• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Masterblitzen

dennisf

Themenersteller
Hallo!
Ich habe eine Canon Eos 1000d und einen Canon Speedlite 430 EX II. Ich möchte gerne mit dem blitz von verschiedenen seiten blitzen. Im Handbuch steht man muss den blitz auf die Kamera setzten und dann irgend einen Kanal einstellen. Aber irgendwie funktioniert das nicht. Kann es an der Kamera liegen, das diese das vllt nicht kann? Welche Kanal muss überhaupt einstellen.
bitte um hilfe
 
Hallo!
Ich habe eine Canon Eos 1000d und einen Canon Speedlite 430 EX II. Ich möchte gerne mit dem blitz von verschiedenen seiten blitzen. Im Handbuch steht man muss den blitz auf die Kamera setzten und dann irgend einen Kanal einstellen. Aber irgendwie funktioniert das nicht. Kann es an der Kamera liegen, das diese das vllt nicht kann? Welche Kanal muss überhaupt einstellen.
bitte um hilfe




Zum Masterblitzen braucht es eine Master-fähigen Blitz 580EX (II) oder den Blitzmaster ST-E2.
 
in der bedienungsanleitung steh doch wie es funktioniert also muss das doch gehen oder nicht?

Was steht im Handbuch? Welche Seite soll das sein?
 
ich kann doch alles einstellen am blitz man drückt lange auf die zoom taste dann blinkt vorne das rote licht und man muss einen kanal einstellen und dann kann man den blitz wieder abnehmen und dann müsste der blitz auslösen.
 
ich kann doch alles einstellen am blitz man drückt lange auf die zoom taste dann blinkt vorne das rote licht und man muss einen kanal einstellen und dann kann man den blitz wieder abnehmen und dann müsste der blitz auslösen.

du hast keinen Master und wenn du den Blitz runternimmst sind die Einstellungen weg die in der Cam weil dort eingestellt und gespeichert werden und beim Blitzen der Cam mitgeteilt werden wollen

ist wirklich einfach, nur lesen muss man halt und versuchen zu verstehen ;)

Es ist nun mal wie es ist, ein "ich will das aber anders" hilft nun wirklich nicht :evil:
 
Wie schon beschrieben: Nur wenn du einen Master auf der Cam hast. Der Master löst dann deinen Blitz aus. Ohne Master hat die 1000D nix, was dein Speedlight auslösen könnte. Ein Master ist sozusagen ein Fernauslöser für deinen Blitz, der lediglich einen Empfänger dafür eingebaut hat.
Aber auch ein Empfänger braucht eben ein Signal um auszulösen, das du ohne "Sender", also dem oft angesprochenen Master, nicht hast.
So wie bei einem Funkgerät: Wenn du eins hast kann es nichts empfangen, wenn du kein zweites hast, sondern nur ein Mikrofon ohne Sender.

Irgendwelche Nikkons haben einen Master eingebaut. Bei Canons weiß ich nichts davon, die 1000D hat jedenfalls keinen!

Alternativ: Cactus Trigger. Nur ohne E-TTL dann... Oder E-TTL Kabel (Wobei sich bei Originalen Canon Kabeln schon der ST-E2 lohnen würde).
 
ich kann doch alles einstellen am blitz man drückt lange auf die zoom taste dann blinkt vorne das rote licht und man muss einen kanal einstellen und dann kann man den blitz wieder abnehmen und dann müsste der blitz auslösen.

du kannst am Blitz sehrwohl den Kanal einstellen- aber brauchst immernoch einen Master, der deinen 430ger auf diesem Kanal anspricht. Die üblichen Verdächtigen wurden ja schon genannt.

Der Kanal dient nur, unterschiedlich viele Blitze besser zu "Verwalten". Man kann einmal den Channel einstellen (1-4)- das dient dazu, um nicht mit anderen Cams in Mittlage zu kommen (sollte man mit 2Cams und 2 Mastern fotografieren, dass nicht die Cam vom Kollegen meine Blitze auslöst oder so) und einmal den "SlaveKanal" Dort gibt es A B und C. A und B werden dabei per eTTL angesprochen (sofern ausgewählt) und der C-Kanal kann dann manuell in der Leistung gewählt werden.

Etwas genauer stehts in der Bedienungsanleitng eines entsprechenden Masters. Die Anleitungen gibt es ja im Netz. Ich hab eben nur aus dem Gedächnis geschrieben, es kann also fehler haben.

Aber du kannst nicht mit nur der Cam und nur nem 430'ger extern (bzw per funk) auslösen. Das könnte maximal ein optischer Slave wie zB der Nissin Di622, welcher auf das Blitzlicht vom internem Blitz reagiert. Canonblitze können sowas nicht
 
Master und Slave.
Meister und Sklave.
Herr und Hund.
Das sind immer ZWEI.
Du brauchst zwei Geräte. Einer allein geht nicht.
canonear
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten