• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Manuelles fokussieren bei Nacht A7RIII

cemetery

Themenersteller
Servus zusammen, in letzter Zeit war ich wieder vermehrt nach Sonnenuntergang unterwegs und so langsam verzweifle ich etwas an der Sony A7R III. Ich glaube ich hatte noch keine Kamera bei der ich Nachts so Probleme hatte manuell zu fokussieren :(

In dem verrauschten Pixelbrei kann ich beim besten Willen nicht erkennen ob der Fokus wirklich sitzt oder leicht daneben ist. Auch das Fokuspeaking bringt nicht wirklich was. Ich schalte zum Fokussieren sogar schon den Bildstil auf Schwarzweiß um sicher zu sein dass die einzige Farbe im Bild die Kantenanhebung ist. Aber selbst wenn da schon alles rot leuchtet ist der Fokus oft noch leicht daneben. Bei längeren Brennweiten so ab 50mm aufwärts geht es noch ganz gut aber im Weitwinkelbereich ist es dann nur für mich nur noch raten. Also fokussieren, Testbild, korrigieren, nächstes Testbild... und dann einmal an Zoom gekommen und es geht wieder von vorne los :ugly:

Je nachdem wie stark die Luft flimmert ist aber selbst die Trial and Error Methode nicht wirklich zuverlässig. Man denkt alles passt und wenn dann bei einem Gewitter der erste Blitz durchs Bild zischt wird man wieder zurück auf den Boden geholt weil es doch wieder leicht daneben war :grumble:

Ich würde mich deshalb sehr über hilfreiche Tipps freuen (also zum Fokussieren und nicht zum Kauf einer anderen Kamera :D )
 
Bei Gewittern ist es noch das leichteste. Fokussiere bei Offenblende und blende ab. Das erhöht Deine Fehlertoleranz.
Bei Offenblende kannst Du auf eine Lichtquelle in der Ferne anfokussieren.
Beim manuellem fokussieren wird im Display die Entfernung angezeigt. Die Distanzangabe ist meistens fehlerhaft. Aber sie ist zuverlässig fehlerhaft.
Bei meinem 1.4/50mm Planar ist unendlich bei ca. 35m.
Das unterscheidet sich je nach Objektiv und Temperatur. Finde die Werte Deines Objektivs raus.
 
...Fokussiere bei Offenblende und blende ab. Das erhöht Deine Fehlertoleranz...

Genau, im Dunkeln immer Offenblende!
Dazu das Peaking abschalten (nervt eh' nur) und bei Bedarf die Lupe zuschalten.
Letzteres mache ich eigentlich immer, egal welcher Body.

PS: Ist jedenfalls kein "Problem" der A7R III ;)
 
Fokussiere bei Offenblende und blende ab. Das erhöht Deine Fehlertoleranz.

Mache ich genau so und bin trotzdem noch oft leicht daneben.

Bei Offenblende kannst Du auf eine Lichtquelle in der Ferne anfokussieren.

Autofokus scheidet hier ja leider aus weil der einfach zu oft falsch fokussiert und trotzdem grün anzeigt :grumble: Das funktioniert bei meiner Olympus und Panasonic deutlich besser.

Beim manuellem fokussieren wird im Display die Entfernung angezeigt. Die Distanzangabe ist meistens fehlerhaft. Aber sie ist zuverlässig fehlerhaft.
Bei meinem 1.4/50mm Planar ist unendlich bei ca. 35m.
Das unterscheidet sich je nach Objektiv und Temperatur. Finde die Werte Deines Objektivs raus.

Das wäre mal einen Versuch wert. Wird halt wieder aber zum einen eine lange Tabelle weil zum Beispiel das 16-35mm nicht so hundertprozentig parfokal ist und ich den Wert für jede Brennweite brauche. Zum Anderen liegt der Fokus bei mir bei manchen Objektiven leicht über unendlich und da zeigt er ja leider keinen Wert mehr an.

Dazu das Peaking abschalten (nervt eh' nur) und bei Bedarf die Lupe zuschalten.
Letzteres mache ich eigentlich immer, egal welcher Body.

PS: Ist jedenfalls kein "Problem" der A7R III ;)

Finde zum Beispiel bei 16mm selbst am Tag schon schwierig weil selbst bei 12x Vergösserung einfach alles so klein ist. Bei mir ist das ausschließlich ein Problem mit den A7R III :ugly:
 
...
Finde zum Beispiel bei 16mm selbst am Tag schon schwierig weil selbst bei 12x Vergösserung einfach alles so klein ist. Bei mir ist das ausschließlich ein Problem mit den A7R III :ugly:

Trotzdem ist es gerade im Dunkeln mit der Lupe besser, als mit dem Peaking, denn da siehst du sonst nur "Peakingmatsche".

Ansonsten hat das null mit der A7R III zu tun, die ich auch habe.
Da verhalten sich für mich alle anderen mir bekannten Sony Bodies gleich und ich fotografiere seit Jahren sehr viel mit rein manuellen Objektven.
Mehr als mit AF jedenfalls.
Vielleicht kannst Du über die Suchereinstellungen da für Dich was bewirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten