• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Manuelles" Pixelshift mit alter K-3? Oder auch K-5(ii(s))/K20D/... oder whatever...

Halo,
ja es wäre schön bei meiner alten K-5 eine solche Qualitätsverbesserung zu erreichen.:evil:.. :LINK

Auch wenn es möglich wäre Pixelshift softwaremäßig in deine PENTAX-Kamera zu implantieren ist gerade bei PENTAX anscheinend kein Bedarf so etwas zu programmieren.
Das letzte Firmware-Hack gab es, glaube ich, für die K-10.

Gruß Wolfram
 
Dieselbe Diskussion gabs auch schon bei Olympus. Dort ist durchgesickert, dass erst durch eine Hardware-Änderung (Übergang von der Magnetaufhängung zum Linearmotor?) die nötige Präzision für solche Operationen erreicht wurde. Als Beifang wurde die Leistungsfähigkeit des Stabi nochmals verbessert. Da auch Pentax eine Stabi-Verbesserung ankündigt, wird m.E. auch hier eine technologische Veränderung die Voraussetzungen für den Pixelshift geschaffen haben. Eine Nachrüstung alter Cams per Firmware halte ich deshalb für unwahrscheinlich.
 
Für die, die es nicht verstehen:

Das Objektiv stellt eine Art "Getriebe-Untersetzung" dar, ähnliche Dreiecke, proportionales Rechnen.

Alles, was sich vor dem Objektiv bewegt, bewegt sich hinter dem Objekttiv im um den Abbildungsmaßstab kleineren Ausmaß.

Bewege ich nun die Kamera, also Objektiv mit Sensor, dann entfällt diese "Untersetzung". Hinzu kommt dadurch ein Parallaxe-Fehler, der ist aber nur im Nahbereich ein Thema.

Und nun im Umkehrschluss:

Ein Pixel ist zB 4 Mikrometer breit, der Abbildungsmaßstab ist 1:2000. Bewege ich den Sensor, dann muss ich für einen Pixel 4 Mikrometer verschieben.
Verschiebe ich die Kamera, dann 0,004 x 2000 = 8 mm, denn eine genau so große Fläche bildet ein Pixel in der Entfernung, die den Abbildungsmaßstab von 1:2000 ergibt, ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Ritax wurde bei der K-3II aber eine neue verbesserte SR-Einheit verbaut, die den Pixelshift erst möglich macht, das bekommst du über Firmware nicht nachinstalliert.
Quelle?
Was ich so lesen konnte wurde die SR-Einheit um einen besseren Gyro-Sensor ergänzt. Der ermöglicht die besseren Haltezeiten und die Mitzieherkennung. Einen Kontext der "Pixelshift erst möglich" macht kann ich dem nicht entnehmen.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die, die es nicht verstehen:

Das Objektiv stellt eine Art "Getriebe-Untersetzung" dar, ähnliche Dreiecke, proportionales Rechnen.

Alles, was sich vor dem Objektiv bewegt, bewegt sich hinter dem Objekttiv im um den Abbildungsmaßstab kleineren Ausmaß.

Bewege ich nun die Kamera, also Objektiv mit Sensor, dann entfällt diese "Untersetzung". Hinzu kommt dadurch ein Parallaxe-Fehler, der ist aber nur im Nahbereich ein Thema.

Und nun im Umkehrschluss:

Ein Pixel ist zB 4 Mikrometer breit, der Abbildungsmaßstab ist 1:2000. Bewege ich den Sensor, dann muss ich für einen Pixel 4 Mikrometer verschieben.
Verschiebe ich die Kamera, dann 0,004 x 2000 = 8 mm, denn eine genau so große Fläche bildet ein Pixel in der Entfernung, die den Abbildungsmaßstab von 1:2000 ergibt, ab.

Stimmt wenn due 100% verschiebst und 0% drehst. Mach das mal so genau. Grade wenn vielleicht kein SWW drauf ist, sondern eine Normalbrennweite oder eins Tele.
 
Quelle?
Was ich so lesen konnte wurde die SR-Einheit um einen besseren Gyro-Sensor ergänzt. Der ermöglicht die besseren Haltezeiten und die Mitzieherkennung. Einen Kontext der "Pixelshift erst möglich" macht kann ich dem nicht entnehmen.

http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k-3-II-dslr.html

Den konkreten Verweis auf neue (bessere) Gyro-Sensoren finde ich da nicht, nur den Hinweis auf die allgemeine Verbesserung des SR bis zu 4,5.
Interpretationssache...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten