• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Masterblitz Alternativen zu 580EX

mororu

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich stehe vor einer Kaufentscheidung für ein Master Blitzgerät. Was gibt es für Alternativen zum Canon Speedlite 580 EX? Ich glaube der Metz Mecablitz 58 ist auch ein Master oder?

Jedenfalls habe ich Zurzeit folgende Ausrüstung:
- Canon EOS 1D (non Mark)
- Canon EOS 30D
- Tumax billig Slave Blitz
- Metz Mecablitz 44

Zu dieser Ausrüstung muss ich folgendes sagen. Ich habe den Metz Blitz gebraucht gekauft und habe dann gesehen das noch die Software Version 1.0 drauf war. Also habe ich den Blitz eingeschickt und ein Software Update machen lassen. Soweit so gut. Der Blitz funktionierte eine Zeit lang gut auf meiner 30D. Aber nun will er nicht mehr. Zeigt immer eine Error Meldung an. Und vorallem weiss ich gar nicht ob er mit der 1D funktioniert. Weiss das jemand?

Aber zurück zum Master Thema. Ich wäre super dankbar wenn ihr mir Tipps oder Alternativen zum 580EX nennen könntet. Voraussetzung ist einfach, dass er mit meinen beiden Kameras funktioniert.

Vielen Dank
 
Master eigentlich für was? Was ist der Slave?

An ETTL-Blitzen fällt mir ein:

- gebrauchter 550EX,
- Sigma 500 DG Super (oder so ähnlich heißt er)

Mit einem Sigma hatte ich Kompatibilitätsprobleme, seitdem bleibe ich bei Canon.
 
Metz AF-1 58 geht als Master.

Wenn die die ganzen Masterblitze zu schwer sind, kannst du auch den ST-E2 verwenden. Der blitzt zwar nur (fast) unsichtbar, aber kann E-TTL Blitze ansteuern und kostet weniger als 580 oder AF-1 58.

Wenn du einen Masterblitz hast, brauchst du auf jeden Fall einen wireless E-TTL kompatiblen Slaveblitz (einen solchen habe ich in deiner Liste nicht gesehen). Als slave gehen zusätzlich zu 580 und AF-1 58 folgende Blitze: Canon 430EX, Metz AF-1 48
 
Wenn du einen Masterblitz hast, brauchst du auf jeden Fall einen wireless E-TTL kompatiblen Slaveblitz (einen solchen habe ich in deiner Liste nicht gesehen).

Ja mir ist vorallem wichtig das ich ein Zweitblitz ansteuern kann. Ich weiss dass der Tumax von einem Master angesteuert werden kann. Aber das mit E-TTL Übermittlung ist momentan nur zweitrangig.

Von welcher Firma ist dieser "ST-E2"? Auch Metz? Das klingt für mich sehr interessant. Vorallem weil es mir in erster Linie darum geht in freiem Gelände einen Blitz irgendwo platzieren zu können.
 
Ja mir ist vorallem wichtig das ich ein Zweitblitz ansteuern kann. Ich weiss dass der Tumax von einem Master angesteuert werden kann. Aber das mit E-TTL Übermittlung ist momentan nur zweitrangig.
Wenn dir E-TTL nicht wichtig ist, kannst du viel Geld sparen, weil dann kannst du den Tumax mit jedem beliebigen Blitz und einem optischen Slave ansteuern.

Von welcher Firma ist dieser "ST-E2"? Auch Metz? Das klingt für mich sehr interessant.
Der ST-E2 ist von Canon.

Vorallem weil es mir in erster Linie darum geht in freiem Gelände einen Blitz irgendwo platzieren zu können.
Pass mit wireless E-TTL und optischen Slaves auf, wenn du im Freien arbeitest. Bei manchen geht das, andere haben Probleme damit (weil die Sonne stärker auf die Photodiode strahlt als der E-TTL Master und daher die Kommunikation nicht klappt). Wenn du hauptsächlich outdoor arbeiten willst, schau lieber nach Funktriggern (Elinchrom, pocketwizard, ...). Dazu gibt es jede Menge Threads hier im Forum.
 
@Rudeofus
Danke für die Tipps, ich glaube ich muss mich noch ein wenig in das ganze Blitz Thema einlesen.

Aber etwas habe ich noch:
Wenn dir E-TTL nicht wichtig ist, kannst du viel Geld sparen, weil dann kannst du den Tumax mit jedem beliebigen Blitz und einem optischen Slave ansteuern.

Jetzt ist mir hier nicht ganz klar was ein optischer Slave ist. Habe ich das so richtig verstanden: Wenn ich den Tumax irgendwo hinstelle und einen optischen Slave daran anschliesse, könnte ich mit meinem Metz (wenn er dann wieder funktioniert) den Tumax auslösen? Und wäre dann der ST-E2 ein optischer Slave?

Sorry für die vielleicht dummen Fragen, kenne mich mit dem Blitzen noch nicht so wirklich aus.
 
@Rudeofus
Jetzt ist mir hier nicht ganz klar was ein optischer Slave ist. Habe ich das so richtig verstanden: Wenn ich den Tumax irgendwo hinstelle und einen optischen Slave daran anschliesse, könnte ich mit meinem Metz (wenn er dann wieder funktioniert) den Tumax auslösen?
Ein bisserl komplizierter ist es, aber dafür billiger :D

Ein optischer Slave (Beispiel hier)
ist ein kleines Gerät, das das Blitzlicht eines anderen Blitzes registriert und daraufhin einen angeschlossenen Blitz zündet.
Mit so einem Setup steckst du dann einen Billigblitz auf deine Kamera (einen, der kein E-TTL kann), und gleichzeitig zündet dann über den optischen Trigger der Zweitblitz.

Was ist daran kompliziert? Nun, heutzutage begnügen sich Blitze nicht mehr mit einem einfachen Blitz. Da gibt es Messblitze, Steuerblitze und Etceterablitze, lange bevor die Kamera ein Foto macht. Ist zwar ganz toll, wenn man ein schönes Foto mit automatischer Belichtung haben will, aber die Vorblitze lösen deinen optischen Trigger aus, und für den Hauptblitz hat dein Slaveblitz keine Energie mehr :(

Daher ist absolut erforderlich, dass der Hauptblitz möglichst dumm ist (oder so gescheit ist, dass er auf manuell eingestellt werden kann). Gleichzeitig darf er nicht so alt sein, dass er hohe Triggerspannungen hat, die deine Kamera ruinieren.

Mein Tip: 540EZ oder 430EZ als Hauptblitz auf deiner Kamera, den Tumax als Slave zusammen mit dem Hamawürfel einsetzen.

Noch besserer Tip: Such in deiner Gegend ein gutes Fachgeschäft für Studios und Fotosachen auf und lass dich dort beraten. Das kostet dann etwas mehr als wenn du's online bestellst, dafür kriegst du, was du brauchst.

Und wäre dann der ST-E2 ein optischer Slave?
Nein, der ist ein E-TTL Master, d.h. den steckst du auf die Kamera, dann kannst du einen wireless E-TTL fähigen Blitz ansteuern.
 
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich denke es wird wohl das beste sein wenn ich mich mal beraten lasse. Vielen Dank
 
So wollen wir diesen Thread mal wieder beleben.

In der Zwischenzeit hat sich nämlich so einiges getan. Ich habe mir einen 580 EX II besorgt. Nun das blitzen mit Master / Slave funktioniert gut. Nun aber wie stelle ich es nun an wenn ich den Master nicht auf der Kamera auslösen will? Kann ich mit dem erwähnten ST-E2 auch den 580EX II auslösen?

Also das würde heissen ST-E2 auf der Kamera und 580EX und ein weiterer Slave entfesselt auslösen. Würde das so funktionieren?
 
So wollen wir diesen Thread mal wieder beleben.

In der Zwischenzeit hat sich nämlich so einiges getan. Ich habe mir einen 580 EX II besorgt. Nun das blitzen mit Master / Slave funktioniert gut. Nun aber wie stelle ich es nun an wenn ich den Master nicht auf der Kamera auslösen will? Kann ich mit dem erwähnten ST-E2 auch den 580EX II auslösen?

Also das würde heissen ST-E2 auf der Kamera und 580EX und ein weiterer Slave entfesselt auslösen. Würde das so funktionieren?

Eine Masterfunktion bringt dir nichtst wenn du den Blitz auf der Kamera auslöst. Das kann jeder Blitz. Auch ohne Master Funktion.
Ein ST-E2 ist kein Blitz sondern nur ein IR Sender, der ein IR Signal an den Slave weiterleitet. (Blitze mit Slave Funktion sind 420EX 430EX 550EX 580EX 580EX II + ein paar Fremdhersteller)

Man Steckt also den ST-E2 auf die Kamera und stellt den Slaveblitz irgendwo in IR Reichweite auf. (In geschlossenen Räumen ca 15m im freien 8-10m) Wenn du nun die Kamera auslöst verhält sich der Slaveblitz genau so als ob er auf die Kamera montiert wäre.

Man hat dazu noch die Möglichkeit eine unbegrenzte Zahl an Slaves auszulösen und eine 2 Gruppen Funktion.
Das heisst wenn du Mindestens 2 Blitze aufstellst kannst du das Stärkeverhältniss verschieben. zb 2:1. Das heisst Blitz 1 blitzt doppelt so stark wie Blitz 2. Geht von 1:8 bis 8:1. Man kann zb auch in Gruppe 1 5 Blitze zusammenfassen und in Gruppe 2 5 Blitze. Dann wirkt die Blitzkorrektur immer auf die ganze Gruppe.
Ein 580EX hat einen ST-E2 quasi eingebaut. Er müsste ähnliche Funktionen wie ein ST-E2 haben.
an deiner Stelle würd ich also keinen ST-E2 kaufen sondern eher einen 430EX den du als Slave einsetzen kannst und über den 580ex auslösen.

Ich selbst hab im moment einen ST-E2 und einen 430EX. Werde wohl mit einem zweiten 430EX nachrüsten.
Ein 430EX kostet ca 250 Euro.
ST-E2 kostet ca 200 Euro.
580EX II kostet ca 500 Euro.

Bei Geizhals.at oder Ebay sind meist noch billigere Angebote zu finden. Allerdings meist nicht ab Lager oder irgendwelche Grauimporte.

Warnung am Rande, ein ST-E2 braucht 2CR5 Batterien die es im Internet für 3-4 Euro gibt. Bei Örtlichen Händler kosten die meist 15 Euro und mehr.
Der ST-E2 hat allerdings ein paar Vorteile im vergleich zum 580EX. Er ist sehr viel kleiner und leichter. Er hat ein Eingebautes AF Hilfslicht. Man kann ihn also einfach mal ranschnallen und mitnehmen wenn man nur ein AF Hilfslicht benötigt und keinen Blitz. Beim 580EX muss man ständig das Riesenteil mitschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wollen wir diesen Thread mal wieder beleben.

In der Zwischenzeit hat sich nämlich so einiges getan. Ich habe mir einen 580 EX II besorgt. Nun das blitzen mit Master / Slave funktioniert gut. Nun aber wie stelle ich es nun an wenn ich den Master nicht auf der Kamera auslösen will? Kann ich mit dem erwähnten ST-E2 auch den 580EX II auslösen?

Also das würde heissen ST-E2 auf der Kamera und 580EX und ein weiterer Slave entfesselt auslösen. Würde das so funktionieren?


Ich habe mir ebenfalls den 580EX II besorgt.
Wenn ich entfesselt blitzen will,stelle ich das Gerät manuell ein und löse mit Funk aus,alternativ ginge das auch mit einem Synchronkabel.
Das funktioniert sehr zuverlässig und unabhängig von Außentemperatur,Helligkeit,Entfernung und Abstrahlwinkel.So ist das auch eine mögliche Ergänzung zu Studioblitzen oder beim Einsatz On Location.
Nachteil ist natürlich hier,dass du die ETTL Technik nicht nutzen kannst,sondern manuell einstellen mußt,das hat man aber mit einigen Versuchen und mit Erfahrung schnell heraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten