• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mark II 5D mit 600EX-RT u. 430 EX II

Berthold3143

Themenersteller
Hallo Zusammen.

Ich habe eine Canon Mark II 5D. Auf dieser habe einen einen Speedlite 600EX-RT gesteckt (Master). Nun möchte ich gerne 2 Speedlite 430ex II (Slaves) damit ansteuern. Via Infrarot funktioniert das alles ja wirklich problemlos. Mein Ziel ist es aber alles via Funk anzusteuern. Leider trabe ich etwas auf der Stelle und komme nicht wirklich vorran. Kann mir jemand sagen ob diese Konstellation via Funk möglich ist, falls ja, wie? und was muss ich mir noch besorgen bzw. Wie sieht mein Blitzersystem in Zukunft aus?
Berthold3143
 
Speedlite 600EX-RT gesteckt (Master). Nun möchte ich gerne 2 Speedlite 430ex II (Slaves) damit ansteuern. Via Infrarot funktioniert das alles ja wirklich problemlos. Mein Ziel ist es aber alles via Funk anzusteuern.

Da die 430exII keinen integrierten Funkempfänger haben (sondern nur den IR Empfänger) kann das so nicht gehen.
 
Nein. Nach derzeitigem Stand hat weder Canon einen Receiver im Programm, der mit dem RT-Master zusammenspielt, und an den alte (nur IR-Slave-fähige) Blitze angeschlossen werden könnten, noch gibt es einen Dritthersteller, der Empfänger hätte, die zu ST-E3-RT oder 600ex-RT kompatibel wären.

Derzeit bleibt also nur die Anschaffung eines ST-E3-RT und/oder weiteren 600ex-RT.
 
Nein. Nach derzeitigem Stand hat weder Canon einen Receiver im Programm, der mit dem RT-Master zusammenspielt, und an den alte (nur IR-Slave-fähige) Blitze angeschlossen werden könnten, noch gibt es einen Dritthersteller, der Empfänger hätte, die zu ST-E3-RT oder 600ex-RT kompatibel wären.

Derzeit bleibt also nur die Anschaffung eines ST-E3-RT und/oder weiteren 600ex-RT.
Das wäre die teure Lösung (ca. 800 €). 4 YN-622C, mit denen man 3 Blitze entfesseln kann, kosten ca. 160 €.
 
Kann ich die YN-622C auf die Kamera stecken und damit meine Blitze ansteuern? Also wie ich das genau nun verstehe ist, ich kaufe mir 4 YN-622C und damit hat es sichs getan oder?
 
Genau!

Denn die Yongnuo sind Transceiver. Können also als Sender und Empfänger eingesetzt werden. Keine extra Sendeeinheit also mehr nötig.
 
Ich hoffe ich darf ihr auch kurz eine Frage zu diesem Thema stellen...

Ich habe einen RT600 und den ST-E3-RT und möchte nun noch einen/mehrere billigere Blitz(e) zusätzlich ansteuern (wahrsch 430EXII, denn 600er habe ich geschenkt gekriegt, möchte aber bei dem aktuellen preis wirklich keinen 2ten kaufen müssen)

Somit wäre meine gedachte Lösung ein Yongnuo YN622C, receiver beim 430er anschliessen und sender direkt auf die kamera. Auf den younguo sender dann noch denn ST-E3-RT. Funktioniert dies? Oder gibt es eine bessere Lösung? (Immer vorausgesetzt, dass ich den 600er nicht direkt auf der Kamera möchte, sondern der ST-E3-RT)
 
Ich hoffe ich darf ihr auch kurz eine Frage zu diesem Thema stellen...

Ich habe einen RT600 und den ST-E3-RT und möchte nun noch einen/mehrere billigere Blitz(e) zusätzlich ansteuern (wahrsch 430EXII, denn 600er habe ich geschenkt gekriegt, möchte aber bei dem aktuellen preis wirklich keinen 2ten kaufen müssen)

Somit wäre meine gedachte Lösung ein Yongnuo YN622C, receiver beim 430er anschliessen und sender direkt auf die kamera. Auf den younguo sender dann noch denn ST-E3-RT. Funktioniert dies? Oder gibt es eine bessere Lösung? (Immer vorausgesetzt, dass ich den 600er nicht direkt auf der Kamera möchte, sondern der ST-E3-RT)


Wenn du dir die Postings #4 und #6 durchgelesen hättest, hättest du die Frage nicht stellen müssen.
 
Das eine reine YN622C-Lösung funktioneren würde ist mir klar, aber ich möchte den 600er mit dem ST-E3-RT auslösen und den zusätzlichen 430er mit dem YN622C. Rein physisch kann man dies ja aubauen auf der Kamera, aber stellt sich die Frage ob es dann auch funktioniert in der Praxis.
 
und ich verweise wiederum auf Posting #4.

ich glaube wir reden aneinander vorbei...(und ja ich habe bei #4 gelesen und verstanden, dass ein ST-E3-RT kein YN622C empfänger auslösen kann und ein YN622C sender keinen 600RT)

wenn ich einen YN622C sender direkt auf den hot shoe der kamera und auf diesen einen blitz montiere, so wird der blitz und YN622C-sender ausgelöst, da ich davon ausgehe, dass der YN622C das signal vom hoe shoe weiterleitet und somit der blitz ausgelöst wird, als wäre er direkt an der kamera angeschlossen.
wenn ich aber nun anstelle eines blitzes einen st-e3-rt auf den YN622C-sender setze, müsste dieser ja theoretisch auch auslösen?
 
... wenn ich aber nun anstelle eines blitzes einen st-e3-rt auf den YN622C-sender setze, müsste dieser ja theoretisch auch auslösen?

Ja. theoretisch sollte das gehen. Allerdings bleibt eine gewisse Sorge, dass es eben doch eine Inkompatibilität gibt, an der das ganze dann scheitert.

Im Zweifel, kaufe einfach einen yn622c-Set mit 2 Devices ... probiere es aus (und bitte, stelle deine Erfahrungen damit hier, oder in einem separaten Thread, ein) ... wenn es nicht geht, kannst du den yn622c-Set auch wieder verkaufen ... der Verlust bleibt verschmerzbar.
 
Im Zweifel, kaufe einfach einen yn622c-Set mit 2 Devices ... probiere es aus (und bitte, stelle deine Erfahrungen damit hier, oder in einem separaten Thread, ein) ... wenn es nicht geht, kannst du den yn622c-Set auch wieder verkaufen ... der Verlust bleibt verschmerzbar.

Eventuell könnte ja auch der ST-E3 verkauft werden.
Sein Job kann ja von den Yongnuos übernommen werden. Mit drei dieser Transceiver kannst du schließlich einen auf die Kamera setzen und die anderen beiden für die Blitze. Dann ersparst du dir auch das Türmchenbauen auf der Kamera, nur um das teure Gerät zu verwenden, auch wenn es eigentlich nichts bringt.

Grüße
 
vielen dank, dass sind nun brauchbare informationen :top:

ich werde mir somit mal überlegen wie ich es machen werde. gekauft hätte ich den st-e3 selber auch nicht, da die yn622cer viel flexibler und günster sind, aber ein geburstagsgeschenk direkt zu verkaufen ist halt auch so eine sache :lol:
 
Wenn ich das richtig verstehe fungiert der st-e3 als Master. Der yn622 aucht deswegen wird es nicht funktionieren mit beiden auf der Kamera. Ein normaler funkauslöser allerdings funktioniert oben auf dem yn622. Das Auslösesignal wird übertragen, auch ein Blitz funktioniert im E-TTL Modus (als GruppeC) in dieser Türmchenbauweise. Aber 2 Master übereinander werden nicht funktionieren (es kann nur einen geben :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten