• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z manuelles scharfstellen mit AF Objektiven

laugar

Themenersteller
Hallo Leute,

eine Frage an die Nikon Z Nutzer.

Gibt es bei Verwendung von Nikon AF Objektiven, bei der manuellen fokusierung, eine Anzeige im Sucher bzw. Monitor der eingestellten Entfernung? Also eine Entfernungsskala wie es z.B. bei den Sony A7 Kameras der Fall ist? Dort erscheint bei kompatiblen Objektiven dann eine Skala wo ich z.B auf 3 Meter, 10 Meter oder auf Unendlich einstellen kann.
Sehr hilfreich z.B. bei Nachtaufnahmen, Feuerwerk...
Da ja die AF Objektive weder eine Entfernungsskala noch einen Unendlichanschlag besitzen. (Leider ist die Skala manchmal etwas ungenau und nicht reproduzierbar, ich weiß, aber besser wie nichts.)
In der Anleitung konnte ich nichts darüber finden. Ist aber bei Sony auch nicht erwähnt, glaube ich mich zu erinnern.

Danke für Eure Hilfe :top:
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AF-S-Objektiven gibt es die im angehängten Bild markierten Fokussierungshilfen:

- Focus Peaking
- links unten die von den DSLRs bekannte Anzeige
- wenn aktiviert, das AF-Feld, das auf grün springt wenn der angewählte Bereich scharf ist
 

Anhänge

Da ja die AF Objektive weder eine Entfernungsskala noch einen Unendlichanschlag besitzen.
Ich hatte nie ein Nikon-Objektiv ohne Entfernungsskala. Um welche geht es denn?

Um dein Problem zu lösen, könntest du bei Nachtaufnahmen eine Ersatzmessung mit Lupe und/oder Focus Peaking machen auf ein helles Ziel in passender Entfernung.
 
Es gibt doch die Einstellhilfe für dem manuellen Fokus im Sucher, wozu braucht es dann noch die Entfernung?
Der Anschlag unendlich bedeutet nicht, dass der Fokus echt auf unendlich steht.
 
Ich hatte nie ein Nikon-Objektiv ohne Entfernungsskala. Um welche geht es denn?

Um dein Problem zu lösen, könntest du bei Nachtaufnahmen eine Ersatzmessung mit Lupe und/oder Focus Peaking machen auf ein helles Ziel in passender Entfernung.

Na von den Z Objektiven hat wohl keines eine Entfernungsskala. Von dem abgesehen taugen bei AF Objektiven, speziell bei WW, die Skalen sowieso nichts, da der Einstellweg viel zu gering ist. Es muss ja schnell gehen beim AF. Also kurzer Weg. Das mit der Ersatzmessung funktioniert leider nicht immer zuverlässig.
Stellt mich jedenfalls nicht zufrieden. Wo soll ich bei einem Feuerwerk eine Ersatzmessung setzen? Der Sucher ist dunkel und es grieselt. Da kann man nicht scharf stellen. Hab ich schon bei einem Gewitter versucht. 50% der Bilder waren unscharf. Das ist nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der vielbelächelten Nikon1-Serie gibt es das, in der Z-Serie nicht, zumindest nicht in der Kamera.
Bei Verwendung z.B. des 24-70/2,8 wird das aber auf dem Display des Objektivs angezeigt.
 
In der vielbelächelten Nikon1-Serie gibt es das, in der Z-Serie nicht, zumindest nicht in der Kamera.
Bei Verwendung z.B. des 24-70/2,8 wird das aber auf dem Display des Objektivs angezeigt.

Oh, stimmt. Das 24-70/2,8 ist eine Ausnahme mit digitalem Display. Eine tolle Sache. Nur bei Sonne sieht man nix mehr.
Ich spekulierte eher auf das 14-30 und das 24-70/4.
Da hab ich dann wieder nix mit Entfernungsskala.
Wow das konnte die Nikon 1 tatsächlich? Entfernungsamzeige im Display.
Ja bei Panasonic gibt es das auch aber nur mit Symbolen Berg Person und so. Das bringt gar nix.
 
Wo wir gerade beim Thema Z und manuelles Fokussieren mit AF-Objektiven sind: Kann man bei der Z manuell vorfokussieren (mit Z-Objektiven)?

Ich meine folgendes Vorgehen:

- manuell oder per AF auf Motiv fokussieren
- manuelle Fokussierung einschalten
- 1. Auslösen
- Bild im Display kontrollieren
- 2. Auslösen (ohne erneut zu Fokussieren)
- warten bis Kamera nach Timeout in den Ruhezustand geht
- Kamera wieder aktivieren/einschalten
- 3. Auslösen (ohne erneut zu Fokussieren)

Meine kleine Fuji hat mich da arg enttäuscht. Da ist nur das 1. Bild scharf, die anderen beiden sind hoffnungslos unscharf.

Scheint wohl eine Besonderheit von Sony zu sein?

Das immerhin kann auch die Fuji.

Es gibt doch die Einstellhilfe für dem manuellen Fokus im Sucher, wozu braucht es dann noch die Entfernung?
Der Anschlag unendlich bedeutet nicht, dass der Fokus echt auf unendlich steht.
Bei einigen Objektiven passt es exakt, bei den meisten fast (leicht abgeblendet stimmt es dann), und bei allen kann man tagsüber im Hellen exakt auf unendlich fokussieren (im Sucher, nicht nach Skala), merkt sich die Position auf der Entfernungsskala, und nachts ohne Licht stellt man genau diese Position wieder ein und dann stimmt es. Das finde ich schon sehr praktisch. Auch als Kontrolle bei schlechtem Licht, ob die Entfernung wenigstens halbwegs stimmt, ist die Skala nützlich.

Nach meinen Erfahrungen mit Fuji: Focus-by-Wire gehört zu den Dingen, die die Welt nicht braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab’s grade mit dem AF-S 1,4/58mm probiert, geht. Fokus hat sich nach Ruhezustand nicht verändert.

Die Möglichkeiten mit AF-S Objektiven manuell zu arbeiten sind an der Z schon echt luxuriös. Bei nicht AF Objektiven- und da wäre es wichtig, leider Steinzeit und völlig unzureichend. Aber das ist ein anderes Thema.
Grüße
 
Ich verstehe das Problem nicht. Eine Entfernungsskala ist eh nur eine grobe Hilfe. Auch und besonders bei den Sonys.

Wenn Du bei einem Feuerwerk nicht ohne Entfernungsskala scharf stellen kannst, dann hast Du ein ganz anderes Problem...
Wenn ich ein Feuerwerk fotografiere, dann nutze ich den AF. Das ist ganauer als alles andere.

Wenn ich mit der Z7 Sternfelder fotografiere, dann stelle ich auf Sterne scharf. Manuell oder AF geht beides gut.
Aber niemals nach einer Entfernungsskala (die es übrigens in grober Form im Sucher der Z6/Z7 gibt).

Gruß
Claus
 
Mit dem 4/24-70 Z ist es identisch. Fokusfeld bleibt nach "Aufwachen" da wo es war, und das Bild ist identisch scharf.
Grüße
Besten Dank. Dann hat Nikon das vernünftig gelöst. (Fuji leider nicht.)

Ich verstehe das Problem nicht. Eine Entfernungsskala ist eh nur eine grobe Hilfe.
Die Entfernungsskala alter manueller Objektive ist ziemlich genau und kann bei Dunkelheit auch mal genauer und zuverlässiger als der AF sein.

Die Lösung könnte also sein, für den Zweck ein altes manuelles Objektiv zu besorgen. Je nach Anforderungen gibt es gute Objektive schon für deutlich unter 50 Euro.

Wozu Fokus-Dot? Sucherlupe 200 % und gut ist. Präziser geht nicht.
Aber schneller!

(Ich nutze den Fokuspunkt wesentlich häufiger als die Sucherlupe, allerdings an einer D600, wo die Lupe nicht so komfortabel im Sucher verfügbar ist, sondern nur auf dem Display.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten