serviettenknoedel
Themenersteller
Guten Abend!
In mir hegt sich schon lange der Wunsch danach, mir ein manuelles Objektiv im schönen, klassischen, wertigen Retro-Design zuzulegen um in die Welt des manuellen folussierens einzutauchen und so etwas entschleunigter im Alltag zu fotografieren. Auch ein Gefühl für die selbst eingestellte Entfernung der Fokusebene zu spüren stelle ich mir spannend vor. Mit Autofokus ist es oft der nervige Autofokusbereich, den ich immer wieder aufs neue verschieben muss und dann ist plötzlich mit einem Klick die gewünschte Ebene scharf. Eh nett, war bisher immer genau das was ich wollte, aber jetzt güstelt es mich eben schon länger nach manuell fokussieren...
Ich möchte gerne für unterwegs/Reisen/Street was weitwinkeliges manuelles und möglichst kleines. Mir haben es vom Design her die Leica-Objektive angetan. Das Zylinderförmige Design, Vollmetall, Gewicht, spürbare Blendenstufen, geschmeidige Fokuswege, ablesbare Tiefenschärfeskala... gerne mit niedriger Offenblende um klein zu bleiben oder großer Offenblende um viel Licht zu sammeln und durch den fehlenden Autofokus ggü. üblichen Objektiven immer noch verhältnismäßig klein zu bleiben.
Ich habe vor zwei Jahren unter anderem zu Fuji gewechselt, weil ich die manuelle Bedienung der X-T5 und die Blendenringe auf den entsprechenden Objektiven spannend fand. Für mich die beste Entscheidung, ich liebe beides bis heute und möchte es nicht missen. Allerdings sehne ich mich mittlerweile nach oben beschriebenen manuellen Objektiven, die durch den fehlenden Autofokus dann zusätzlich auch noch viel kleiner sein können.
Mir sind ein paar Drittherstellermarken bekannt (TT Artisan, 7 Artisans, Laowa, Brightin Star und nicht zuletzt Voigtländer), die teilweise wunderschöne und wertige Objektive herstellen, aber oft nicht mit hochklassigen modernen Objektiven mithalten können wie ich hörte. Die Bildqualität muss für mich zumindest bezogen auf die Bildschärfe schon mit der X-T5 mithalten können. Mir ist nicht ganz klar, wieso es keinen Hersteller gibt, der mit seinen Objektiven in die Richtung von Leica geht und dabei eine zeitgenössische moderne Bildqualität ab Offenblende (wie groß oder klein die auch ist) zustande bringt. Noch am ehesten schafft das meiner Kenntnis nach Voigtländer mit dem 18mm f2.8, welches im Prinzip schon sehr in die Richtung geht, was ich mir vorstelle. Nur ist das (a) nicht so wahnsinnig scharf (das 27mm soll da deutlich besser sein) und (b) geht es von der Designsprache nicht so ganz in die Leica-Richtung wie die anderen Dritthersteller. Und überhaupt, abgesehen vom 18mm Color-Scopar hat Voigtländer für Fuji nur ein weiteres Weitwinkel-Objektiv (23mm f1.2), das aber auch wieder offenblendig nicht wirklich scharf sein soll.
Konkrete Frage: Kann mir jemand ein Objektiv zwischen 16 und 23mm (aps-c) empfehlen, das vom Design her in die Retro-Schiene wie Leica/Voigtlänger geht, wertig gebaut, manuell fokussierend und auch bei Offenblende eine gute bis hervorragende Schärfe aufweist?
Ich bin sehr gespannt auf Kommentare und Empfehlungen!
Beste Grüße, Serviettenknödel
In mir hegt sich schon lange der Wunsch danach, mir ein manuelles Objektiv im schönen, klassischen, wertigen Retro-Design zuzulegen um in die Welt des manuellen folussierens einzutauchen und so etwas entschleunigter im Alltag zu fotografieren. Auch ein Gefühl für die selbst eingestellte Entfernung der Fokusebene zu spüren stelle ich mir spannend vor. Mit Autofokus ist es oft der nervige Autofokusbereich, den ich immer wieder aufs neue verschieben muss und dann ist plötzlich mit einem Klick die gewünschte Ebene scharf. Eh nett, war bisher immer genau das was ich wollte, aber jetzt güstelt es mich eben schon länger nach manuell fokussieren...
Ich möchte gerne für unterwegs/Reisen/Street was weitwinkeliges manuelles und möglichst kleines. Mir haben es vom Design her die Leica-Objektive angetan. Das Zylinderförmige Design, Vollmetall, Gewicht, spürbare Blendenstufen, geschmeidige Fokuswege, ablesbare Tiefenschärfeskala... gerne mit niedriger Offenblende um klein zu bleiben oder großer Offenblende um viel Licht zu sammeln und durch den fehlenden Autofokus ggü. üblichen Objektiven immer noch verhältnismäßig klein zu bleiben.
Ich habe vor zwei Jahren unter anderem zu Fuji gewechselt, weil ich die manuelle Bedienung der X-T5 und die Blendenringe auf den entsprechenden Objektiven spannend fand. Für mich die beste Entscheidung, ich liebe beides bis heute und möchte es nicht missen. Allerdings sehne ich mich mittlerweile nach oben beschriebenen manuellen Objektiven, die durch den fehlenden Autofokus dann zusätzlich auch noch viel kleiner sein können.
Mir sind ein paar Drittherstellermarken bekannt (TT Artisan, 7 Artisans, Laowa, Brightin Star und nicht zuletzt Voigtländer), die teilweise wunderschöne und wertige Objektive herstellen, aber oft nicht mit hochklassigen modernen Objektiven mithalten können wie ich hörte. Die Bildqualität muss für mich zumindest bezogen auf die Bildschärfe schon mit der X-T5 mithalten können. Mir ist nicht ganz klar, wieso es keinen Hersteller gibt, der mit seinen Objektiven in die Richtung von Leica geht und dabei eine zeitgenössische moderne Bildqualität ab Offenblende (wie groß oder klein die auch ist) zustande bringt. Noch am ehesten schafft das meiner Kenntnis nach Voigtländer mit dem 18mm f2.8, welches im Prinzip schon sehr in die Richtung geht, was ich mir vorstelle. Nur ist das (a) nicht so wahnsinnig scharf (das 27mm soll da deutlich besser sein) und (b) geht es von der Designsprache nicht so ganz in die Leica-Richtung wie die anderen Dritthersteller. Und überhaupt, abgesehen vom 18mm Color-Scopar hat Voigtländer für Fuji nur ein weiteres Weitwinkel-Objektiv (23mm f1.2), das aber auch wieder offenblendig nicht wirklich scharf sein soll.
Konkrete Frage: Kann mir jemand ein Objektiv zwischen 16 und 23mm (aps-c) empfehlen, das vom Design her in die Retro-Schiene wie Leica/Voigtlänger geht, wertig gebaut, manuell fokussierend und auch bei Offenblende eine gute bis hervorragende Schärfe aufweist?
Ich bin sehr gespannt auf Kommentare und Empfehlungen!
Beste Grüße, Serviettenknödel