MrMoods
Themenersteller
Hallöle...
Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir endlich mal ein paar Filter zuzulegen. Ich habe zwar alle Objektive mit 67er Gewinde, aber da man Verlaufsfilter ja nur schlecht schrauben kann und meine Freundin andere Gewinde an ihren Objektiven hat, habe ich mir überlegt, daß die bessere Alternative ein Filtersystem wäre.
Also habe ich gestern und heute mal so die bekannten Läden persönlich abgeklappert (Foto Gregor, Foto Lambertin, Audiophil Foto, Foto Preim), um mir den Spaß mal anzuschauen und auszuprobieren.
Als erstes mal: Ich bin schon ein wenig enttäuscht von der Ausrüstung dieser FACHgeschäfte. Bei Lambertin sagte man mir direkt in der ersten Filiale, daß man sowas nicht im Programm hat. Als ich fragte, ob ich in der zweiten und größeren Filiale Erfolg haben könnte, konnte man mir keine Auskunft geben und meinte nur, "die haben vermutlich das gleiche Sortiment wie wir". Ich bin dann hin und wie schon vermutet: Nichts. Dort hat man mir dann empfohlen, es mal bei Foto Gregor zu versuchen. Bei Foto Gregor sollte noch ein ND-Starter-Set vorrätig sein, war es aber nicht. Das Zusammensuchen der Einzelteile hat ewig gedauert (ich hab die Aktion dann mittendrin abgebrochen) und wäre um ein Vielfaches teurer gewesen. Heute dann bei Audiophil angerufen. Starter-Sets gabs keine, aber ich könne ja mal vorbeikommen, man habe "schubladenweise" Material von Cokin. Also hingefahren. 67er Adapterring nicht lieferbar, kann lange dauern, evtl. aber von ner anderen Firma, das müsse aber bestellt werden, ND8 nicht vorrätig und preislich wäre man mir zwar entgegengekommen, aber es wäre immer noch teuer gewesen. Danach ab zu Preim. Nee, Systemfilter gibts nicht, aber man könne mal "die Kollegen" anrufen und fragen. Auf Nachfrage wurde dann eingeräumt, daß "die Kollegen" dann "Audiophil" heißen. Und da wundern die sich dann alle, daß heute keine Sau mehr im Fachhandel einkauft (wobei die Läden alle rammelvoll mit Leuten waren). Wieso soll ich denn da kaufen, wenn sowieso alles bestellt werden muss und die Lieferung tagelang dauert und ich dann extra nochmal hin muss? Ich finde es übrigens faszinierend, daß ich in 4 von 5 Geschäften angeschaut wurde als wär ich ein Alien, nur weil ich nach 85mm-Filtersystemen gefragt habe. Ist das sooo ungewöhnlich, daß jemand sowas kauft?!? Naja, das ist nun nicht das eigentliche Thema...
Aber meine eigentlichen Fragen:
Ich habe heute festgestellt, daß diese Systemfilter einen Halter verwenden, der zwar sehr komfortabel ist und sogar 3 Filter gleichzeitig fassen kann, aber ebenfalls habe ich bemerkt, daß zwischen den Filtern und auch zwischen Objektiv und erstem Filter nach oben und unten hin eine Lücke ist.
Wenn dort nun bei starkem Sonnenlicht von oben Licht einfällt, führt das nicht zu Spiegelungen und/oder Fehlemssungen des Belichtungssystems? Das mit den Spiegelungen könnte ich grad noch so verstehen. Einfallswinkel = Ausfallswinkel, also was oben reinkommt, geht unten raus und nicht ins Objektiv. Aber was ist mit den Messungen?
Was bringt mir denn ein ND8 oder gar ND100, wenn das Licht trotzdem noch am Filter vorbei in die Kamera kommt? Das versteh ich irgendwie nicht so ganz. Oder habe ich da nen Denkfehler drin?
Sollte man für homoge Filter (ohne Verlauf) dann doch lieber auf Schraubfilter zurückgreifen?
Cokin ist ja scheinbar bei den meisten Händlern DER Renner. Was ist von anderen Firmen zu halten? Mir ist da "Formatt" ins Auge gefallen wegen der günstigen Preise.
Gruß
MrM
Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir endlich mal ein paar Filter zuzulegen. Ich habe zwar alle Objektive mit 67er Gewinde, aber da man Verlaufsfilter ja nur schlecht schrauben kann und meine Freundin andere Gewinde an ihren Objektiven hat, habe ich mir überlegt, daß die bessere Alternative ein Filtersystem wäre.
Also habe ich gestern und heute mal so die bekannten Läden persönlich abgeklappert (Foto Gregor, Foto Lambertin, Audiophil Foto, Foto Preim), um mir den Spaß mal anzuschauen und auszuprobieren.
Als erstes mal: Ich bin schon ein wenig enttäuscht von der Ausrüstung dieser FACHgeschäfte. Bei Lambertin sagte man mir direkt in der ersten Filiale, daß man sowas nicht im Programm hat. Als ich fragte, ob ich in der zweiten und größeren Filiale Erfolg haben könnte, konnte man mir keine Auskunft geben und meinte nur, "die haben vermutlich das gleiche Sortiment wie wir". Ich bin dann hin und wie schon vermutet: Nichts. Dort hat man mir dann empfohlen, es mal bei Foto Gregor zu versuchen. Bei Foto Gregor sollte noch ein ND-Starter-Set vorrätig sein, war es aber nicht. Das Zusammensuchen der Einzelteile hat ewig gedauert (ich hab die Aktion dann mittendrin abgebrochen) und wäre um ein Vielfaches teurer gewesen. Heute dann bei Audiophil angerufen. Starter-Sets gabs keine, aber ich könne ja mal vorbeikommen, man habe "schubladenweise" Material von Cokin. Also hingefahren. 67er Adapterring nicht lieferbar, kann lange dauern, evtl. aber von ner anderen Firma, das müsse aber bestellt werden, ND8 nicht vorrätig und preislich wäre man mir zwar entgegengekommen, aber es wäre immer noch teuer gewesen. Danach ab zu Preim. Nee, Systemfilter gibts nicht, aber man könne mal "die Kollegen" anrufen und fragen. Auf Nachfrage wurde dann eingeräumt, daß "die Kollegen" dann "Audiophil" heißen. Und da wundern die sich dann alle, daß heute keine Sau mehr im Fachhandel einkauft (wobei die Läden alle rammelvoll mit Leuten waren). Wieso soll ich denn da kaufen, wenn sowieso alles bestellt werden muss und die Lieferung tagelang dauert und ich dann extra nochmal hin muss? Ich finde es übrigens faszinierend, daß ich in 4 von 5 Geschäften angeschaut wurde als wär ich ein Alien, nur weil ich nach 85mm-Filtersystemen gefragt habe. Ist das sooo ungewöhnlich, daß jemand sowas kauft?!? Naja, das ist nun nicht das eigentliche Thema...
Aber meine eigentlichen Fragen:
Ich habe heute festgestellt, daß diese Systemfilter einen Halter verwenden, der zwar sehr komfortabel ist und sogar 3 Filter gleichzeitig fassen kann, aber ebenfalls habe ich bemerkt, daß zwischen den Filtern und auch zwischen Objektiv und erstem Filter nach oben und unten hin eine Lücke ist.
Wenn dort nun bei starkem Sonnenlicht von oben Licht einfällt, führt das nicht zu Spiegelungen und/oder Fehlemssungen des Belichtungssystems? Das mit den Spiegelungen könnte ich grad noch so verstehen. Einfallswinkel = Ausfallswinkel, also was oben reinkommt, geht unten raus und nicht ins Objektiv. Aber was ist mit den Messungen?
Was bringt mir denn ein ND8 oder gar ND100, wenn das Licht trotzdem noch am Filter vorbei in die Kamera kommt? Das versteh ich irgendwie nicht so ganz. Oder habe ich da nen Denkfehler drin?
Sollte man für homoge Filter (ohne Verlauf) dann doch lieber auf Schraubfilter zurückgreifen?
Cokin ist ja scheinbar bei den meisten Händlern DER Renner. Was ist von anderen Firmen zu halten? Mir ist da "Formatt" ins Auge gefallen wegen der günstigen Preise.
Gruß
MrM