• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe für EOS 20D bestellt und erhalten

DigiFoto-NA

Themenersteller
Hallo an alle,
welche eine Mattscheibe suchen.

Ich habe am 12.07.2005 über die Kommunikationsseite von www.okam.de eine E-Mail, mit der Frage nach einer Mattscheibe für die EOS 20D geschrieben.
Am 14.07.05 erhielt ich folgende Anzwort:

Sehr geehrter Herr Aue,

die EOS 20D hat 2 Scheiben, zum einen die eigentliche Mattscheibe und zum anderen dahinter die Scheibe mit den Autofokusmeßfeldern. Benötigen Sie beide oder nur die Mattscheibe?
Die Mattscheibe kostet: 4,05 EUR zzgl. MwSt.
die andere: 11,48 EUR zzgl. MwSt.
dazu kommt der Versand: 7,50 EUR und wie gesagt die MwSt.

Mit freundlichem Gruß
Stefan Schwarzburger
Okam GmbH


Meine Bestellung ging dan ebenfalls über diese E-Mail Adresse S.Schwarzburger@okam.de am 14.07.05 mit folgendem Text raus.

Sehr geehrter Herr Schwarzenburger,
vielen Dank für Ihre Antwort. Ich benötige die Mattscheibe.
Wenn es hierüber möglich ist, bestelle ich hiermit verbindlich
1 * Mattscheibe Canon EOS 20D zum Preis von 4,70 ? plus Versand von 7,50 ?
Gesamtsumme 12,20 ?.

Und siehe da, heute am 19.07.05 wurde die Mattscheibe incl. Nachnahme für 15,40 ? von der Post bei mir abgeliefert.

Ich finde das okam ein guter und seriöser Händler ist. Schell und korrekt.

Jetzt muß ich nur noch schauen ob Sie wirklich passt. Hat schon jemand die Mattscheibe der 20D ausgebaut. Wäre für einen detallierten Ausbau-/Einbauablauf dankbar.

Als Anlage ein paar Bildchen auf die Schnelle.
PS: Es geht um die Mattscheibe und nicht um die schlechten Bilder.
 
Es gab mal irgendwo einen Thread wo es genau beschrieben wurde, weiss aber nicht mehr ob es hier, im dforum oder auf DPreview war. Musst du mal googlen.
 
Ist eh ganz leicht. Zu beachten ist nur die Reihenfolge, dann gehts leichter:
Kamera auf Kopf (auf den Blitzschuh) drehen, mit kleinem Schraubenzieher vorsichtig, den Blitzanschlaggummi in Richtung Blitzschuh drücken (ca. 1mm) dann sollte man eine kleine Metallklammen sehen. In das Loch der Klammer eine Spitze des Schraubenziehers stecken und leicht von der Plastikwand wegdrücken, die den Gummi trägt. Wenn die Klammer lose is den Schraubenzieher herausziehen. Klammer DRIN! lassen. Mit Kreuzschraubenzieher die Plastikwand (2 Schrauben) entfernen. Dann hat man leichtes Spiel. Alles austauschen, wie gewünscht. Klammer wieder reinlegen (hinten in die Führungsnuten). Plasikwand drauf und mit Schraubenzieher Klammer Richtung Blitzschuh drücken und nach vorne (vom Sensor weg, Richtung Plastikwand) ziehen, bis sie einrastet.

Alles mit Gefühl. Man spührt genau wenn die Klammer aus-/einrastet.

Sie sollte nur nicht auskommen und gegen den Spiegel springen. Ist mir aber noch nie passiert.

Viel Glück beim Basteln :)
 
grumble schrieb:
[...]den Blitzanschlaggummi in Richtung Blitzschuh drücken (ca. 1mm)
du meinst sicher den spiegelanschlaggummi ;)
wenn der blitz da anschlägt, würde ich mir gedanken machen :D
 
grumble schrieb:
Ist eh ganz leicht. Zu beachten ist nur die Reihenfolge, dann gehts leichter:
Kamera auf Kopf (auf den Blitzschuh) drehen, mit kleinem Schraubenzieher vorsichtig, den Blitzanschlaggummi in Richtung Blitzschuh drücken (ca. 1mm) dann sollte man eine kleine Metallklammen sehen. In das Loch der Klammer eine Spitze des Schraubenziehers stecken und leicht von der Plastikwand wegdrücken, die den Gummi trägt. Wenn die Klammer lose is den Schraubenzieher herausziehen. Klammer DRIN! lassen. Mit Kreuzschraubenzieher die Plastikwand (2 Schrauben) entfernen. Dann hat man leichtes Spiel. Alles austauschen, wie gewünscht. Klammer wieder reinlegen (hinten in die Führungsnuten). Plasikwand drauf und mit Schraubenzieher Klammer Richtung Blitzschuh drücken und nach vorne (vom Sensor weg, Richtung Plastikwand) ziehen, bis sie einrastet.

Alles mit Gefühl. Man spührt genau wenn die Klammer aus-/einrastet.

Sie sollte nur nicht auskommen und gegen den Spiegel springen. Ist mir aber noch nie passiert.

Viel Glück beim Basteln :)
Danke grumble,
werde auch scopios Hinweis des Blitzes beachten. :p
Die Beschreibung ist gut. Aber welche 2 Schrauben meinst Du. :confused:
Habe ein Foto von scorpio zwecks Ausbau der Mattscheibe bei der 300D mal kopiert.
Meinst Du Diese zwei Schrauben.
Danke für Deine Antwort.
 
Oje. Da hab ich mich verschrieben! Das kommt davon, wenn man so oft Blitzschuh schreibt... Mich ärgern nämlich Erklärungen, bei denen die Richtungen nicht genauherauskommen

--> jop genau die beiden Schrauben meine ich und von dem Gummi wird gesprochen :)
 
Jep, geht wirklich einfach.
Danke grumble

Ich habe allerdingst eine kleine, aber ich meine für die sicheren Handhabung, Abweichung von Deiner Beschreibung vorgenommen.
Die Kam habe ich nicht auf den Blitzschuh gestellt, sondern unten an der Mittelsäule meines Stativs gehängt. Es läßt sich so sehr gut arbeiten, die Kam wackelte bei mir kein bisschen.

Mattscheibe gewechselt,keine Kratzer mehr im Sucher. :D :D
Leider einen winzigen Staubkorn links der Mitte eingefangen. :eek:
Macht nichts, wird bei der nächsten Grundreinigung entfernt. :p

Die Mattscheibe kam mir einen Tick dicker vor, funktioniert aber alles einwandfrei. Ansonsten kann man Diese bei dem Händler bedenkenlos kaufen.
Naja ist ja eigentlich kein Händler sondern eine Service Firma.

Ich bin auf jeden Fall GLÜCKLICH für 15,40 ? die Kam ohne Mattscheibenkratzer und wochenlangem Canon-Service. :D :D :D


PS: Habe gleich das Anschlaggummi aus Moosgummi passgenau geschnitten und für 0,00 Euro eingeklebt. (Meins war eigentlich, warum auch immer, fast gar nicht mehr da)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na seid doch mal etwas kreativer !!

Kauf euch diese spottbillige Mattscheibe, nehmt nen Faber Fineliner (den feinsten, den es gibt) und malt das Gitter selber auf. Ich würde nen Non-Permanenten nehmen, denn dann kann man auch mal ein anderes Muster draufmalen ;-) z.b. n Blümchen :D !!!

Ein Bekannter hat das bei ner alten EOS mal so gemacht:

Er hat nen harte H-Bleistift gekauft, den super angespitzt und die Linien quasi eingeritzt. Ich weiß allerdings NICHT ob diese Mattscheibe das aushält !
Könnte aber klappen. Das ist ja schließlich nicht die Original Canon-mattscheibe.

Martin A. wollte mal die Gittermattscheibe einer 1D MK II zurechtschneiden aber er sagte, dass die eine mit Laser aufgerauhte Oberfläche hat und beim geringsten "Anschaben" bricht.

Greetz
softdown3
 
Wie bekommt man auf die Mattscheibe einen Kratzer. Also nicht mutwillig, klar. :rolleyes:
Ich habe meine 20D jetzt schon ein halbes Jahr und sie noch nicht mal gereinigt, bis auf ein paar mal "reinpusten". ich weiß, habe mittlerweile gelrnt das soll man auch nicht machen.
So langsam mach ich mir aber Gedanken darüber, die Cam auch mal zu reinigen. Das es halt mal gemacht ist. :D
Im Ernst, ich wechsel ja auch ab und zu mal das Objektiv und hatte auch schon ein paar mal einen Schatten, im Sucher versteht sich, den habe ich aber jedesmal durch reinpusten wegbekommen.
Nehm ich meine Cam nicht genug ran? ;)
 
magister schrieb:
bäää haben die eine hässliche Website ... aber so kann man sich täuschen ... der Service scheint ja zu stimmen ;)
Ja, der stimmt wirklich.
Blitzfuß für den 580 EX auch bei Okam bestellt.
OK dauerte eine Woche länger. Nach meiner Bestellung teilte mir ein Mitarbeiter mit, das der Fuß über Ihren holländischen Zulieferer erst bestellt werden muß und ein Liefertermin nicht genannt werden könnte.
Ich war dann, nach einer Woche, über die recht zügige Abwicklung erstaunt.
 
softdown3 schrieb:
Na seid doch mal etwas kreativer !!

Kauf euch diese spottbillige Mattscheibe, nehmt nen Faber Fineliner (den feinsten, den es gibt) und malt das Gitter selber auf. Ich würde nen Non-Permanenten nehmen, denn dann kann man auch mal ein anderes Muster draufmalen ;-) z.b. n Blümchen :D !!!

Ein Bekannter hat das bei ner alten EOS mal so gemacht:

Er hat nen harte H-Bleistift gekauft, den super angespitzt und die Linien quasi eingeritzt. Ich weiß allerdings NICHT ob diese Mattscheibe das aushält !
Könnte aber klappen. Das ist ja schließlich nicht die Original Canon-mattscheibe.

Martin A. wollte mal die Gittermattscheibe einer 1D MK II zurechtschneiden aber er sagte, dass die eine mit Laser aufgerauhte Oberfläche hat und beim geringsten "Anschaben" bricht.

Greetz
softdown3

Will denn keiner meine Idee kommentieren ???
 
softdown3 schrieb:
Will denn keiner meine Idee kommentieren ???


Nein :D

Aber wer eine neue - normale - Mattscheibe braucht sollte einfach noch 3-4 Wochen warten bis alle möglichen Leute (/me 2) sich ne katz eye oder hoda reingebaut haben, dann sollte es das Originalteil günstg geben ;)
 
Hat Canon jetzt Mattscheiben mit Mikroprismen und/oder Schnittbild für alle DSLRs im Programm? Bei Martin A. im Shop unter Katalogübersicht >>> Zubehör >>> EOS Zubehör >>> Sucherzubehör habe ich sowas gesehen. Oder habe ich das mißverstanden?
 
mahada schrieb:
Hat Canon jetzt Mattscheiben mit Mikroprismen und/oder Schnittbild für alle DSLRs im Programm? Bei Martin A. im Shop unter Katalogübersicht >>> Zubehör >>> EOS Zubehör >>> Sucherzubehör habe ich sowas gesehen. Oder habe ich das mißverstanden?

Nein!

Nur für 1D, 1Ds, die Mark II Versionen davon und 5D

die Angaben dort sind fehlerhaft - aber das haben wir bereits diskutiert
 
DigiFoto-NA schrieb:
Ja, der stimmt wirklich.
Blitzfuß für den 580 EX auch bei Okam bestellt.
OK dauerte eine Woche länger. Nach meiner Bestellung teilte mir ein Mitarbeiter mit, das der Fuß über Ihren holländischen Zulieferer erst bestellt werden muß und ein Liefertermin nicht genannt werden könnte.
Ich war dann, nach einer Woche, über die recht zügige Abwicklung erstaunt.


Naja genau das habe ich auch gehöhrt als mein Blitzfuß des 420er im Ar**** war.
Hatte mir da einen Kostenvoranschlag machen lassen. Scheinen da ganz kompetent zu sein.
Bis jetzt war ich bloß zu faul nochmal hinzugehen. :o

Und das beste ist ich wohn gleich bei denen ums Eck! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten