• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Matschige Bilder an Canon EOS 80D mit Canon 100-400 L ISM II USM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ray_of_hope

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und ich bin kurz davor zu verzweifeln. An meiner Canon EOS 80 D in verbindung mit dem Canon ef 100-400 L ISM II USM habe ich Bildschärfe/Detail Auflösungs Probleme. Ich fotografiere grundsätzlich im RAW Format/Freihand. Mal in TV mal in AV und mit Autofokus einzel oder Feldauswahl. Testweise auch mit Stativ jedoch sind die Ergebnisse so gut wie gleich, na gut ein klein bisschen besser ist es schon, aber nicht extrem das ich jetzt vor Freude an die Decke hüpfen würde. Bearbeitung mache ich in Lightroom 6. Korrigiere bei Bedarf ein wenig die Belichtung, setze die Kontraste leicht an und erhöhe ein klein wenig die Details. Geschärft auf Werte so um die 75 - 85, Radius und Details auf tolereante Werte und enfterne das Rauschen, aber nicht zu Heftig damit keine Details verloren gehen, soll heißen Maximal Werte von ca 20-25 . Das Problem ist jedoch wie hier an den Fotos zu sehen ist, mir fehlt die Knackige Schärfe und auch die Details. Andere Fotos hier mit der gleichen Kombi machen mich noch frustrierter da die Quali bei den anderen Fotografen hier weit aus besser ist wie bei mir. Ich habe übrigens auch das Tele gestern Feinjustiert aber keine Merkliche Besserung da hier nicht besonders viel Korrigiert werden musste. W - 1 T + 6. Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte?
 

Anhänge

Es macht wahrscheinlich Sinn, die Bilder mit Exifs online zu stellen. Die Bilder sollten möglichst nicht bearbeitet sein. Dann werden die Leute was dazu sagen können.
 
Exif-Daten? Leider ist meine Kristallkugel zum C&C...

Ich erkenne auf den Briefmarkenbildchen (sorry, aber auf meinem 5K sind die Dinger nur ungefähr 11x7 cm groß) nur, dass z.T. heftig überschärft wurde (Eichelhäher) und auch viel weggebügelt wurde (Taubenpaar). Die Spatzen auf Kirschlorbeer sind völlig okay, auch schon an der Grenze zur Überschärfung. Evtl. mal die Monitoreinstellungen kontrollieren oder nachschauen, ob das Panel wirklich den kompletten Dynamikumfang darstellen kann?

Bezüglich Rauschminderung und Schärfen sind die Bordwerkzeuge von LR eigentlich immer nur 2te Wahl.

Ich empfehle die völlig kostenfreie Nik-Collektion. Dfine und Sharpener Pro sind zwar nicht mehr absolut taufrisch und es gibt mittlerweile sicher ausgefuchstere (und kostenpflichtige) Plug-Ins, aber alles ist um Welten besser differenzierbar als das, was LR hergibt.
 
OK, Überschärft - ja sorry, war die Automatische Schärfung aktiviert. Hier noch mal. Die Bildgröße sollte aber passen, wie gefordert 1200 px. Max Breite. Ich hoffe die Exifs sind mit drauf!!!
 

Anhänge

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, aber... nö.

Da hast Du Recht!!! Daher noch ein Versuch :confused:
Weil´so scheee war.

Denoch ist mein Weltbild zerstört. Ich dachte immer Lightroom ist das non plus ultra.
 

Anhänge

Für mein Empfinden ist die ISO einfach zu hoch gewählt. In dem Fall wäre eine niedrigere ISO, dafür eine schnellere Belichtungszeit und/oder eine Blendenstufe weiter abgeblendet dienlicher gewesen. Bei zu hohen ISO's wird's eben schnell matschig, da können die Hersteller mit noch so hohen Trillionen-ISO's werben und beim Bild vom Vögelchen auf dem Ast fehlt die Schärfentiefe weil die Blende zu offen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Licht sieht auch nicht so aus, dass es knackige Bilder begünstigen würde.
 
In dem Fall wäre eine niedrigere ISO, dafür eine schnellere Belichtungszeit und/oder eine Blendenstufe weiter abgeblendet dienlicher gewesen.

:confused: Ja nee ist klar... aber wie soll das denn gehen?

@TO

Das kontrastarme Licht trägt jetzt nicht unbedingt zu einer Betonung von Strukturen und Konturen bei. Aber wie gesagt, ich persönlich würde das Ganze mal spasshalber durch Dfine und Sharpener laufen lassen und mich vielleicht noch zu einem winzigen Schubs am Klarheits- und Dynamikregler hinreißen lassen.
 
Das Licht sieht auch nicht so aus, dass es knackige Bilder begünstigen würde.

Das hast Du richtig gesehen. An diesem und anderen Tagen an denen die Bilder entstanden sind waren annähernd die gleichen Lichtverhältnisse. Es waren ja eigentlich nur Testaufnahmen aus meinem Fenster heraus, weil ich wusste das es bestimmt in die Hose geht. Ich habe vermutet mit so einer teuren Linse kann man auch bei Liedrigen Verhältnissen Fotos schießen. Zumindest wollte ich eben dies austesten.

:confused: Ja nee ist klar... aber wie soll das denn gehen?

@TO

Das kontrastarme Licht trägt jetzt nicht unbedingt zu einer Betonung von Strukturen und Konturen bei. Aber wie gesagt, ich persönlich würde das Ganze mal spasshalber durch Dfine und Sharpener laufen lassen und mich vielleicht noch zu einem winzigen Schubs am Klarheits- und Dynamikregler hinreißen lassen.

Funzt bei mir nicht unter Windows 10 Pro 64bit. Kann ich nicht einmal runterladen da mir dies aufgrund meines Systems verwärt wird.

Daher habe ich DxO Optics Pro 11 Elite zu Testzwecken heruntergeladen. Und was soll ich sagen für die ersten Bilder die ich entwickelt habe gibt es deutliche Unterschiede in der Schärfe. Mit etwas übung kann ich da bestimmt noch etwas mehr raus kitzeln unter Berücksichtigung der ISO und Blende. Aber seht selbst.















 
Geschlossenes Fenster = mehrere Glasflächen die die Bildqualität verschlechtern
Offenes Fenster = aufsteigende warme Luft.

Beides trägt nicht zur Verbesserung der Schärfe bei.
 
Sorry Leute, eines solltet ihr wissen. Ich Fotografiere schon seit ca. 15 Jahren. Bin also ganz bestimmt kein Anfänger. Daher kenne ich die Thematik mit der Thermik von Innen und Außenbereich bezüglich der sich daraus resultierenden Temperaturunterschiede. Ich habe deshalb selbstverständlich die Zimmertemperatur auf die Außentemperatur angeglichen bis ich meine Testfotos gemacht habe. Nur was ich nicht wusste, ist erstens, Lightroom schärft nicht besonders was ich ja nun selber inzwischen gemerkt habe und zweitens fehlten mir bis dato die praktischen Anwendungs bzw Handlingswerte bei solchen Lichtsituationen mit dieser Linse. Denn.....mit meinem Canon 15-85mm habe ich mit solchen Problemen bis jetzt noch nichts zu tun gehabt oder wären mir anderwertig Negativ aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... zweitens fehlten mir bis dato die praktischen Anwendungs bzw Handlingswerte bei solchen Lichtsituationen mit dieser Linse. Denn.....mit meinem Canon 15-85mm habe ich mit solchen Problemen bis jetzt noch nichts zu tun gehabt oder wären mir anderwertig Negativ aufgefallen.
Aber du hast, eigenem Bekunden nach. deine Bilder mit anderen verglichen, ohne vermutlich die unterschiedlichen Lichtsituationen zu bemerken.
Was mir auffällt ist, dass fast alle (bis auf Bild 3) zu hell sind 0,5 bis 0,75 EV zu viel Licht und natürlich die etwas zu hohe ISO (besonders mit F 11). Aber wenn die Bilder etwas knapper belichtet würden (Zeitgewinn) und der Kontrast etwas erhöht würde, dann wirkten sie schärfer. Wenn man nun noch Aufnahmen bei besserem Licht (das muss nicht heller sein, aber besser) machen würde, könnte vielleicht bei dir mehr Freude über die Linse (und die Bilder) aufkommen.
 
Sorry Leute, eines solltet ihr wissen. Ich Fotografiere schon seit ca. 15 Jahren. Bin also ganz bestimmt kein Anfänger. ....
Dann solltest du eigentlich wissen, dass deiner 80D bei ISO1250 knapp 34% der Tonwerte verloren gehen, bei ISO 3200 sind's gar 44%. Was erwartest du da an Zeichnung/Kontrasten/Schärfe? Dazu die Blendenöffnungen jenseits der Beugungsunschärfe, wenig Licht, Mirage, die flauen Winterfarben und die bei 50m doch sehr große Motivebene ... = "weiche", farblose Fotos.
 
Sorry Leute, eines solltet ihr wissen. Ich Fotografiere schon seit ca. 15 Jahren. Bin also ganz bestimmt kein Anfänger. Daher kenne ich die Thematik mit der Thermatik von Innen und Außenbereich bezüglich der sich daraus resultierenden Temperaturunterschiede. Ich habe deshalb selbstverständlich die Zimmertemperatur auf die Außentemperatur angeglichen bis ich meine Testfotos gemacht habe.
:D
Ich will dich ja nicht als Anfänger bezeichnen, aber die Anzahl Jahre, die jemand fotografiert, ist nicht zwingend relevant für das Ausmass seines umfassenden Sachwissens. ;)
Selbst wenn du - wie du schreibst - die Temperatur angeglichen, und somit die Heizung für mehrere Tage abgestellt und das ganze Haus auf die winterliche Aussentemperatur runtergekühlt hättest, könntest du die Auswirkungen der "Thermatik" (:D) über diese Distanz nicht 100%ig sicher eliminieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
Ich will dich ja nicht als Anfänger bezeichnen, aber die Anzahl Jahre, die jemand fotografiert, ist nicht zwingend relevant für das Ausmass seines umfassenden Sachwissens. ;)

Stimmt! ich habe keine Glaskugel und bin auch ansonsten nicht Allwissend, sonst müsste ich mich hier nicht zu meinem Problem äußern. Und ich habe nie behauptet das ich es voll drauf habe:angel:

Aber du hast, eigenem Bekunden nach. deine Bilder mit anderen verglichen, ohne vermutlich die unterschiedlichen Lichtsituationen zu bemerken.

Auch das stimmt, zumindest die der eigenen Bilder. Das habe ich wohl nicht mit einbezogen, was aber Logisch gewesen wäre. So im nachhinein betrachtet.

Dann solltest du eigentlich wissen, dass deiner 80D bei ISO1250 knapp 34% der Tonwerte verloren gehen, bei ISO 3200 sind's gar 44%. Was erwartest du da an Zeichnung/Kontrasten/Schärfe? Dazu die Blendenöffnungen jenseits der Beugungsunschärfe, wenig Licht, Mirage, die flauen Winterfarben und die bei 50m doch sehr große Motivebene ... = "weiche", farblose Fotos.

Das ist der Grund warum ich mich verleiten ließ mit den Testfotos anzufangen. Denn ich habe in verschiedenen Foren schon einige Bilder mit eben solchen Werten gesehen die an einer APS-C und diesem Objektiv zu solchen Jahreszeiten gemacht wurden. Und die, gerade die, die ich gesehen habe sahen einfach nur Bombenscharf aus.

Bezüglich Monitor einstellungen möchte ich noch Anmerken das mein Eizo Kalibriert ist. Und wie ich schon geschrieben habe denke ich nun so im nachhinein darüber nach, auch an der Software Seite etwas zu ändern, den Lightroom schein wohl offensichtlich doch nicht mehr die erste Wahl zu sein. Zumindest habe ich bezüglich des Schärfens schon erhebliche Unterschiede gesehen. Aber das macht selbstverständlich das Ursrüngliche Problem auch nicht besser. Aber ich Denke ich habe hier daraus gelernt und einige Nützliche Tipps konnte ich von euch schon mitnehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten