• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Markins M10 Friktionsschraube

hamellet

Themenersteller
Hallo allerseits
habe seit gestern oben genannten Kugelkopf und bin vom ersten Eindruck recht begeistert.
Allerdings stehe ich noch vor - mir scheint - unüberwindbaren Hürden. Ich kann nämlich die Friktionsschraube kein bisschen bewegen und da man ja nicht unbedingt mit einem Schraubenzieher ans Werk gehen sollte, wäre ich und vor allem meine Daumen :top: für Tips sehr dankbar.

Schöne Grüsse
 
Also wo genau es hakt, kann ich natürlich mangels Glaskugel nicht wissen. Aber ich kann Die beschreiben, wie ich es gemacht habe.

Die Funktionsweise ist so, dass die kleine "Daumenschraube" die große Einstellschraube blockiert. Das heißt, sie sperrt die große Schraube gegen ein weiteres Öffnen und somit definiert diese Sperrstellung die maximale Beweglichkeit der Kugel. Ich bin so vorgegangen.

1. Kopf ist fest. Daumenschraube ist ist "offen". Das erkennt man daran, dass sie nahezu eben mit der Knopffläche ist.
2. Die Kombination draufspannen, anhand der Du die Friktion einstellen möchtest.
3. Schraube soweit lösen, bis die gewünschte Friktion eingestellt ist.
4. Daumenschraube im Uhrzeigersinn reindrehen.
5. Fertig. Jetzt hat die große Schraube - bei mir - nur noch 1/2 Umdrehung zwischen bombenfest und auf.

Hmm, wenn ich das so lese - Gebrauchsanleitungen sollte ich besser nicht entwerfen...hoffe das ist irgendwie verständlich.
 
Ansonsten habe ich hier noch die englische Anleitung zum Kopf. Unten rechts in den rot-geschriebenen Hinweisen steht unter 1., dass man evtl. doch mal zum Schraubenzieher greifen muss, wenn man mit zu viel Kraft den Haupteinstellknopf geöffnet hatte.

Markins Anleitung
 
Ja, ist so wie casacki schrieb.

In der deutschen Anleitung heißt es wie folgt:


Drehen Sie am Stativkopf die Klemmschraube zu, bis Sie die gewünschte Minimal-Friktion haben.

Drehen Sie die kleine Friktionseinstellschraube bis zum Anschlag ein, Sie definieren damit die derzeitige Einstellung als Minimal-Friktion. Damit können Sie die Klemmschraube nicht weiter aufdrehen und verhindern, daß die Kamera kippt.

WICHTIG: Benutzen Sie dafür KEINEN Schraubendreher, sondern nur die Fingerspitze, mit der Sie sanft gegen das Rädchen drücken! Lässt sich das Rädchen nicht bewegen, müssen Sie nur die Klemmschraube etwas in Uhrzeigerrichtung drehen. Wenn Sie die Friktionsgrenze das erste Mal einstellen, müssen Sie eventuell etwas mehr Druck ausüben, um das Rädchen eindrehen zu können.

Sie können durch eine einzige Umdrehung der Klemmschraube die Kamera festmachen oder lösen.

Mit etwas Übung werden Sie eine Einstellung finden, in der Sie Ihre Kamera in jede Position bringen können, ohne die Regler anfassen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte nicht bis Feierabend warten und habe daher bereits meine Mittagspause geopfert und siehe da es hat geklappt.
Der springende Punkt war die Geschichte mit dem Schraubenzieher (hätte ohne keine Chance gehabt das Ding zu drehen).
Jetzt ist der Markins zwar durch leichte Kratzer etwas individuell, die Friktion ist jedoch korrekt eingestellt.
Also nochmals vielen Dank und schönes WE :)
 
Mach doch gleich Wochenende - das merkwürdig milde Wetter lädt doch zum Fotografieren von irgendwas ein :D

Ich hoffe, dass nachher in der Post endlich die Befestigungsplatte für den Body ist - Stativ und Kopf stehen einsatzbereit rum und nur wegen eines solchen Mistteils gehts nicht los...
 
Hört sich recht verlockend an das mit dem Wochenende.
Und um dich etwas zu beruhigen, ich setz den M10 momentan auch als Einbein ein (mir fehlt nämlich das Stativ!!!)
 
mmmh Markins Einbein? da war doch was?

Markins_Einbein.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten