• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Manuelles Weitwinkel adaptieren an Z50

Strandgut

Themenersteller
Da ich auch an der FX Nikon gern manuelle Weitwinkel verwende liegt die Frage nahe was sich an Objektiven nutzen lässt für den kleineren Bildkreis der Z50.
Es sollte kompakt sein im Pancake Stil. Vorhanden ist ein 20mm AI-S Nikkor.
An DX Festbrennweiten ist ja kaum etwas auf dem Markt, also fiel mir spontan das 18mm Fuji ein, ich habe aber keinen passenden Adapter finden können.
Hat sich jemand zu dem Thema Gedanken gemacht oder wer hat praktische Tipps?
Grüße & gutes Licht!
 
WW und UWW ist leider etwas was generell nicht klein ist bei Nikon APS-C. Mit manuellen Festbrennweiten kannst du bei Samyang mal nachschauen was die so für das F-Bajonett haben. Mit dem FTZ wird das aber eher eine Torte anstelle eines Pancakes.
 
Schaue mal nach einem Voigtländer Skopar 20mm 3,5 SL mit Nikon Anschluss. "Pancakeiger" geht es nicht. :) Schöne kleine, manuelle Linse die sogar den Fokusindikator im Sucher bedient.
 
Schaue mal nach einem Voigtländer Skopar 20mm 3,5 SL mit Nikon Anschluss. "Pancakeiger" geht es nicht.
Es soll an eine Z50. Mit dem FTZ ist es dann beim besten Willen nicht mehr als Pancake wahrnehmbar.

Wenn es eine kleine Kamera-Objektiv-Kombination sein soll, dann sollte es ein Objektiv für ein spiegelloses System sein. Leica bietet sich da an, weil deren Auflagemaß gerade so viel größer ist, dass die Objektive adaptierbar sind.

Auch da gibt es von Voigtländer einige passende Objektive.
 
Danke schonmal für die Tipps. An das 20er CV hatte ich schon gedacht, es würde aber mein 20er AI-S "ausstechen" müssen. Hat jemand die beiden Linsen mal direkt verglichen? Meins ist das f2,8 mit CRC.
Von den Dimensionen her spart man ja einiges an Baulänge wenn der Adapter nur mechanisch ist, da käme mir die Leica M Lösung schon entgegen. Und das 21er CV f4 ist ja ein echter Wizling...ist bestimmt ne klasse Kombi.
Ein 40er Summicon würde mich auch reizen :angel:
Mit dem 20er Nikkor hab ich gestern mal das Scharfstellen mittels Fokuspeaking ausprobiert. Es scheint im Nahbereich gut zu treffen aber auf Entfernung ist es eher ein Glückspiel... Muss erstmal schauen ob man damit wirklich arbeiten kann.
Euch gutes Licht!
 
Mit dem 20er Nikkor hab ich gestern mal das Scharfstellen mittels Fokuspeaking ausprobiert. Es scheint im Nahbereich gut zu treffen aber auf Entfernung ist es eher ein Glückspiel...
Die Sucherlupe ist deutlich wirkungsvoller. Da kann man den Focus so überprüfen wie hinterher bei der Nachbearbeitung.
 
Danke für den Hinweis Andreas. Ist tatsächlich sehr genau.
Man verliert dabei allerdings den Überblick bei der Bildgestaltung.
Ich werde mit dem 20er üben und dann entscheiden wie es weiter geht.
Schönes Wochenende (wenn's soweit ist)
 
Edit: Passt Fuji X prinzipiell nicht wegen dem Auflagemaß oder wurde nur bisher kein Adapter hergestellt weil Z ja erst seit jüngster Zeit auch APS-C Format hat? Das kleine 18er f2 würde ich schon gern mal testen an der Z50;)
 
Nen Adapter wird sich da nicht wirklich lohnen, erstens ist Fuji im Markt eher klein und zweitens brauchst du ja trotzdem Elektronik etc. Wieviel WW brauchst du denn? Samyang 12mm etc?
 
Schau mal bei Voigtländer mit Leica-Anschluss. Die Weitwinkel bauen - trotz KB-Format - sehr kurz und der Adapter auf Z ist auch recht dünn.

Zum Beispiel:
Skopar 21mm
Heliar 15mm
Heliar 12mm

Alle verfügbar in mit M-Bajonett oder M39 Schraubanschluss.
Die Adapter sind richtig schön dünn!

Die Voigtländer Objektive haben wunderbare Sunstars!
Hier zwei Beispiele mit dem Heliar 15mm an meiner APS-C Sony.
Die Abbildungsleistung sollte an der Z50 wegen des dünneren Filter Stacks sogar noch besser sein.

5Na_00047_jiw.jpg

5Na_00042_jiw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja einige Möglichkeiten...dank dem geringen Auflagemaß der Z :)
Die Heliar Bilder finde ich schon sehr vielversprechend...Danke! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten