• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Material für Diffusor / Bouncer etc

dino

Themenersteller
Material für Diffusor / Bouncer / Softboxen etc

Hallo Forum

Ich war gerade mal bei Ikea und hab diverse Materialen gefunden und wurde dadurch inspiriert. Mein Ziel ist es - sofern es das noch nicht gibt und ich total blind bin - eine Liste zusammenzustellen mit potentiellen Materialen die sich für Diffusoren, Bouncern etc. eignen.

Beispielsweise hab ich bei Ikea Kübel und kleine Eimer entdeckt, die aus einem halbdurchsichtigten, weissen Plastik gefertigt sind. Mit diesen liesse sich beispielsweise ein grosser Diffusor basteln indem einfach der Blitz unter diesen Kübel kommt. Die Frage ist einfach, ob das Ding nicht schon zuviel Licht schluckt. Werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren. Es gibt auch sehr kleine Varianten dafür, die bspw. die Quarkbecher ersetzen könnten, sofern die Dinger wirklich was taugen.

Was für Materialen benutzt ihr sonst noch? Gibt es verschiedene dafür geeignete Gewebe abgesehen von Papier?


  • Tempo-Taschentuch auf Blitz montiert
  • Backpapier: ergibt etwas wärmere Farben
    Spinnakker-Nylon aus dem Drachenbaugeschäft: Diffusor, leichter Reflektor
  • Kunststoff von Weichspülerflaschen
  • Ikea Schneidbrett Drälla: Brauchbar als Reflektor, sehr leicht und handlich sowie biegsam!
  • Tupperware-Softbox
  • Liste wird laufend ergänzt sofern was zusammenkommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

angestossen von "Lowbudgetshootig" ist Spinnakker-Nylon aus dem Drachenbaugeschäft ein Material, daß sich sowohl als Diffusor als auch als leichter Reflektor benutzen läßt. Genäht, geklebt oder geklettet (ist das das richtige Verb für die Benutzung von Klettbändern?) hat man viele Möglichkeiten der Befestigung. Kosten ca. EUR 10 für 1,5 x 1 m.


Gruß
AndréHH
 
Danke für die Antworten. Ich fasse das Zeugs mal in ne Liste zusammen und würde einfach mal noch die anderen beten ihre Erfahrugnen und Tipps hier kund zu tun, so dass ich die Liste laufend ergänzen kann. Irgendwie so. Primär kann ich mir so selbst mal eine Übersicht verschaffen und ggf. mal neue Materialien ausprobieren. Irgendwie ist der grösste Reiz am lowbudgetshooting das Basteln selber :)
 
Hallo,
bisher war ich immer unzufrieden mit meinen geblitzten Fotos, da die Schlagschattenbildung doch recht heftig war.
Also habe ich u.a. hier nach Möglichkeiten gesucht, dieses zu verbessern.
Fündig geworden bin ich durch einen Link auf den Bau einer
Softbox: http://www.dforum.de/Technik/softbox/softbox.htm (angepasst auf meinen Blitz).
Und ich habe den Hinweis auf DRÄLLA eines schwedischen Möbelhauses gelesen, das sich als Diffusor eignen soll.
Um die Ausgaben und den Aufwand zuersteinmal auf ein Minimum zu reduzieren, war mir die Ansicht völlig gleichgültig. Ich habe die Anleitung und den Hinweis auf Drälla miteinander kombiniert, so dass folgendes Ergebnis erstanden ist.
Ich habe gemäß der Anleitung dicke Pappe zugeschnitten, mit silbener Folie von innen beklebt, die einzelnen Teile mit Gewebe-Klebeband aneinandergeklebt und zuletzt Drälla zugeschnitten und ebenfalls mit Gewebe-Klebeband fixiert.
Danach habe die Testfotos geschossen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Mit Softbox werden die Schatten deutlich weniger hart als ohne! Super!!
Das ganze war relativ wenig Aufwand und insgesamt kostenmäßig eher billig!
Danke für die Tipps!!!
violett-turtle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten