• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Markierung Sigma 70-300/4-5,6 APO Super Makro II

lumière

Themenersteller
Hallo!


Mal eine dümmliche Frage:

Ich habe gerade versucht, mein Sigma anzuschrauben, was aber nicht so leicht war. In der Theorie muss man nur die Markierung am Objektiv mit der Markierung an der Kamera in Übereinstimmung bringen, einstecken und dann verschrauben.

Dort, wo die Markierung am Sigma sein sollte, finde ich aber nichts. Sehe nur einen roten Punkte auf der Rückseite - dem Metallteil - des Bajonetts. Übersehe ich da was? Oder war´s das schon?

Finde das " etwas ungünstig". :mad:

Wie siehts das bei Euch aus und wie kriegt Ihr das Objektiv problemlos aufgeschraubt?

Soll doch möglichst innerhalb 5 Sekunden über die Bühne gehen, um keinen Staub eindringen zu lassen. Aber ich sehe da kaum was. :rolleyes:
 
da ist doch am Metallbajonett ein roter Punkt innen und außen drauf ein Weißer Punkt ....

Gruß Jörg
 
Den roten Punkt des Objektives auf den roten Punkt an der Kamera bringen - drehen - fertig!

Nur die EFS-Objektive haben einen weißen Punkt, die herkömmlichen EF-Objektive besitzen einen roten Punkt. Da die 300d beide Objektivbauarten aufnehmen kann, hat sie auch beide Punke ;)

BTW: Bei dem Sigma, das ich hier zum Testen habe, ist zusätzlich zum roten Punkt (welcher wie bei Dir quasi hinter dem Objektiv sitzt) auch noch ein kleinerer weißer Punkt, den man bei der Draufsicht sehen kann.
 
Genau um diesen weißen Punkt auf der Außenseite geht es mir. Ich habe keinen finden können. Habe ich nur nicht genau genug nachgeschaut? Ist nicht mehr ganz so hell. Oder liegt es daran, dass ich die ... äh ... hüstel ... Nikon-Version habe? :rolleyes:

Den weißen Punkt auf dem Kamera-Gehäuse mit dem roten Punkt auf der metallenen Bajonett-Rückseite in Übereinstimmung zu bringen, erscheint mir jedenfalls wie eins artistische Einlage. ;)
 
Hier! Ganz unten links ist der weiße Punkt. Den habe ich bei mir nicht finden können. Wie man sich vorstellen kann, macht das die Sache nicht eben leichter.

http://www.sigma-foto.de/tele/pics/pi_tele27.gif

Muss morgen früh im Hellen noch mal ganz genau suchen. :rolleyes:

Man glaubt gar nicht, wo die Herausforderungen schon anfangen. Das Fotografieren kann nur leichter werden. ;)
 
Aber die Montage sollte doch auch ohne diesen Punkt ruckzuck gehen. Ich glaube du hast wirklich ein Objektiv mit flaschen Anschluss erwischt :(
 
Ist Nikon. Stand auch überall bei. Fehlgriff ausgeschlossen.

Habe gerade noch mal nachgeschaut.

Die Nikon Version hat anscheinend wirklich keine weiße Markierung. Aber ich habe mir die Sache gerade noch mal näher angeschaut. Wenn man Blende 22 einstellt, ist der Strich, der die Blende anzeigt, genau gegenüber diesem roten Punkt auf der Bajonett-Rückseite. Also werde ich mich daran orientieren müssen.

Aber heute Abend habe ich keine Lust mehr, es auszuprobieren. Ist schon zu spät. ;)
 
hehe das Problem ist daß das Sigma auch einen weißen Punkt hat, das passt natürlich nicht an den weißen Punkt an der 300D ! :D

Der weiße Punkt an dem Sigma muss man natürlich an den roten Punkt der 300D stecken ! ;)

Ist bissl verwirrend da die 300D das EF-S Bajonett hat. Aber wenn man im Hinterkopf hat das der weisse Punkt an der 300D nur für das Kitobjektiv gilt sollte es kein Problem sein. Alle anderen Optiken mit rot/weissen Punkten muss man natürlich an dem roten Punkt der 300D stecken.
 
lumière schrieb:
Ist Nikon. Stand auch überall bei. Fehlgriff ausgeschlossen.

Habe gerade noch mal nachgeschaut.

Die Nikon Version hat anscheinend wirklich keine weiße Markierung. Aber ich habe mir die Sache gerade noch mal näher angeschaut. Wenn man Blende 22 einstellt, ist der Strich, der die Blende anzeigt, genau gegenüber diesem roten Punkt auf der Bajonett-Rückseite. Also werde ich mich daran orientieren müssen.

Aber heute Abend habe ich keine Lust mehr, es auszuprobieren. Ist schon zu spät. ;)

Nikon?

Wie kommst Du den daran? :eek:
 
Wie sollte ich da schon dran gekommen sein? Das ist die Nikon-Version des Sigma ... für meine D70. ;)

Ich hab´s dran gekriegt.

War mal wieder Übervorsichtigkeit. Schließlich will man nichts kaputt machen. Das Spielzueg kostet immerhin insgesamt ca. 1500 Euro. :rolleyes: Und weil es neu ist , ist es auch noch enstprechend schwergängig. Zudem hatte ich vorher nie eine Spiegelreflex. Erfahrungswerte, wie man ein Objektiv anschraubt, waren also ebenfalls nicht vorhanden.

Habe mir noch mal den roten Punkt angeschaut. Der liegt genau gegenüber so einem vorstehenden Plastikstift. Wer das Glas in der Hand hatte, weiß, was ich meine. Einen weißen Punkt hat mein Glas zumindest nicht. Das Objektiv leicht gegen das Bajonett andrücken, so dass dieser Stift genau an dem weißen Punkt am Gehäuse anliegt. Kurz versichern, dass es auch nicht verkantet ist oder so und dann ganz sachte gegen den Uhrzeigersinn drehen. Nix fester reindrücken oder so - einfach nur dranhalten. Dachte vorher, dass das Teil wesentlich tiefer in der Kamera verschwinden müsste. Wusste nicht, dass das Metal-Bajonett selbst bei komplett angeschraubtem Objektiv noch so deutlich herausschaut. Dachte, ich hätte das Objektiv nicht tief genug reingekriegt. Und dann sachte ohne großen Druck weiterschrauben, bis es dann wirklich klick macht.

Wenn man so was das erste Mal macht, hat man schon ein etwas mulmiges Gefühl, ob man da nicht gerade über 1.000 Euro schrottet. ;)
 
Baron schrieb:
Nikon?
Wie kommst Du den daran? :eek:

Wieso nicht :eek:
Ich nehme an er hat eine Nikon ;)
Ist doch ein dslr-forum hier und nicht exclusiv für "Canoniere"

Freue mich über jeden, der `ne andere Kamera hat.
So kann man immer schön über den Tellerrand blicken und bekommt keinen Tunnelblick !!

Edit:
ich war noch lahm am formulieren,
da hat lumière es schon geschrieben.
 
Sorry, aber ich habe meine 300D jetzt 7 Monate und bin ein wenig betriebsblind!

Aber 2 Worte so in dem Stil

Hey habe ne D70 und ein Sigma Hastenicht gesehen und das klemmt
beim dranschrauben. Hat einer ne Idee?

Egal viel Spaß mit Deiner Schwarz-Gelben :-)
 
Baron schrieb:
Aber 2 Worte so in dem Stil

"Hey habe ne D70 und ein Sigma Hastenicht gesehen und das klemmt
beim dranschrauben. Hat einer ne Idee?"

Hallo Baron,

da haste natürlich auch recht !!

Also immer schön konkrete Fragen stellen,
dann werden sie auch geholfen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten