lhiapgpeonk
Themenersteller
Hallöchen zusammen!
Ich komme aus dem Nikon-Lager, finde aber, dass die Eos M3 eine super Ergänzung für die Tasche sein könne (oder besser für die Tasche der Besten
) Momentan gibt es noch eine Lumix LX3, die aber so langsam mal ersetzt werden könnte. Die Bildquali ist... naja.
Was mich an der M3 reizt ist, dass der Body nicht (wesentlich) größer als besagte LX3 ist, dass man die Objektive wechseln kann und dass sie Spiegellos ist. Und zwei Einstellräder hat sie auch, da gewöhnt man sich viel zu schnell dran
Der Plan wäre früher oder später das Kit mit dem 15-45er zu holen. Kann mir jemand sagen, wie lang das Objektiv ist? Im örtlichen "man kann die Sachen auch mal anfassen"-Markt gabs nur das 18-55 und das ist im Vergleich mit dem Gehäuse schon ein Prügel. Der Vorteil an der LX3 war halt, dass das Objektiv ausgeschaltet fast komplett eingefahren ist. Wenn das 15-45er jetzt 5 cm vorsteht, ist das platztechnisch in der (Hosen)Tasche eher blöd. So wie ich das gesehen habe kann man das Objektiv in einer "Transportposition" verriegeln?
Meine zweite Frage ist für die Freunde des Adaptierens von Altglas. Ich habe noch einige Minolta MD Festbrennweiten, die man dank eines Adapters wieder häufiger verwenden könnte, in der XD-7 ist ein 4-Jahreszeitenfilm
. Funktioniert das Fokus-Peaking auch mit adaptierten MF-Objektiven? Ich habe in irgendeinem Thread einen Kommentar gesehen, dass Fokus-Peaking nur bei Canon-Linsen oder AF-Linsen oder unadaptierten Linsen funktioniert. Ist da was dran?
Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Antworten
Ich komme aus dem Nikon-Lager, finde aber, dass die Eos M3 eine super Ergänzung für die Tasche sein könne (oder besser für die Tasche der Besten

Was mich an der M3 reizt ist, dass der Body nicht (wesentlich) größer als besagte LX3 ist, dass man die Objektive wechseln kann und dass sie Spiegellos ist. Und zwei Einstellräder hat sie auch, da gewöhnt man sich viel zu schnell dran

Der Plan wäre früher oder später das Kit mit dem 15-45er zu holen. Kann mir jemand sagen, wie lang das Objektiv ist? Im örtlichen "man kann die Sachen auch mal anfassen"-Markt gabs nur das 18-55 und das ist im Vergleich mit dem Gehäuse schon ein Prügel. Der Vorteil an der LX3 war halt, dass das Objektiv ausgeschaltet fast komplett eingefahren ist. Wenn das 15-45er jetzt 5 cm vorsteht, ist das platztechnisch in der (Hosen)Tasche eher blöd. So wie ich das gesehen habe kann man das Objektiv in einer "Transportposition" verriegeln?
Meine zweite Frage ist für die Freunde des Adaptierens von Altglas. Ich habe noch einige Minolta MD Festbrennweiten, die man dank eines Adapters wieder häufiger verwenden könnte, in der XD-7 ist ein 4-Jahreszeitenfilm

Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Antworten
