Mir fehlt einfach so etwas wie Vergleichsbilder wirkung der Filter in unterschiedlichen stärken.
Vergleichsbilder helfen Dir nicht, weil die Wirkung ganz stark von der vorhandenen Helligkeit abhängt. Wenn Du z. B. einen Wasserfall in der Dämmerung fotografierst, kommst Du schon ohne Filter auf mehrsekündige Belichtungszeiten. Fotografierst Du denselben Wasserfall in der sommerlichen Mittagssonne, kann selbst ein 1000x-Filter noch zu wenig Wirkung zeigen.
Anfänger unterschätzen leicht, wie unterschiedlich hell es draußen sein kann. Zwischen der Helligkeit an einem mäßig hellen und einem richtig hellen Tag liegt locker der Faktor 10.000 - obwohl wir es mit bloßem Auge als nahezu gleich hell empfinden (das Auge passt sich an). Für die Kamera ist das aber entscheidend und wirkt sich massiv auf die benötigten Belichtungsdaten aus.
Du kannst das selber testen, indem Du zu verschiedenen Tageszeiten und bei unterschiedlichem Wetter Testfotos machst (am besten mit fester ISO und fester Blende, damit nur die Belichtungszeit variiert - das ist übersichtlicher). Dann musst Du lediglich die Belichtungszeit mit dem Filterwert multiplizieren, um zu sehen, welche Belichtungszeit ein Graufilter erreichen würde.
Wenn es um bestimmte Effekte geht, die eine ganz bestimmte Belichtungszeit erfordern (z. B. Mitzieher oder leicht verwischte Windräder), braucht man eine enge Abstufung der Graufilter, um sich herantasten zu können. Geht es hingegen nur darum, die Bewegung stark zu verwischen, kann man getrost einen einzelnen starken Filter (64x oder 1000x) nehmen; schlimmstenfalls steigt dann an einem düsteren Tag die Belichtung auf über 30 Sekunden, so dass man die Zeit im Kopf errechnen und einen Kabelauslöser mit Bulb benutzen muss. "Zu stark" wird der Effekt in solchen Fällen eigentlich nie.
Hier noch ein Link zu den Bezeichnungen der Graufilter. Da kommt es auch leicht zu Missverständnissen, weil die Hersteller es nicht einheitlich handhaben. Einige schreiben z. B. "ND4" drauf, obwohl es eigentlich ein 4x-Filter (ND0.6) ist. (Ein echter ND4.0 hätte den Faktor 10.000x - findet man eher selten)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9603325&postcount=6