• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Marktanteilsprung für Panasonic bei KB DSLM in Europa

bodomh

Themenersteller
Auf l-Rumors und Photografix Magazin wird von einem deutlichen Sprung des Marktanteils von Panasonic im europäischen KB DSLM-Segment berichtet.

Steigerungen waren nach S9, S5ii und S1Rii zu erwarten, aber dieser deutlich Sprung von 7% auf 13% überrascht dann doch. Und S1ii/SiiE sind noch nicht berücksichtigt, da die Zahlen bis April 25 genannt werden, wo diese beiden Cams noch nicht auf dem Markt waren (auch nicht die aktuellen FW Updates).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch den Eindruck, dass die Konzentration auf KB für Panasonic die richtige Marktstrategie war. Wieviel Tausende € ich denen in den letzen Jahren in den Rachen geworfen habe, will ich gar nicht zusammenrechnen. :LOL:
 
Der Geschäftsführer meines Händlers hatte schon vor Wochen in einem Telefonat betont, dass der Pana- Marktanteil sprunghaft nach oben geht, dass erstaunlich viele Nutzer anderer VF-Marken umsteigen . Pana ist jetzt ganz offensichtlich aus der Nische raus
 
Das ist gut. Vielfalt ist immer gut, auch für Eigner der anderen Systeme. Das hält die Entwicklung am Laufen und die Preise moderat. Schade, dass Pentax in den Dornröschenschlaf gefallen ist. Schade auch, dass Olympus das Handtuch geworfen hat. Wäre eine Bereicherung für den L- Mount gewesen.

Aber auch so ist der L-Mount gut aufgestellt. Panasonic kümmert sich um die Brot-und-Butter-Basis, Leica kümmert sich um den Glammer und Sigma bringt den experimentellen Pepp! Die FP finde ich super, keine Ahnung warum. Spieltrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht was an meiner Frage so komisch ist nach einer Quelle zu fragen weil es mich interessiert wie sich der Markt entwickelt das man da ein Lachsmiley setzen muss 🤷
 
Nein. Denn irgendein KB -Hersteller muss dies 6 Prozentpunkte verloren haben. Die Crophersteller stecken in den 100 Punkten gar nicht drin.
 
Ich weiß nicht was an meiner Frage so komisch ist nach einer Quelle zu fragen weil es mich interessiert wie sich der Markt entwickelt das man da ein Lachsmiley setzen muss 🤷
War doch relativ deutlich, dass das reine Spekulation ist. Begründen könnte man die trotzdem. Sony hat halt schon länger kein "Volumen"-Modell vorgestellt, also ein Modell von denen sie höhere Stückzahlen verkaufen. Nikon hat die Z5III erst dieses Jahr vorgestellt, Canon die R5II und R1 immerhin letztes Jahr. Sony hat vergangenes Jahr nur die A1II vorgestellt. Die ist sehr hochpreisig und wird daher mutmaßlich eher in geringeren Stückzahlen verkauft als Z5II und R5II. Beim wichtigsten Sony Modell für größere Stückzahlen, der A7IV, erwarten die Kunden dagegen einen baldigen Nachfolger, was Verkaufszahlen drückt. Sony ist daher schon wahrscheinlich als "Verlierer" von Anteilen.

Allerdings heißt das trotzdem nicht, dass es für Sony unbedingt schlecht laufen muss.
 
Letztendlich stellt sich die Frage, ob Panasonic endlich Geld damit verdient !
Solange am Ende des Jahres genügend Geld im Konzern übrig bleibt, kann / mag man die Fotosparte noch Querfinanzieren - das ist das Problem bei Panasonic,
wo Olympus rechtzeitig den Stecker gezogen hat.

Ob man da aktuell einen kleinen Peak in den Marktanteilen bejubeln muß und ob das Bestand hat, muß sich die nächsten Monate noch zeigen ( denn es gab da immer ein
gewisses auf & ab - letztendlich entscheidet der Gewinn [ siehe Panasonic TV-Sparte gerade langsam am Sterben ]).
 
Letztendlich stellt sich die Frage, ob Panasonic endlich Geld damit verdient !
...

Woher willst du wissen ob sie bisher damit kein Geld verdienen? In den Geschäftsberichten von Panasonic steht sehr wenig darüber. Wenn sie erwähnt wurden, dann wurden sie immer als profitabel erwähnt.

Die Panasonic TV späte stirbt ja schon seit mindestens 15 Jahren und es gibt sie immer noch. Anders als bei den Kameras gibt Panasonic bei den TVs auch immer an, dass es sehr schlecht läuft mit dem Geschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt ist der L-Mount doch inzwischen sehr gut und konkurrenzfähig aufgestellt. Die Gesamtrange der Kameras ist umfassend und bietet für alle Anwendungen das entspr. Gerät, die Optikpalette ist sehr groß und wenn mit Viltrox jetzt noch ein interessanter Hersteller dazukommt, dann passt doch eigentlich alles. Ich jedenfalls stelle fest, dass bei Aufträgen, bei denen auch andere Fotografen anwesend sind, plötzlich kein Belächeln der Marke "Lumix" mehr stattfindet, sondern dass sich interessante Gespräche entwickeln, dass Neugierde da ist, dass die Panas ernst genommen werden.
 
dass erstaunlich viele Nutzer anderer VF-Marken umsteigen
Vielleicht sind es ja auch gar nicht so viele Umsteiger, sondern Einsteiger und welche, die ihre alte Marke nicht verlassen, sondern eine Lumix zusätzlich erworben haben, z.B. für bestimmte Einsatzzwecke. Die S5 II (X) ist ja videotechnisch sehr gut aufgestellt und überhitzt nicht. Das hat sicher den ein oder anderen Hybrid-Shooter überzeugt, ohne sein Sony-Equipment gleich abzugeben.

In meinem Fall war ich Einsteiger und habe mir natürlich auch sehr genau die Platzhirsche Sony, Canon und Nikon angesehen. Preis-/Leistungsbereinigt war Lumix da ganz weit vorne, nach meiner persönlichen Einschätzung. Nikon hat danach auch sehr interessante Neuigkeiten gebracht, aber Sony fand ich in den letzten Jahren enttäuschend, was Produkte im unteren/mittleren Preisbereich angeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten