• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe 16:9

Parkplatzmann

Themenersteller
Hallo Forum,

nachdem ich jetzt auch einen 37" LCD habe, schaue ich mir meine Bilder (als Diashow etc.) dort an bzw. führe sie dort auch vor.

Die Kamera nimmt ja in 3:2 auf, daher gibts links und rechts schwarze Streifen.

Ein Skalieren auf 16:9 ist ja kein Problem, aber recht mühsam weils wg der Bildaussage nicht automatisierbar ist, d.h. eigentlich muss das Format schon bei der Aufnahme berücksichtigt werden.

Meine Idee wäre eine Mattscheibe, auf der schon 2 Hilfslinien das 16:9 Format anzeigen, so dass ich den Ausschnitt richtig wählen kann.

Gibts sowas schon oder wie könnte ich das selbst machen (Eddingstift :D)?

Alternativ kann ich natürlich mit Liveview fotografieren und die Hilfslinien aufs Display (mit Schutzfolie) malen...
 
Ich vermute deine Kamera hat keinen 16:9 Modus, oder hast du das noch nicht getestet?

Meine Sony hat soetwas nämlich, die Fotos kommen dann schon richtig aus der Kamera raus, ist hald die Frage ob man das immer so will aber irgend einen Kompromiss muss man wohl eingehen.

lg
 
Hallo

Bei der 5D II kann man ja die Scheiben auswechseln. Du könntest dir also eine günstige Mattscheibe holen und es einfach mit einem sehr dünnen schwarzen Stift versuchen.

Als ich für meine 5D II eine Ersatzmattscheibe gekauft habe, ist mir zumindest keine aufgefallen, die schon die Markierungen für 16:9 gehabt hätte. Um eine Eigenbaulösung wirst du vermutlich nicht herum kommen.

Gruß
Noah
 
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Üblicher weise setzt man das Motiv doch so, dass der interessante Ausschnitt in der Mitte oder irgendwo im goldenen Schnitt sitzt. Da 16:9 nur ~15% kleiner ist in der Höhe muss man eigentlich nur Pi-Mal-Daumen oben und unten etwas mehr Rand lassen. Ich würde keinesfalls versuchen meine Bilder nur auf 16:9 auszulegen. Lieber oben und unten großzügig Platz lassen um die Bilder auch 3:2 Entwicklungen noch gut aussehen zu lassen. MP hat man heutzutage genug, croppen kann man immer. Auch bei Din A4 oder Din A3 Entwicklungen.
 
Mit Magic Lantern kannst Dir im Live View 16:9 GuideLines bzw CropMarks anzeigen lassen für den Sucher müsstest du welche auf malen.


MfG
B.DeKid
 
Danke für die Rückmeldungen :top:

Ich versuchs noch ohne Mattscheibe zu lösen...

Vorhandene Bilder anzupassen ist schwieriger als gedacht, gerade z.B. bei Porträts, weil bei der Aufnahme kein Platz oben und unten ist (auch wenns nur 15% sind...)
 
Nun kenne ich die 5D leider nicht, aber bei meiner Nikon D300s habe ich Gitterlinien, die eigentlich dazu dienen sollen, das Bild gerade abzulichten.

Eine obere und eine untere dieser Hilfslinien sind (mit grobem) Daumen in der Größenordnung von 16:9.

Aber die Idee mit der modifizierten Mattscheibe finde ich am besten.

Besorg' dir eine aus China - kostet keine 20€ und in die machst du dann mit einer Reißnadel eine Markierung für 16:9.

Die Markierung dürfte dann zwar im Sucher nicht mehr "rattenscharf" aber dennoch sichtbar sein, so dass sie auch nicht stört wie mit dem Edding (das wird zu dick).
 
ich meine mich zu erinnern, dass man markierungen auf der mattscheibe lieber mit einem scharfen messer schneidet, anstatt sie aufzumalen.
 
Bis die Mattscheibe da ist, kannst Du den Ken-Burns-Effekt anwenden. Dann sollte das Bildformat nicht mehr so ausschlaggebend sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten