• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Masterblitz für Speedlite 430ex

Sectorchan

Themenersteller
Hi,

Ich bin auf der Suche nach einem Master Blitz für meine Canon Speedlite 430ex

Muss ich da eigentlich auch wieder n Canon Blitz nehmen oder kann man auch ne Fremdmarke (gut und Günstig) nehmen die mit dem Canon zusammen arbeitet?
 
Welche Kamera hast Du denn? Evtl. ist ja Dein Ausklappblitz ein Master.
Du kannst aber auch z.B. den YN-568EX-II von Yongnuo als Master nehmen
 
Ich will dir den Masterblitz nicht ausreden - nur für das Geld eines Masterblitzes bekommst du mit dem Yongnuo YN 622C auch schon ordentliche TTL-Funkauslöser.

Ich hatte - als ich noch optisch gearbeitet hatte - immer ordentlich Probleme gehabt, den Masterblitz so zu platzieren, dass alle Slaves ihn sehen und er gleichzeitig in einer Position steht, in der er sinnvoll zur Belichtung beitragen kann.
Dazu kam ein 10m E-TTL-Kabel zum Einsatz, dass mit seinen 50€ fast soviel gekostet hat wie ich heute für ein paar E-TTL-Funktrigger bezahle...

Ich rate deswegen immer dazu, sich das mit dem optischen System dreimal zu überlegen, sofern dafür noch Hardware angeschafft werden muss.

Sollte deine Kamera allerdings Masterfähig (imo ab 600D, ab 60D und die 7D) sein, ist das was anderes - wenn für lau, weil bereits vorhanden, ist das optische System ein toller Einstieg. Funktrigger kann man dann später immer noch kaufen, wenn man möchte

~ Mariosch
 
Auch eine solche OC-E3 kompatible Kabelvariante kann ein guter Anfang sein.
 
Der Funkauslöser ist super
Unterschreibe ich, habe ja selbst 6 von den Dingern.

Der fairnesshalber möchte ich aber nochmal anmerken, das man gerade bei den günstigeren Produkten manchmal kleine Macken haben kann.
So bin ich zb unlängst durch dieses Forum darauf aufmerksam gemacht worden, das mein 622C-TX (dedizierter Steuercontroller mit Display für die 622C) mit einigen Kameras im HSS Modus scheinbar nicht zurecht kommt. An meiner 7D und meiner 60D geht HSS mit dem jedenfalls nur bei Offenblende, wenn ich abblende gibt's offenbar Timingprobleme und ich hab den Shutter im Bild :ugly:

Ich hoffe aber, dass YN das Problem mit dem nächsten Firmware-Update behebt.
Und die 622C alleine funktionieren auch mit HSS perfekt :)

Und wenn man ehrlich ist: es gibt auch genügend sehr teurer Produkte, die solche kleinen Macken haben :D

~ Mariosch
 
Was ist HSS? Konnte nicht viel finden.

Ich will im Moment den Blitz bzw die Lichtquelle von einem anderen Punkt aus haben anstatt von der Kamera oben.

Dachte ebenfalls das man vielleicht den blitz bei bedarf abschalten kann und nur den Auslöser losschickt und somit nur den slave bedient.
Hätte dann bei der art noch n zweiten Blitz ;)

Ich habe ne 70D dieser hat soweit ich das lese keinen int. Master.
 
Was ist HSS? Konnte nicht viel finden.

Ich will im Moment den Blitz bzw die Lichtquelle von einem anderen Punkt aus haben anstatt von der Kamera oben.

Dachte ebenfalls das man vielleicht den blitz bei bedarf abschalten kann und nur den Auslöser losschickt und somit nur den slave bedient.
Hätte dann bei der art noch n zweiten Blitz ;)

Ich habe ne 70D dieser hat soweit ich das lese keinen int. Master.

Deine 70D sollte eine interne Masteroption haben!
 
Highspeed Synchronisation.

Kurz gesagt: aufgrund der Art, wie der Sensor-Verschluss der allermeisten DSLRs funktioniert, gibt es eine kürzeste Belichtungszeit die man noch benutzen kann, wenn man Blitzen möchte, die sog. Blitzsynchronzeit, aus dem englischen häufig auch Sync-Speed oder X-Sync-Speed genannt.

Bei der 70D müßte das 1/250s sein - wenn man mit einem eingeschalteten Blitz kürzer belichten würde (was die Kamera, wenn sie einen Blitz erkennt, verhindert), dann würde nur noch ein Teil des Sensors vom Blitz belichtet werden. Ich gehe jetzt mal nicht näher auf die genaueren Details ein, kann ich aber gerne wenn gewünscht ;)

Manchmal muss / möchte man aber gerne kürzer belichten, zb Aufhellblitz im Freien mit viel, viel Sonnenschein im Hintergrund.
Um das zu ermöglichen haben sich die Hersteller einige Tricks einfallen lassen, und das ist der HSS-Modus. Auch hier spare ich mir die genauen Details, sollten sie dich interessieren liefere ich aber gerne nach :)


Ich habe ne 70D dieser hat soweit ich das lese keinen int. Master.
die 70D hat mit Sicherheit einen Mastermodus.
Schau doch mal im Handbuch auf Seite 198 und 203. ;)


Ich will im Moment den Blitz bzw die Lichtquelle von einem anderen Punkt aus haben anstatt von der Kamera oben.

Dachte ebenfalls das man vielleicht den blitz bei bedarf abschalten kann und nur den Auslöser losschickt und somit nur den slave bedient.
Hätte dann bei der art noch n zweiten Blitz ;)
Erstmal, ganz wichtig zu verstehen: das, was Canon als Wireless E-TTL bezeichnet, das ist *optisch*. Das heißt, alle Informationen werden durch eine Blitzfolge übertragen.
Man kann den Master abschalten - er blitzt aber trotzdem, um die Befehle rauszuschicken und außerdem als Zündsignal für die Slaves.

Da du über einen internen Master verfügst, würde ich dir empfehlen, probier erstmal aus, was mit dem so geht und ob dir das alles überhaupt zusagt.

Wie schon erwähnt sind TTL-Funktrigger inzwischen deutlich billiger als ein E-TTL-Master. Daher macht es - wenns nur um die Slave-Fähigkeiten geht - eben eigentlich keinen Sinn mehr, sich einen Master zu kaufen.

Anders siehts halt aus, wenn der Master vorhanden ist - wie bei dir. Dann kann man damit erstmal ohne Geld auszugeben probieren und sehen, ob es einem fürs erste ausreicht. Und wenns dann doch nicht (mehr) ausreicht, dann hast du schon ein paar mehr Erfahrungen und kannst vielleicht besser beurteilen, was für dich als Zubehör praktisch wäre.

~ Mariosch
 
Danke für die Handbuch seite.:D

Wenn man nichts findet, hat man entweder nicht richtig geschaut oder es gibts nichts... Bei mir das erstere...
Danke für den Hinweiß.

Werde das heute mal testen :)

Danke für die Info Mariosh u. Kreios!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten