• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maße des 15-45 und Fokuspeaking bei adaptierten Objektiven

lhiapgpeonk

Themenersteller
Hallöchen zusammen!

Ich komme aus dem Nikon-Lager, finde aber, dass die Eos M3 eine super Ergänzung für die Tasche sein könne (oder besser für die Tasche der Besten ;) ) Momentan gibt es noch eine Lumix LX3, die aber so langsam mal ersetzt werden könnte. Die Bildquali ist... naja.
Was mich an der M3 reizt ist, dass der Body nicht (wesentlich) größer als besagte LX3 ist, dass man die Objektive wechseln kann und dass sie Spiegellos ist. Und zwei Einstellräder hat sie auch, da gewöhnt man sich viel zu schnell dran ;)

Der Plan wäre früher oder später das Kit mit dem 15-45er zu holen. Kann mir jemand sagen, wie lang das Objektiv ist? Im örtlichen "man kann die Sachen auch mal anfassen"-Markt gabs nur das 18-55 und das ist im Vergleich mit dem Gehäuse schon ein Prügel. Der Vorteil an der LX3 war halt, dass das Objektiv ausgeschaltet fast komplett eingefahren ist. Wenn das 15-45er jetzt 5 cm vorsteht, ist das platztechnisch in der (Hosen)Tasche eher blöd. So wie ich das gesehen habe kann man das Objektiv in einer "Transportposition" verriegeln?

Meine zweite Frage ist für die Freunde des Adaptierens von Altglas. Ich habe noch einige Minolta MD Festbrennweiten, die man dank eines Adapters wieder häufiger verwenden könnte, in der XD-7 ist ein 4-Jahreszeitenfilm ;). Funktioniert das Fokus-Peaking auch mit adaptierten MF-Objektiven? Ich habe in irgendeinem Thread einen Kommentar gesehen, dass Fokus-Peaking nur bei Canon-Linsen oder AF-Linsen oder unadaptierten Linsen funktioniert. Ist da was dran?

Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Antworten :)
 
So klein wie das genannte Lumix-Objektiv ist es auf jeden Fall nicht.

Das EF-M 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM hat die Masse:
Maximum Diameter x Length (mm) 60.9 x 44.5

dagegen das von Dir getestete EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM:
Maximum Diameter x Length (mm) 60.9 x 61

sprich: im eingefahrenen Zustand ist es 16.5 mm kürzer, und noch 0,5 cm kürzer als Dein ko-Maß von 5 cm:D.
 
Dann habe ich mein KO-Maß immerhin zufällig taktisch günstig gewählt ;):D
Danke dir für die Info!
Ich habe mittlerweile auch in Video gesehen in dem man sieht, was es mit der Verriegelung auf sich hat. Interessanter Klapperatismus...
 
Fokuspeaking geht gut und gute manuelle Linsen bleiben gute manuelle Linsen:

16162719644_32c44c9788_c.jpg


EOS M mit Minolta MC 2,8/135mm bei Offenblende
 
So, gestern ist die EOS M3 für die Tasche der Besten angekommen :top:
Ist ein schickes Teil und ich vermute wir werden viel Spaß damit haben!
und so ganz nebenbei ist auch noch ein Adapter Minolta MD - EOS M hereingeschneit *hüstel* ;) Da warten noch ein paar Linsen aufs ausgeführt werden, u.a. das schon gezeigte 135er...

Danke für euren Input!
 
Aber Obacht! Ich habe gestern meinen MD an EOS M Adapter kaum noch vom Objektiv trennen können. Bei meinem Minolta Bajonett hat sich ein 2. kleiner Hebel verkantet (nicht der Blendenhebel), der das Abdrehen bis zum Abnahmepunkt verhinderte.
Da konnte ich nur nach einiger Recherche und genauerer Untersuchung das Problem mit dem Finger aus dem Weg drücken. Dann ging es. Aber im ersten Moment ist man doch etwas perplex.

Gab es diese Problematik hier schon einmal?
 
Also ich habe den FOTGA-Adapter, da hängt nix. Man muss nur beim Ansetzen aufpassen, dass man das wirklich Punkt auf Punkt setzt, da ist ein kleines Schräubchen, das einem sonst die EOS kaputt machen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten