• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Marumi komplett 2.4.8 Filter?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284064
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_284064

Guest
Hallo,

daher ich einen Marumi ND8 Graufilter bekomme. Und ich keine Erfahrung mit Filtern habe, würde ich gerne wissen ob es Sinn macht alle Marumi Filter zusammen zu haben. Das wäre der 2, 4, und 8er.

Wie wären die Filter einzuteilen?

ND2 für ?

ND 4 für?

ND 8 für Wasser usw?


Gruß Roman.
 
Kommt drauf an, was Du machst. Wenn Du tatsächlich eine feine Abstufung an Graufiltern brauchst (2x, 4x und 8x sind jeweils nur 1 Blendenstufe auseinander) kann so ein Kauf sinnvoll sein. Aber ich denke, wenn Du einen so speziellen Bedarf hättest, wüsstest Du es selber.

Für die meisten Nutzer dürfte ein Set mit weiteren Abstufungen und stärkeren Graufiltern interessanter sein, z. B. 8x, 64x und 1000x. Ob es das von Marumi gibt, weiß ich nicht. Von Haida habe ich es schon gesehen.
 
Kommt drauf an, was Du machst. Wenn Du tatsächlich eine feine Abstufung an Graufiltern brauchst (2x, 4x und 8x sind jeweils nur 1 Blendenstufe auseinander) kann so ein Kauf sinnvoll sein. Aber ich denke, wenn Du einen so speziellen Bedarf hättest, wüsstest Du es selber.

Für die meisten Nutzer dürfte ein Set mit weiteren Abstufungen und stärkeren Graufiltern interessanter sein, z. B. 8x, 64x und 1000x. Ob es das von Marumi gibt, weiß ich nicht. Von Haida habe ich es schon gesehen.



Nein habe keinen speziellen Bedarf. Von Marumi habe ich nur die genannten gesehen. Dachte die Filter von Marumi mit ND2, ND4, ND8 hätten eine größere Abstufung. Ist etwas verwirrend. Aber so langsam versteh ich das ganze.


Dann schau ich mich nochmals bei den Filtern um und lese mich genauer in das Thema rein.

Mir fehlt einfach so etwas wie Vergleichsbilder wirkung der Filter in unterschiedlichen stärken.

Gibt/gab es nicht mal eine Seite mit Bildern und Daten von Graufiltern bzw die Auswirkung.? Das mit den Verlaufsfilter hier im Forum habe ich gefunden.

Gruß Roman
 
Mir fehlt einfach so etwas wie Vergleichsbilder wirkung der Filter in unterschiedlichen stärken.
Vergleichsbilder helfen Dir nicht, weil die Wirkung ganz stark von der vorhandenen Helligkeit abhängt. Wenn Du z. B. einen Wasserfall in der Dämmerung fotografierst, kommst Du schon ohne Filter auf mehrsekündige Belichtungszeiten. Fotografierst Du denselben Wasserfall in der sommerlichen Mittagssonne, kann selbst ein 1000x-Filter noch zu wenig Wirkung zeigen.

Anfänger unterschätzen leicht, wie unterschiedlich hell es draußen sein kann. Zwischen der Helligkeit an einem mäßig hellen und einem richtig hellen Tag liegt locker der Faktor 10.000 - obwohl wir es mit bloßem Auge als nahezu gleich hell empfinden (das Auge passt sich an). Für die Kamera ist das aber entscheidend und wirkt sich massiv auf die benötigten Belichtungsdaten aus.
Du kannst das selber testen, indem Du zu verschiedenen Tageszeiten und bei unterschiedlichem Wetter Testfotos machst (am besten mit fester ISO und fester Blende, damit nur die Belichtungszeit variiert - das ist übersichtlicher). Dann musst Du lediglich die Belichtungszeit mit dem Filterwert multiplizieren, um zu sehen, welche Belichtungszeit ein Graufilter erreichen würde.

Wenn es um bestimmte Effekte geht, die eine ganz bestimmte Belichtungszeit erfordern (z. B. Mitzieher oder leicht verwischte Windräder), braucht man eine enge Abstufung der Graufilter, um sich herantasten zu können. Geht es hingegen nur darum, die Bewegung stark zu verwischen, kann man getrost einen einzelnen starken Filter (64x oder 1000x) nehmen; schlimmstenfalls steigt dann an einem düsteren Tag die Belichtung auf über 30 Sekunden, so dass man die Zeit im Kopf errechnen und einen Kabelauslöser mit Bulb benutzen muss. "Zu stark" wird der Effekt in solchen Fällen eigentlich nie.

Hier noch ein Link zu den Bezeichnungen der Graufilter. Da kommt es auch leicht zu Missverständnissen, weil die Hersteller es nicht einheitlich handhaben. Einige schreiben z. B. "ND4" drauf, obwohl es eigentlich ein 4x-Filter (ND0.6) ist. (Ein echter ND4.0 hätte den Faktor 10.000x - findet man eher selten)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9603325&postcount=6
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das wie beiti, so ein Set ist nur in Ausnahmefällen sinnvoll.
Sowieso kommt es auch auf die verwendete Kamera an. Ich hab eine D7000, die kann bis 1/8000s belichten, ich brauche daher nicht mal einen einzigen dieser 3 Filter, weil die Kamera eben kurz genug belichten kann, dass ich fast immer auch Offenblende nutzen kann. Wenn die Kamera nur 1/4000s kann, wäre vielleicht ein 8x (3 Blenden) gelegentlich mal interessant, damit man trotzdem Offenblende nutzen kann, nur dafür sind solche schwachen Graufilter ja da. Kommt auch drauf an, was für Blenden man einsetzen möchte, bei f1,4 logischerweise eher als bei f2 oder weniger. Wasser verschwimmen lassen oder ähnliches schafft man damit jedenfalls nicht ansatzweise.

Flexibler und eher unersetzlich sind die 64x (6 Blenden) oder 1000x (10 Blenden).

Wenn du ein Set kaufen willst, nimm eins von Haida mit 8x, 64x und 1000x. Damit bist du wirklich für alle Eventualitäten gerüstet. Haida ist qualitativ auch nicht zu beanstanden und trotzdem sehr günstig. Such mal im Forum danach, hier gibt es einen riesigen Thread dazu.
 
Hallo,

daher ich einen Marumi ND8 Graufilter bekomme. Und ich keine Erfahrung mit Filtern habe, würde ich gerne wissen ob es Sinn macht alle Marumi Filter zusammen zu haben. Das wäre der 2, 4, und 8er.

Wie wären die Filter einzuteilen?

ND2 für ?

ND 4 für?

ND 8 für Wasser usw?


Gruß Roman.

Die Zahlen dürften die Verlängerungsfaktoren meinen. Diese "mickrigen" Stärken sind nur interessant, wenn Du Probleme mit der Verschlußzeit bei viel Licht hast. Das betrifft einmal die Synchronzeit beim Blitzen und zum anderen die kürzestmögliche Zeit bei sehr großer Blende. Dieses Set kann man somit als Zubehör für Porträtfotografen einstufen.

Für Wischeffekte kommt davon allenfalls der 8x in Frage, aber auch nur bei wenig Licht.
Nützlicher wäre ein 64x Filter, z.B. von B+W. Bei praller Sonne kommst Du damit in den einstelligen Sekundenbereich.

Erläutern mag ich die Hintergründe hier nicht, arbeite einfach die letzten paar Threads zu Grau- bzw. ND-Filtern durch. Nach den Dingern wird gefühlt jeden zweiten Tag gefragt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten