• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Maßgefertigter Griff für EPM-1

carreau

Themenersteller
Moin moin,
da ich wohl nicht der Einzige bin, den das Fehlen eines vernünftigen Griffs bei der EPM-1 stört (hier hat Olympus eindeutig die Ergonomie zugunsten des Designs vernachlässigt), möchte ich Euch meine Lösung des Problems vorstellen. Natürlich gibt es die Möglichkeit (Franjec, Flipback) einen Griff als Zubehör zu erwerben, aber ein selbstgefertigter Griff nach Maß hat schon was.

Erforderliches Werkzeug:
-feine Holzsäge
-Minibohrmaschine (Dremel, Proxxon o.ä.) samt Halterung und flexibler Welle
-Frässtift (siehe Bild 5)
-Schleifpapier von 150er bis 220er Körnung
-Leinöl-Firnis
-doppelseitiges Klebeband

Das Holz für den Griff sollte hart, aber gut zu bearbeiten sein. Ich habe mich für Olivenholz entschieden. Ebenholz z.B. würde von der Farbe zwar besser zu meiner schwarzen Kamera passen, ist jedoch wesentlich schwerer zu bearbeiten und außerdem ein Tropenholz. Man kann sich im Netz (mal nach Edelholzverkauf googlen) verschiedenste Hölzer bestellen, die eigentlich für die Fertigung von Messergriffen gedacht und zugeschnitten sind. Das Holz hat mich inkl. Versand einen guten Zehner gekostet und reicht für mehrere Griffe (bzw. Versuche...) aus.
Die Fertigung des Griffs ist selbst für einen durchschnittlich begabten Handwerker wie mich erstaunlich einfach zu bewältigen, die meiste Arbeitszeit ging für die Feinabstimmung drauf, d.h.: grob vorgefertigten Griff immer wieder mit einem kleinen Stück doppelseitiger Klebefolie an die Kamera kleben, Griffgefühl prüfen, Griff wieder abnehmen, vorsichtige Anpassungsarbeiten etc..
Zeitaufwand inkl. Ölen und Anbringen: ca. 3-4 Stunden.
Aber das lohnt sich: man hat die Kamera wesentlich besser in der Hand, was nicht nur die Gefahr verringert, dass Einem die Kamera aus der Hand rutscht (dafür reicht auch ein Flipback-Griff aus), sondern man hält die Kamera wesentlich stabiler, was sich auch in weniger verwackelten Aufnahmen auswirkt.
Da das Griffstück eine Grundfläche von nur 2,5 x 4 cm hat, läßt es sich je nach Handgröße unterschiedlich an der Kamera anbringen, jemand, der kleine Hände hat, würde den Griff etwas weiter außen und in Richtung Auslöser ankleben. Einmal mittels gutem doppelseitigen Klebeband (Baumarkt) befestigt, sitzt der Griff bombenfest. Zum Entfernen braucht man dann schon z.B. Angelsehne und Kraft.

Fragen und Anregungen erwünscht!

Gruß

Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten