fotomieze
Themenersteller
Hallo,
als Anfängerin bräuchte ich mal einen Rat. Ich habe heute Vögel fotografiert. Die Nebelkrähen bekomme ich im Flug schon hin (natürlich mit Ausschuss). Heute habe ich mich an den Stieglitz gewagt. Das ist ein kleiner Vogel (kleiner als ein Spatz). Leider ist der auch sehr quirlig. Also Autofokus konnte ich schon mal vergessen, weil der alles mögliche fokussiert hat nur nicht den Vogel. Daher habe ich auf manuellen Fokus umgestellt. In meiner APS Kamera (Canon 550 d) sah auch erst einmal alles scharf aus. Am Computer dann aber nicht mehr. Was kann ich nächstes Mal besser machen? Live- View Modus benutzen? Allerdings weiß ich nicht, ob die Zeit für vergrösserte Fokussierungen ausreicht oder der Vogel dann in der Zwischenzeit nicht schon weggeflogen ist.
Bildstabilisator am Objektiv war aus. Kamera stand auf Stativ mit Gimbalkopf. Ich habe keine Probleme damit, den ganzen Frühling zu üben (oder noch länger), wäre aber für Tipps dankbar
als Anfängerin bräuchte ich mal einen Rat. Ich habe heute Vögel fotografiert. Die Nebelkrähen bekomme ich im Flug schon hin (natürlich mit Ausschuss). Heute habe ich mich an den Stieglitz gewagt. Das ist ein kleiner Vogel (kleiner als ein Spatz). Leider ist der auch sehr quirlig. Also Autofokus konnte ich schon mal vergessen, weil der alles mögliche fokussiert hat nur nicht den Vogel. Daher habe ich auf manuellen Fokus umgestellt. In meiner APS Kamera (Canon 550 d) sah auch erst einmal alles scharf aus. Am Computer dann aber nicht mehr. Was kann ich nächstes Mal besser machen? Live- View Modus benutzen? Allerdings weiß ich nicht, ob die Zeit für vergrösserte Fokussierungen ausreicht oder der Vogel dann in der Zwischenzeit nicht schon weggeflogen ist.

Bildstabilisator am Objektiv war aus. Kamera stand auf Stativ mit Gimbalkopf. Ich habe keine Probleme damit, den ganzen Frühling zu üben (oder noch länger), wäre aber für Tipps dankbar