• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelles Objektiv

Discover

Themenersteller
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem OM Objektiv von Olympus - FB, 50mm, f1.4 solls sein.

Was darf so ein Objektiv gebraucht aber in gutem Zustand und funktionstüchtig kosten?

Sollte man bei einem Olympus Body auch ein Olympus Objektiv wählen oder kann es auch ein Nikkor etc. sein? Andere Objektive, mit Ausnahme des Kit Objektivs habe ich nicht und auch einen Adapterring müsste ich noch kaufen.

Vielen Dank! :)
 
Wenn du einen anderen Body als die E-3 hast, dann dürfte das Fokussieren durch den Sucher schwierig werden und du wirst zumeist etwas daneben liegen. Für statische Motive kannst du ja per LV scharfstellen, das klappt sehr gut.
Das 50er/1,4 habe ich nicht, es wird aber nach dem, was ich davon bisher gelesen habe, ziemlich weich und mit wenig Kontrast bei Offenblende behaftet sein. Ich denke, es geht so ab 60-70 € über die Theke. Ich selbst habe das 50/1,8 OM und auch das ist bei Offenblende noch ziemlich weich. Ab Blende 2,8 wird es dann um einiges schärfer. Zum Probieren würde ich dir dieses empfehlen. Kostet so um die 20 €. Da ist nicht viel kaputt, wenn es dir nicht zusagt. Du kannst dich natürlich auch bei anderen Herstellern umsehen - es gibt für die E-Serie zahlreiche Objektivadapter. Aber mit den OM's fährst du auf jeden Fall nicht verkehrt.

l.G. Manfred
 
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem OM Objektiv von Olympus - FB, 50mm, f1.4 solls sein.

Was darf so ein Objektiv gebraucht aber in gutem Zustand und funktionstüchtig kosten?

Sollte man bei einem Olympus Body auch ein Olympus Objektiv wählen oder kann es auch ein Nikkor etc. sein? Andere Objektive, mit Ausnahme des Kit Objektivs habe ich nicht und auch einen Adapterring müsste ich noch kaufen.

Vielen Dank! :)

Erst mal die Frage, an welcher Kamera du es benutzen willst.

An meiner E-3 geht die Belichtungsmessung mit meinem OM 50/1,4 problemlos, an meiner E-330 war's für'n Arsch ...

Bei einem 50/1,4 solltes du auf das Alter achten. Die Frühen mit der "Silbernase" sollten deutlich schlechter als die Späteren sein (dann 7-stellige Seriennummer).

Prinzipiell ist es egal, wer der Hersteller ist. Wegen des geringen Auflagenmaßes sollten an einer FT-Kamera die meisten SLR-Objekive gehen. Die Qualität ist eher eine individuelle Sache der Objektive. Aber dann den richtigen Adapter nicht vergessen (gilt auch für FT-OM).

Zumindest mein 50/1,4 ist bei Offenblende extrem weich und kann eigentlich erst ab 2,0 als "scharf" bezeichnet werden. Aber es ist auch eins der frühen Exemplare.
 
Vielleicht hilft Dir dieser Thread (Olympus Objektive) weiter.
 
Hallo!

Ich habe eine E-420 - klappt das?

Danke für den Tip mit der Silbernase :)

Ich weiß, dass es recht weich ist bei f1.4, stört mich aber nicht so sehr, unter künstlerischem Aspekt sogar sehr interessant.

Bei ebay finde ich momentan nur Linsen ab 90€ zzgl. Versand als Sofort Kauf :/

Die 50€-70€ habe ich bisher noch nicht gesehen…


Ein 1.8er gibts gerade für ca. 37€ plus Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage, wieso tragen einige f1.8er Linsen eine Seriennummer vorne im Ring und andere nur ein "made in Japan". Lässt dies auf den Produktionszeitraum schließen? Gibt es vllt. auch einen Hinweis auf die Linsenqualität ähnlich wie bei der f1.4er.?
 
Noch eine Frage, wieso tragen einige f1.8er Linsen eine Seriennummer vorne im Ring und andere nur ein "made in Japan". Lässt dies auf den Produktionszeitraum schließen? Gibt es vllt. auch einen Hinweis auf die Linsenqualität ähnlich wie bei der f1.4er.?
Das Originale 1.8er ist meines Wissens nur mit einer Seriennummer versehen.
Später dann gab es welche, die einfach nur den Schriftzug "Japan" trugen, die sind ein Stückchen schärfer von Offenblende bis f4.
Man sagt, die allerbesten von der Reihe sind die mit dem Schriftzug "made in Japan", sollen noch etwas schärfer schon bei Offenblende sein.
 
Später dann gab es welche, die einfach nur den Schriftzug "Japan" trugen, die sind ein Stückchen schärfer von Offenblende bis f4.
Man sagt, die allerbesten von der Reihe sind die mit dem Schriftzug "made in Japan", sollen noch etwas schärfer schon bei Offenblende sein.

Ich habe auch das 50er made in Japan und habe es aus diesen Gründen gekauft,
für 20€ incl. Porto.
Dazu nen Adapter von ebay auch 20€ incl Versand.
Und hier ausem Forum ne Pentax Sucherlupe.Vergrößerrungsafaktor 1.6 die schon fast passte.
gruß Andre
 
Ich habe auch das 50er made in Japan und habe es aus diesen Gründen gekauft,
für 20€ incl. Porto.
Dazu nen Adapter von ebay auch 20€ incl Versand.
Und hier ausem Forum ne Pentax Sucherlupe.Vergrößerrungsafaktor 1.6 die schon fast passte.
gruß Andre
Ich hab' hier im Forum für nen super Preis die einfache "Japan"-Version gekauft, den Adapter von enjoyyourcamera, der wirklich top verarbeitet ist, und die Sucherlupe wird die nächsten Tage bestellt. :top:
Bin sehr zufrieden, mit der Sucherlupe kann man vielleicht auch ohne LV fokussieren.
 
Wie groß sind denn die Unterschiede in der Bildqualität, Schärfe und "Lichtausbeute" zwischen dem 1.4er und dem 1.8er?

Hat jemand beide und kann Vergleichsfotos schießen?
 
vergleichsbilder kann ich jetzt leider nicht raussuchen, aber ich besitze ein 50/1:1,4 alt, ein 50/1:1,4 neu und ein 50/1:1,18. das alte 1,4 ist weicher, das neue 1,4 ist auf 1,8 abgeblendet mit dem 1,8 vergleichbar. bezahlt habe ich für die 1,4er jeweils unter 30,-€ , und für das 1,8er 1,- +versandt; das ist aber eine frage der geduld.

sehr gut schlägt sich mein 50/1:1,4 yashica, welche günstiger zu ersteigern sind.
von der habtik ist mein fujinon 50/1.1,4 am beeindruckensten (läuft am sattesten, ist am schwersten).

wie du an der E-420 mit dem scharfstellen klar kommst, kann dir keiner vorher sagen, manchen macht es spaß, andere bestreiten so überhaupt scharfe bilder machen zu können.
 
das yashica natürlich mit c/y bajonett,
und richtig, das fujinon hat einen M42 anschluß. das objektiv hat allerdings einen blendenstößel, welches nicht von meinem adapter erfasst wird. ich habe ihn dauerhaft in der gedrückten position verklebt.
es gibt aber auch von diesem objektiv verschiedene versionen, mein hat keinen gummi einstellring, sondern ist ganz aus metall (und glas ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ebenfalls sowohl das om 50mm f1.8, als auch das om 50mm f1.4. Jeweils die "made in japan" bzw. Seriennummer >1Mio Versionen.
Zusaetzlich noch den af-confirm adapter von big_is aus der bucht.
Bin sehr zufrieden mit den Optiken und auch dem Adapter - vor allem wenn man bedenkt, dass ich fuer die beiden Linsen und Adapter insgesamt ca. 65 Euro bezahlt habe.
Vergleichsbilder habe ich neulich hier reingestellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=406660&page=2
 
Hallo, kann von den Besitzern des af-confirm-adapters mal jemand schildern, wie gut man damit arbeiten kann? Ich habe ja schon Aussagen gehört wie "bis der grüne Punkt leuchtet dauert es zu lange", d.h. der af-confirm wurde als nicht praxistauglich bezeichnet und nur die Möglichkeit, den Stabi verwenden zu können wurde positiv bewertet.

Seit die E-5x0 und die E-3 aber das selbst können, also den Stabi bei Altobjektiven zu aktivieren, ist ja genau dieser Vorteil des Adapters obsolet geworden.

Wie seht ihr das? Ich habe die normalen Adapter (OM und C/Y), ein af-confirm wäre natürlich schon interessant, vorausgesetzt das ist auch wirklich praxistauglich.
 
Ich habe das "weiche" 50mm/1:1,4 und bin bis jetzt super zufrieden.
Einzig der normale Adapter von hat mich gestört. Durch den Sucher meiner E-510 gehts halt echt schwer scharf zu stellen. Mit Stativ ist eh egal wg LV. Der Stabi hilft in jedem Fall !

Kürzlich hab ich mir den AF-confirm Adapterring in der Bucht geholt und kann nur sagen, der hat sich wirklich gelohnt. Die Programmierung ist mir manchmal wurscht, wichtiger ist der "piep" und das grüne LED wenn der Fokus sitzt. Sehr sensibel aber um Längen besser als ohne. :top: Amn muß haltr sofort aufhören am Ring zu drehen wenn's piept.

Hier ein paar Fotos, da aber noch ohne AF-Ring:
- http://www.flickr.com/photos/kliefi/2989881527/
- http://www.flickr.com/photos/kliefi/3102982703/
- http://www.flickr.com/photos/kliefi/3097678050/
- http://www.flickr.com/photos/kliefi/3051880694/
- http://www.flickr.com/photos/kliefi/2929821357/
 
Zum Scharfstellen ist allgemein anzumerken, dass der Sucher bei so lichtstarken Optiken nicht als Bildvorschau geeignet ist.
Man sieht nur eine abgeblendete Variante des Bildes im Sucher, weitere Informationen hierzu gibt es auf folgender Seite (u.a. auch 2 Beispielbilder):
http://foveon.de/fotografie/slr_sucherapertur/index.htm

Bei der E-4x0 und E-510/E-520 würde ich eine korrekte Darstellung der Tiefenschärfe erst ab Blende 4 erwarten. Genaugenommen, kann man auch erst ab dieser Blende am Objektiv genau scharfstellen. Sonst sind es nur Glückstreffer deren Auftreten man mit viel Übung etwas häufiger produziert.
Eine Sucherlupe hilft dem Problem nicht ab!

Was funktioniert: Live-View. Bei einer so lichtstarken Optik braucht man zumindest im Nahbereich auch keine Lupe mehr um genau scharfzustellen, man erkennt es auch so im Display. (Geht mir zumindest bei meiner E-330 so). Damit lassen sich die Optiken recht vernünftigt nutzen.
Ich bin jedenfalls von meinem OM 50 mm f1.8 sehr angetan. Zwar offen sehr weich, aber das Bokeh ist schon angenehm. :)
 
Hy

also ich verwende seit ein paar Tagen mein altes Prakticar MC 1,4/50 aus alten DDR Zeiten über einen FT Adpater an meiner E3.
Ich muss sagen das man mit dem Objektiv ab 1,8 auch ganz gut scharfe Bilder hinbekommt. Belichtung und Scharstellen geht auch 'optisch via Sucher/Histogram ganz gut. Mal wieder ein wenig analoges Feeling. :top:
Und was ich so in der Bay sehen kann, bekommt man diese guten Stücke auch ganz günstig.

Wenn gewünscht, stell ich mal ein paar Probefotos ein.

Gruß
falcn42
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten