• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelles Fokussieren

fotomieze

Themenersteller
Hallo,
als Anfängerin bräuchte ich mal einen Rat. Ich habe heute Vögel fotografiert. Die Nebelkrähen bekomme ich im Flug schon hin (natürlich mit Ausschuss). Heute habe ich mich an den Stieglitz gewagt. Das ist ein kleiner Vogel (kleiner als ein Spatz). Leider ist der auch sehr quirlig. Also Autofokus konnte ich schon mal vergessen, weil der alles mögliche fokussiert hat nur nicht den Vogel. Daher habe ich auf manuellen Fokus umgestellt. In meiner APS Kamera (Canon 550 d) sah auch erst einmal alles scharf aus. Am Computer dann aber nicht mehr. Was kann ich nächstes Mal besser machen? Live- View Modus benutzen? Allerdings weiß ich nicht, ob die Zeit für vergrösserte Fokussierungen ausreicht oder der Vogel dann in der Zwischenzeit nicht schon weggeflogen ist.:grumble:

Bildstabilisator am Objektiv war aus. Kamera stand auf Stativ mit Gimbalkopf. Ich habe keine Probleme damit, den ganzen Frühling zu üben (oder noch länger), wäre aber für Tipps dankbar
 
Hi Mieze, magst du mal das betreffende foto einstellen?
Kann vieles sein, zu kurz belichtet, Blende zu weit offen, anderweitig verwackelt etc.

Manuell fokussieren macht m.E. nur mit liveview und 10* Vergrößerung Sinn, aber so'n Vogel is halt schnell wieder weg...

Ansonsten halt sicherheitshalber ein paar mehr fotos mit leicht verstellter sxhärfe
 
AW:

Bist aber ganz schön ehrgeizig wennst als Anfängerin gleich fliegende Vögel fotografierst. Gut so.
Mittlerer AF Sensor + Servo AF (eventuell, v.a. bei fliegenden) + Serienbild + schnelle SD Karte (wird aber wohl kaum schneller gehen nach den ersten 6 Bildern als 1 Bild/Sek.)
Kurze Belichtungszeit nicht vergessen (bei fliegenden am besten 1/4000)
Ich gehe davon aus dass Du ein Teleobjektiv hast, oder?
Live-View ist ganz schlecht für Tierfotografie.
Nicht in JPG, sondern in RAW fotografieren => hohe ISO-Werte (Rauschen) kann man am PC besser kontrollieren.

Gruß
 
automatische Wahl des Fokusfeldes aktiviert? Wenn ja probiere es mal mit dem zentralen AF-Feld.

Das habe ich schon gemacht. Aber der Vogel sitzt bei mir auf dem Tempelhofer Feld entweder zwischen Gestrüpp oder auf dem Baum zwischen feinen Ästen. Da fokussiert das Tele lieber die Flora als den Vogel oder spielt gleich ganz verrückt. Deswegen wollte ich das manuell einstellen.

Mir geht es auch eher darum, wenn ich durch meinen kleinen Sucher schaue und dann manuell scharfstelle, ist alles okay. Wenn das Bild dann aber auf dem großen Computerbildschirm zu sehen ist, ist der Vogel nicht mehr in allen Details so schön scharf. Er ist glaube ich, doch zu klein und ich muss wahrscheinlich noch näher ran. :D
Ich dachte nur, Hinsichtlich des kleinen Suchers bei der Canon 550 d gibt's vielleicht auch noch einen Trick? Oder läuft dann alles nach Gefühl und hoher Bilderrate. Die Verschlusszeit kann ich sicherlich noch erhöhen (habe mi 1/1000 gearbeitet, weil das Wetter gestern auch nicht so gut war).
Danke für die Hinweise und ggf.Weiteren.
Gruss Corinna

P.S. Ich möchte auf meiner nächsten Reise in Sri Lanka Tiere fotografieren. Deshalb übe ich jetzt mit meiner Ausrüstung. Leider gibt es in der Stadt ausser im Zoo keine Elefanten oder Leoparden. Den Zoo finde ich aber nach meiner Südafrika Reise ziemlich traurig. Wilde Vögel sind in den Parks aber massenweise zu finden und auch lichttechnisch nicht immer einfach zu händeln (gegen den Himmel). Daher fotografiere ich diese zurzeit auch wenn das nicht so einfach ist. Übrigens gibt es in Sri Lanka jede Menge bunter Vögel...
 
Durch Äste oder Ähnliches hindurchfotografieren geht mit Einsteiger-Kameras, aber man braucht irgendwo ein Loch. Angeblich können das Profi-Modelle wie die 7D viel besser. Manueller Fokus ist schwierig in solchen Situation, aber Du hast schon bemerkt, dass, auch beim manuellen Fokussieren der AF-Punkt im Sucher aufleuchtet, wenn das Bild an der Stelle scharf ist, oder? Wichtig wäre auch One Shot AF.
 
Wenn der Vogel mitten im Ästegewirr sitzt - wie zu dieser Jahrenzeit - wird jeder AF irritiert.

Das Problem mit dem manuellen Fokussieren heutzutage ist aber, dass die Mattscheiben an Cropkameras auf Sucherhelligkeit hin optimiert wurden - und eben nicht mehr auf eine möglichst gute Schärfewahrnehmung.

Es kann sein, dass eine spezielle Schnittbild-Mattscheibe weiterhelfen kann (die muss auch in der Kamera "angemeldet" werden, weil sie die Belichtungsmessung beeinflussen kann) - allerdings lohnt sich das nur, wenn man ohnehin wegen Porträt viel manuell fokussiert.

LG Steffen
 
Durch Äste oder Ähnliches hindurchfotografieren geht mit Einsteiger-Kameras, aber man braucht irgendwo ein Loch. Angeblich können das Profi-Modelle wie die 7D viel besser. Manueller Fokus ist schwierig in solchen Situation, aber Du hast schon bemerkt, dass, auch beim manuellen Fokussieren der AF-Punkt im Sucher aufleuchtet, wenn das Bild an der Stelle scharf ist, oder? Wichtig wäre auch One Shot AF.

Ich glaube, auf das Aufleuchten habe ich nicht immer geachtet, weil ich den Vogel überhaupt einfangen wollte. Das werde ich beim nächsten Mal besser machen . Es ist ja so viel gleichzeitig zu beachten...

Zum One Shot: Ich dachte bei bewegenden Objekten ist Al Servo die bessere Wahl? Werde ich auf jeden Fall ausbrobieren.
 
Ich habe die Kamera bzw. den AF ständig auf den mittleren Punkt gestellt und auf One Shot. Der Grund: Ich verschiebe nach dem Fokussieren oft das Hauptmotiv nach links oder rechts, damit die Komposition besser ist. Wenn ich irgendeine andere AF Einstellung als One Shot wählen würde, würde mir die Kam den Fokus nach dem Verschieben wieder in die Bildmitte setzen und dann ist das Motiv, das sich links oder rechts befindet, nicht mehr scharf. Verstehst Du, was ich meine (das ist jetzt vielleicht etwas ungeschickt erklärt)? Das ist zumindest meine Philosophie/Technik.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei den Canon Einsteigermodellen alle AF Sensoren außer dem mittleren ziemlich unzverlässig sind, deswegen benutze ich sie eigentlich nie.
Man könnte auch einen AF Punkt links oder rechts wählen, aber bis man damit fertig ist ist der Vogel oft weg, und mit den Liniensensoren ist der AF eben recht unzuverlässig und ungenau.
Hier ist ein Foto, bei dem durch Äste hindurch auf einen Buchfink fokussiert wurde mit den genannten Einstellungen:
https://www.flickr.com/photos/hulk72/16844652302/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, habe ich verstanden. Werde das mal heute Nachmittag ausprobieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey,
wenn dein Bild im Sucher scharf am PC und Display auf deiner Cam unscharf ist, kann es vielleicht auch sein, dass bei deinem Sucher die Dioptrin einstellung verstellt ist, fals du Brillenträgerin bist, kannst du somit den Sucher auf deine Augen einstellen. Hatte das Problem auch mal wollte ohne Brille fotografieren hatte versucht es einzustellen, leider ohne erfolg dann mit Brille manuell fokusiert, scharf gestellt, ergebnis=unscharf, somit habe ich es wieder rückgängig gemacht. und es läuft wieder.
 
Die Dioptrinzahl habe ich schon eingestellt, da ich leicht kurzsichtig bin. Vielleicht muss ich aber mal wieder anpassen.

Gestern am Nachmittag war es auf dem Tempelhof Feld natürlich viel zu voll und der Stieglitz war nicht da, obwohl ich an einer nicht so hoch fequierten Stelle mich positioniert habe. Man/Frau muss also bei diesem Platz immer früh losziehen.

Die Tipps mit One Shot + Verschlusszeit erhöhen, scheinen zu wirken. Der Grünfink, den ich erwischt habe, war schärfer. Leider aber auch zu weit weg. Ich habe jetzt eine Idee , in welche Richtung ich weiterüben muss. Vielen Dank.
Corinna
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es kann auch sein, dass die Mattscheibe nicht korrekt justiert ist, was heutzutage bei AF meist leicht der Fall ist. D.h. die Mattscheibe liegt nicht in der gleichen Entfernung wie der Sensor.
Bei vielen Kameras kann man das durch entsprechendes Unterlegen oder Entfernen von Distanzringen (Shims) ausgleichen und damit justieren.
Ob das bei deinem Modell geht weiss ich allerdings nicht.
Eventuell wäre das auch ein Fall für den Service.
Allerdings ist, wie schon vorher bemerkt, das manuelle Scharfstellen mit den heutigen (APS-C) Kameras und Mattscheiben nicht immer ganz einfach.
Live View mit Lupe ist eine Alternative, aber bei deinen Motiven auch nicht ganz einfach.
Ausserdem gibt es auch Sucherlupen für den optischen Sucher, die manchmal ganz hilfreich sein können. Aber zuerst würde ich mal testen, ob deine Mattscheibe wirklich passt, oder ob die eventuell justiert werden muss.

Gruss, Uwe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten