• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Märchenwald

sb-canerods

Themenersteller
Über Kommentare würde ich mich freuen...
Gruß Simon
 
Hab das Bild jetzt einige Zeit betrachtet, irgendwie komme ich mit dem Hintergrund nicht klar.
Zu wirr, die Belichtung kommt auch irgendwie komisch rüber.
Wobei ich glaube, dass die Aussage des Bilder schon rüber kommt, aber irgendwie vom Hintergrund zunichte gemacht wird.
 
Ist die Unschärfe des Hintergrundes beabsichtigt und damit mit dem Titel Märchenwald verbunden? das ist es zumindest, was ich mir dabei gedacht habe. Der Vordergrund ist korrekt belichtet und knackig scharf, hinten ist es eben, naja ... Märchenwald eben :)
 
Auch wenn ich zustimme das die Unschärfe beabsichtig ist, passt sie einfach nicht. Es ist viel zu wirr und unruhig. Wenn der HG wesentlich dunkler wäre vieleicht.
Insgesamt würde ich das Bild nicht als korrekt belichtet bezeichnen. Aus rein technischer 18% Grau Sicht vieleicht. Aber der Vordergrund ist zu hell.. Da hätte es einen Grauverlauf gebraucht um den HG abzudunkeln. Und zwar einen um min 2-3 Blenden. Mglw mehr.
 
Dass der Hintergrund unscharf ist, war gewollt. Es ging mir im Vordergrund um den moosüberwachsenen Baumstumpf und darum die Bäume in Hintergrund ebenfalls mit dem extremen Moosbewuchs an den Ästen noch zu erkennen, aber nicht schard darzustellen.
Hätte ich die Blende weiter zu gemacht um mehr Tiefenschärfe zu erreichen wäre es meiner Meinung nach zu wirr geworden...

Gruß Simon
 
Tut mir leid, aber die Unschärfe im Hintergrund lenkt sehr ab. Der erste Blick wandert dort hin und kann nichts damit anfangen. Erst danach schaut man auf den Baustamm. Aber ich wäre gern mal dort.
 
Hätte ich die Blende weiter zu gemacht um mehr Tiefenschärfe zu erreichen wäre es meiner Meinung nach zu wirr geworden...

Nicht unbedingt. Man muss ja nicht gleich auf Blende 8 runter gehen. Ein wenig mehr schliessen hätte den Unscharfen Bereicht etwas weniger extrem ausfallen lassen.

Aber wie gesagt das Hauptproblem sehe ich eher in der Überstrahlung des HG. Das Bild ist so nur mit Grauverlauf oder mehreren Aufnahmen zu machen. Der Baumstamm ist auch zu hell, wenn auch nur ganz leicht.
 
Ich kann mir vorstellen, dass der Wald mit dem ganzen Moos an der Stelle wirklich märchenhaft aussah, nur wird das nicht durch das Foto vermittelt. Ich würde noch mal da hin gehen, am besten morgens mit ordentlich Dunst in der Luft und Lichtstrahlen, die durch den Nebel geformt werden. Dann wirds was! :)
 
Ich kann mir vorstellen, dass der Wald mit dem ganzen Moos an der Stelle wirklich märchenhaft aussah, nur wird das nicht durch das Foto vermittelt. Ich würde noch mal da hin gehen, am besten morgens mit ordentlich Dunst in der Luft und Lichtstrahlen, die durch den Nebel geformt werden. Dann wirds was! :)

Das wird leider nix, zumindest nicht die nächsten zwei Jahren, das war im Urlaub in Alaska :)
Werde aber versuchen, eine ähnliche Situation in Zukunft mit Verlauffilter u fotografieren.

Gruß Simon
 
Zwei Möglichkeiten, den Hintergrund besser hinzubekommen:

Wenn Weitwinkel (wie hier): Abblenden! Damit das ganze Bild, auch der Hintergrund, scharf wird

Wenn Tele (50mm oder mehr): Offene Blende. Damit wird der Hintergrund richtig unscharf und weich, nicht nur so halb. Dann ist der Schwerpunkt auf dem moosbewachsenen Baumstamm. Wäre aber schade um den schönen Hintergrund.

Und ja, unbedingt den Vordergrund etwas weniger belichten und den Hintergrund entweder nachbearbeiten (schwierig) oder mit Frauverlaufsfilter runterregeln.
 
Der Hintergrund bringt mich ungewollt zum schielen ... geht das noch jemandem so?

Das liegt an dem bescheidenen, leicht "zittrig" wirkenden Unschärfe-Bokeh. Das ist wirklich suboptimal. Mich macht der Hintergrund auch irgendwie "nervös", ich kann mich bei dem Bild überhaupt nicht entspannen.

Seltsam ist vor allem, dass dieser moosbewachsene Baum direkt in der Mitte unschärfer wirkt als der kontrastreichere Ast-Hintergrund, das irritiert das Auge bzw. die Sehsinne meiner Meinung nach ziemlich, da das eigentlich gar nicht geht, Vordergrund scharf, Mitte unscharf, und Hintergrund wieder (einigermaßen) scharf.

sb-canerods: Wie schon geschrieben: Unbedingt alles scharf oder den Hintergrund deutlich unschärfer abbilden, d.h. stark abgesetzt vom moosbewachsenen Vordergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schmale Spalt zwischen dem Baum und dem linken Bildrand zieht meinen Blick geradezu magisch an.

Sehr knappe Abstände können die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und zu ungewollten Highlights im Bild werden - insbesondere dann, wenn sie "zufällig" auch noch mit den hellsten oder den kontrastreichsten Stellen im Bild zusammenfallen.

LG Steffen

Die gewollte Unschärfe dagegen stört mich gar nicht - Bokeh ist oft Geschmackssache - ein flirriges ist aber auch nicht mein Ding.

Die Kombination von Grün (Wald) und Blau (Licht) ist nicht immer eine günstige - glücklicherweise wird sie hier durch einige gelbe Akzente im Bild etwas gebrochen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten