• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Martin Schoellers Arbeiten

Christian_R

Themenersteller
Hallo Community,

was ich hier diskutieren möchte ich kein Problembild. Ganz im Gegenteil:
http://pop-off.ru/tmp/77549_1-4.jpg
Der Photograph nennt sich Martin Schoeller und dürfte bekannt sein.

Was denkt ihr wie dieses Bild aufgenommen und bearbeitet wurde?
Ich habe noch nie ein Bild gesehen, das so dreidimensional wirkt!

Grüße
 
was ich hier diskutieren möchte ich kein Problembild
Na dann schieben wir das auch gleich mal aus "Problembilder" raus.

-> Smalltalk *schieb*
 
ICh schiebs gleich mal weiter zu EBV- und Software. Geht ja doch direkt um Fotografie und den Weg zum Endergebnis inkl. EBV.
 
Was denkt ihr wie dieses Bild aufgenommen und bearbeitet wurde?

1. Foto mit offener Blende oder nachträglichem Weichzeichnen der Z-Achsen-Bildbereiche

2. das Bild flauer machen (Weißpunkt in Gradationskurve absenken, je nach gewünschter Färbung in den einzelnen Kanälen unterschiedlich).

PS: Da gibt es aber erheblich dreidimensionaler wirkende Fotos. ;)
 
Die Threadschubser schon wieder! :D Eigentlich gehört das Bild in die Tips & Tricks, weil's um die Arbeitsweise, Setup und nur am Rande um die EBV geht :p :lol:

Also.. das Bild ist mit einer kurzen, lichtstarken Brennweite fotografiert worden, rechteckige, hochkante Softboxen rechts und links, leicht unterhalb positioniert. Je länger die Brennweite, desto flacher wirkt das Bild, umgekehrt wirken kurze Brennweiten sehr plastisch. Die kurze Brennweite zusammen mit der weit offenen Blende und dem daraus entstehenden Schärfeverlauf vermittelt dabei das 'dreidimensionale'. Wie schon von Flo2409 gesagt wurde, es ist hauptsächlich nur das Kinn scharf. Wenn man noch etwas genauer hinschaut, dann kann man erkennen, daß auch die hintersten Winkel der Augenbrauen und die Schläfen scharf sind. Der Effekt von den 'wäßrigen Augen' durch die Unschärfe ist also beabsichtigt und stellt dem 'harten' Charakter des optisch scharfen 3-4 Tage-Barts weiche, sanfte, melancholisch-mitfühlende Augen zur Seite. Da der Blick genau gradeaus in die Kamera geht, die Haut der Wangen und der Augenbrauen und der Schläfen extrem darauf hindeuten, daß die Augen genauso in der Schärfeebene gewesen sein müssen, scheidet ein Tilt aus und es bleibt als logische Schlußfolgerung nur noch übrig, daß die Augen bewußt per EBV weichgezeichnet worden sind, um diesen Effekt zu erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will ja nicht angeben aber ich darf ein praktikum bei ihm machen diesen jahr. new york ich komme:)
 
er fotografiert mit einer großformat auf film und verwendete bilden vermute ich 8. bearbeitet werden die bilder garnicht. durch das sepzielle licht werden die augen aus ihren "hölen" holt und so stark betont
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten