

Wenn alle deutschen Händler so zuverlässig wären... von fernen Osten mal nicht zu reden :)
 
Hat eine Schnittbildmattscheibe Auswirkungen auf die Belichtungsmessung bei afs-Objekiven?
bei solchen Objektiven müsste die Belichtung doch schon im Objektiv gemessen werden, oder hab ich mich da jetzt vertan?
 
@EchoRomeo,
Du schreibst das Du dir die Scheiben aus alten analogen zurecht gedremelt hast, da ich eine D200 habe dürfte diese mit der S5 ja ziemlich identisch sein.
Kannst Du mal näher beschreiben wie Du die Schieben auf das Mass bekommen hast. Hast Du z.B. die aus der S5 ausgebaut auf die zu dremelnde gelegt und so das Mass genommen?

Mich würde das auch reitzen, dann würde ich die Scheibe aus meiner alten 301 nehmen.
 
Hat eine Schnittbildmattscheibe Auswirkungen auf die Belichtungsmessung bei afs-Objekiven?
bei solchen Objektiven müsste die Belichtung doch schon im Objektiv gemessen werden, oder hab ich mich da jetzt vertan?

Völlig vertan, ja. AF-S Objektive haben einen AF-Antrieb eingebaut, aber die Belichtungsmessung findet immer in der Kamera statt. Wie soll eine Belichtungsmessung im Objektiv denn bitte vonstatten gehen?

Auf Ideen kommen die Leut:)
 
Hat eine Schnittbildmattscheibe Auswirkungen auf die Belichtungsmessung bei afs-Objekiven?
bei solchen Objektiven müsste die Belichtung doch schon im Objektiv gemessen werden, oder hab ich mich da jetzt vertan?

Die Nachfrage ist schon berechtigt, wenngleich die Messung natürlich nicht im Objektiv stattfindet.

Bei der Nikon D300 stimmt die Spotmessung bei Optiken mit Lichtstärke f4 und weniger nicht mehr, solange sich der Meßpunkt im Zentrum befindet.

Selektivmessung und Matrixmessung sind nicht betroffen, ebensowenig lichtstarke Objektive.

Findet man irgendwo auf der Katzeye-Seite und bestätigen eigene Versuche.

Andere Kameras weiß ich nicht.

Gruß messi
 
EchoRomeo: Mit welchen Werkzeugen hast die Mattscheibe zurechtgeschnitten? Feilen?
Und weiß einer, was für Mattscheiben in den Nikon F-X01 Modellen verwendet wurden?^^ (die kriegt man für <10€ in der bucht... da könnte ich mir auch sowas "schnitzen" :))
 
Zuerst etwas was gut raspelt, danach ne Nummer feiner und am Ende eine umgewidmete Saphir-Nagelfeile.

Die meisten fx01-Modelle haben aber kein Schnittbild sind auch nur Mattscheiben. Wenn sie aber einen haben sollte es gehen.
 
So, hab eine von VV eingebaut. Das ging wirklich gut. Nur ist das Ergebnis noch nicht so wie ich mir das dachte. Der Schnittbildindikator müsste doch eigentlich genau in der Mitte des mittleren Messfeldes sitzen. Bei mir ist das aber eine kleine Abweichung. Der waagerechte Balken ist ein wenig oberhalb der Mitte. Das ist schwer zu beschreiben. Hab sie auch schon mal aus und wieder eingebaut. Immer das gleiche.

Da die Fuji-Nase fehlt ist auch die Frage wo ist Oben und Vorn?

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten