• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Masterblitz für D5000

BR41N

Themenersteller
Nabend liebe Community,

das ist erst mein erster Beitrag,da ich sonst immer durch die Suche hier fündig geworden bin.;-)
Die Blitz FAQ von Gromit habe ich auch schon studiert.:D
Nicht böse sein ,wenn ich etwas übersehen habe.
Also erstmal zu mir ich bin ein 14 jähriger amateur Fotograf.
Ich bin auf der Suche nach meinem ersten externen Blitz für meine Nikon D5000 und Nikon 18-200mm 3.5 .
Dieser Blitz sollte als Masterblitz dienen und deshalb schon relativ "gut" sein.Nun ich habe mir schon diverse Blitze angeschaut und irgendwie haben alle ihre Vor- und Nachteile.(siehe Nikon SB-600,Nissin Di866..)
Ich habe als Schüler natürlich nicht viel Geld zu verfügung ,deswegen denke ich an eine Preisgrenze von 250,-.
Meine Frage ist unter anderem wird mir ein SB-600 später reichen oder sollte ich lieber mehr sparen und mir einen SB-700,SB-800(erscheint ja demnächst,meine ich)oderSB-900 kaufen oder aber einen von einer anderen Marke?
Könnt ihr mir weiter helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche benutzt zum Thema? Liefert genug Lesestoff. Wenn Du meine FAQ kennst, dann kannst Du in der Tabelle sehen, welcher Blitz was kann.

Mein Tip: Wenn Masterblitz dann angel Dir den Metz 58AF-1 im Ausverkauf. Wurde bei MM&co schon für 200.- gesehen. Was aber willst mit einem Master wenn Du kein Geld für Slaves hast?

Alternative: YongNuo YN-465/467, dazu Funkauslöser wie Meike RC-7 oder RF-602 und manuelle (YN-)Blitze dazu, dann mit Methode Strobist arbeiten (siehe meine Hardware-FAQ). Dann hast Du einen Systemblitz, bekommst mehr fürs Geld und lernst zudem noch mehr übers Licht als Du es mit der drahtlosen TTL-Steuerung der Nikons mitbekommen würdest.

Meine FAQs und die Suche hier bzw im Forum allgemeines Zubehör helfen auch da weiter.
 
Natürlich hätte ich das Geld nach einer Zeit wieder für einen oder vieleicht zwei slaves genau dafür möchte ich mir ja auch einen guten Masterblitz kaufen mit dem ich dann unter anderem die beiden anderen steuern kann.
Dankeschön schonmal für die Hilfe :-)
 
ich würde mir einen gebrauchten SB-800 holen
 
oh ... ich bitte demütigst um Verzeihung, daß ich mir die unverzeihliche Impertinenz herausgenommen habe, in deinem ureigenen Metier der Nikon-Blitzfotografie eine andere als deine der Weisheit letzten Schluß darstellende Meinung publiziert zu haben und dies ohne mich vorher mit dir über den Inhalt meiner Aussage abgestimmt oder um Erlaubnis gebeten zu haben. Ich wollte dich weder desavouieren noch keine unvergleichliche Kernkompetenz in Sachen Nikon-Blitzsysteme in Frage stellen. Ich sollte in diesem Forum künftig wirklich keine eigene Meinung über Nikon-Blitze veröffentlichen, da ich mir nicht sicher sein kann, mir dadurch erneut deinen Unmut zuzuziehen und mich mehr den Unterforen zuwenden, die nicht autokratisch durch Herrn Dietmar Belloff verwaltet werden.
 
Meine Frage noch mal zu dem Youngnuo YN-467 kann man den als Master- und slave blitz verwenden?
Also ich stelle den Blitz einfach so mal in die Ecke und löse den dann mit dem Kamera internen Blitz aus?
 
Meine Frage noch mal zu dem Youngnuo YN-467 kann man den als Master- und slave blitz verwenden?
Also ich stelle den Blitz einfach so mal in die Ecke und löse den dann mit dem Kamera internen Blitz aus?


Wenn du den Blitz "in der Ecke" auch von der Kamera aus steuern und regeln möchtest dann nein. Das geht nur mit wenigen Modellen, und an der D5000 nur mit einem AWL Master Blitze die das können sind der Nikon SB-800/900 der Metz 58 AF-1/2 und der Nissin 866
In der Reihenfolge wäre nach derzeitigen Stand der Dinge auch meine Empfehlung, wobei der SB-800 eher auf Niveau der Metz Blitze ist da alle drei an der Bedienung Kranken, derzeit bester Master Blitz für das drahtlose AWL Blitzen ist der Nikon SB-900 weil kein anderer Blitz sich so schnell und unkompliziert einstellen lässt.
 
Naja also ,wenn ich mir mal anschau den SB-900 gegen den Metz 58 af-2 dann investiere ich lieber 50,- mehr in den SB-900 oder hole mir den gebraucht.

Gruss
 
Naja also ,wenn ich mir mal anschau den SB-900 gegen den Metz 58 af-2 dann investiere ich lieber 50,- mehr in den SB-900 oder hole mir den gebraucht.

Gruss

hast du schon mal die daten des neuen metz durchgelesen?
vielleicht änderst du dann deine meinung:D
 
Also ,was mir positiv auffällt an dem Metz ist halt ,dass er Leitzahl 58 hat und der SB-900 halt "nur" 48.Was der SB-900 aber immerhin wieder mit seinem Zoom Reflektor von 17-200mm wett macht.
Habe ich was übersehen? o.o

Gruss
 
eindeutig! Bei welcher Brennweite hat der Metz LZ 58? Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern erst mal in die Handbücher schauen, dort gibt es LZ-Tabellen ... die reisserischen Zahlen aus der Werbung bringen nicht wirklich etwas, weil sich jede Firma ihren Sahnebereich raussucht um mit den Großen konkurrieren zu können :mad:

Beispiele:

SB-900 ISO 100 35mm LZ 40
58-af2 ISO 100 35mm LZ 35

SB-900 ISO 100 50mm LZ 46
58--af2 ISO 100 50mm LZ 42

SB-900 ISO 100 70mm LZ 49,5
58-af2 ISO 100 70mm LZ 46

SB-900 ISO 100 105mm LZ 52,5
58-af2 ISO 100 105mm LZ 58

ok, bei 105mm ist der Metz nominell stärker aber was bringt dir das im normalen Fotografierleben? Wann und wo nutzt du den Blitz bei 105mm?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten