• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Materialien hochwertig erscheinen lassen

mike555

Themenersteller
Hey ho miteinander,

wie schafft man es eigentlich, dass Oberflächenmaterial hochwertig wirkt?
V.a. bei mir sieht Plastik oft billig aus.
Was gibts für Tricks, dass das Plastik nach High-End-Nobel-Produktion aussieht. Auch bei Metall und anderen Materialien bin ich für Tipps dankbar.

grüsse mike
 
ich versteh jetzt auch nicht so wirklich was du wissen willst?!

poste doch mal ein Beispielbild.

Was natürlich wichtig ist, ist die Beleuchtung, sag ich mal so.
 
Bei Metall hilft ein leichtes einölen.
 
Auf jeden Fall vorher putzen. Dreck sieht immer doof aus. Einölen ist ja schon empfohlen worden. Dann: Gut beleuchten. Nicht frontal blitzen sondern experimentieren. Häufig ist ein Lichtzelt gut, oft aber auch seitliche Beleuchtung mit Lichtspitzen, fast wie beim Porträt.
 
Hey ho miteinander,

wie schafft man es eigentlich, dass Oberflächenmaterial hochwertig wirkt?
V.a. bei mir sieht Plastik oft billig aus.
Was gibts für Tricks, dass das Plastik nach High-End-Nobel-Produktion aussieht. Auch bei Metall und anderen Materialien bin ich für Tipps dankbar.

grüsse mike

Wozu soll das gut sein?
 
Wozu soll das gut sein?

Ich versteh die Frage so, daß jemand Plastikprodukte so fotografieren möchte, daß sie möglichst hochwertig ausschauen.

So wie halt bei Canon im Prospekt eine 400D genauso hochwertig aussieht wie eine 1D, und im echten Leben aber sehr offensichtlich eben nicht.

Ich denke, das kriegt man am ehesten auf die von arne9001 beschriebene Weise hin, also geschickte Beleuchtung beim Fotografieren.

Gruß
Thomas
 
Für Kunststoff kann ich So leicht feuchte Pads für die Auto-INNENreinigung emfehlen! Solche, die für Kunststoff und auch Leder geeignet sind... die ziehen den Staub auch nicht gleich an wie ein Magnet...
 
Bei großen, glatten Flächen kann man "Carbon-Folie" rüberkleben. Das sieht edel aus, ist aber nur eine Plastikfolie. Manche Leute machen das. z.B. bei Teleskopen, um die äußere Optik aufzuwerten.

Gruß Torsten
 
Hallo,
bei VA-stahl ergibt Glaskugelstrahlen oder Elektropolieren hochwertige Oberflächen.
Stahldrehteile z.B. kann man mit Ballistol einreiben - verhindert auch Flugrost und entfernt Spuren vom Handschweiß.
Große Flächen vertragen auch Autopolitur, macht aber viel Mühe.
Kunststoffe sehen nach Amorall matt / glänzend gut aus und Staub kannst Du ja evtl. mit Luft wegpusten.
Werkzeuge z.B. behandle ich immer vor.
Abreiben mit Sprühöl - abblasen mit Luft und Endbehandlung mit Mattspray auf Wachsbasis.
Kein Haarspray - das macht die Flächen zu tot.
Die Mattsprays vertreiben in der Regel Anbieter von Film -TV-Studiozubehör.
Die aus dem Fotobereich sind schwer zu entfernen und Haarspray ähnlich.

Gruß hwg
 
Amorall gibt es auch in MATT. Autozubehör - kleine Pumpflaschen.

Die Kunststoffreiniger / Cockpitsprays mit Treibgas sind nicht so optimal.
Flusen bekommt man meist wenn Polierwatte genommen wird.
Ich nehme zum letzten abreiben immer ein Microfasertuch und dann noch mal mit Luft abpusten ( habe hier eine Druckluftanlage - aber ein Linsenpüster geht bei Kleinteilen genauso ).

Es weiß noch keiner welche Kunststoffoberflächen überhaupt gemeint sind?
Teichfolie oder zerkratzte Tuppertöpfe bekommt kein Spray hin.
Da bleibt nur die Nachbearbeitung.

Gruß hwg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten