• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelles 35mm/28mm

joni_95

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit einigen Wochen meine X-E1 und seit ca. einer Woche ein Minolta 45 2.0.
Eigentlich hatte ich geplant mir direkt das Fuji 35 1.4 zu kaufen, doch das 45er gefällt mir wirklich, bis auf die manchmal etwas lauen Kontraste, ganz gut und jetzt überlege ich mir ob ich nicht vllt. vorher, um mal so den Brennweitenbereich auszutesten, ein manuelles Altglas in diesem Bereich holen sollte.

Die bedientechnische Nachteile der manuellen Objektive kenne ich ja jetzt schon, also bitte nicht solche Posts wie: "Ohne Autofocus geht das doch nicht gescheit.....". Ich bin mir darüber voll und ganz im Klaren.

Was mich interessiert sind Schärfe in der Mitte, am Rand und die Offenblendentauglichkeit. Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich sehr gerne vor allem wegen der Freistellung mit Offenblende fotografiere.

Also jetzt meine eigentliche Frage: Was ist in diesem Bereich empfehlenswert und liegt so um die 50-70€.
Achja, es müssen nicht unbedingt 35mm sein. 28mm wären so die untere Grenze.;)

Schonmal Danke für die Hilfe!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuelles 35mm

Hallo Jonas,
in dem bereich um 50-70€ gibt es soweit ich weiss nix mit einer lichstärke unter 2,8. - diese brauchst du aber zum Freistellen.

das Fuji 35er ist so gut, auch zu dem preis - da gibt es keine alternative
ausser leica asph, ...

versuche es doch mal mit einer 50mm linse.
die sind eigenltich alle so gut das man damit toll arbeiten kann.
gut wäre hier das minolta, canon, olympus 50mm 1,4er und viele andere...

gruss
r
 
AW: Manuelles 35mm

Ich selbst habe in meiner Anfangszeit bei Fuji sehr gute Erfahrungen mit dem Nikon Series E 35mm f/2.5 gemacht. Ein sehr gutes Objektiv für den Preis! Dennoch musste es wegen der Lichtstärke dem Fujinon weichen, aber das war so geplant. Inzwischen nutze ich es mit dem Speedbooster als Alternative zum 23mm.

Viele Grüsse
 
AW: Manuelles 35mm

Wenn du noch ein klein wenig Puffer hast, das Zeiss Distagon T* 35 2.8 bekommst du schon für ca. 100 €.
Ansonsten kannst du dir immer noch ein MC Auto-Beroflex für 20-30 € schießen und erstmal ausprobieren (die sind auch echt nicht so schlecht).
 
AW: Manuelles 35mm

Das Nikon schaut schonmal vielversprechend aus. Wie ist die Leistung bei Offenblende zu beurteilen und was ist so der gängige Preis dafür?
Ich glaube auch das ich früher oder später nicht am 35 1.4 vorbeikomme, nur habe ich bisher im Standard Brennweitenbereich nur mit Zooms gearbeitet und wollte den Schritt nicht sofort wagen. Um das Fuji wirklich beurteilen zu können müsste ich es wohl ein paar Wochen testen und mich daran gewöhnen. .. Ich hätte halt gerne was unter f/2.8, sonst kann ich ja auch einfach das 18-55 verwenden.

Achja, mein 45er minolta werde ich wohl früher oder später durch ein minolta 50 1.4 ersetzen, einfach wegen der geringen Naheinstellgrenze und der größeren Blende.
 
Die Leistung bei Offenblende ist für ein Objektiv dieser Klasse sicherlich nicht zu bemängeln. Allerdings ist es ein älteres Objektiv und kann niemals mit einem der neuen Fujinons konkurrieren. Für meine Bedürfnisse (Reportage / Street) reicht mir die Offenblendenschärfe.

Der Preis ist natürlich immer etwas Glücksache, ich hab meines für 55 Sfr. (etwa 40€) gekauft.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen kann.
 
50-70€ Weitwinkel 28/35 <f2.8 und offenblendtauglich kannst Du vermutlich vergessen (oder riesiges Glück haben)
Lichtstarke WW-Linsen sind/waren immer teuer; viele brachten gute Leistungen trotzdem erst abgeblendet.

Wenn es geht, nimm' jetzt etwas mehr Geld in die Hand und kaufe z.B. ein Minolta 1,8/35 (ca. 100-200€)
Das bekommst Du dann später auch gut wieder weg.
 
Wenn es geht, nimm' jetzt etwas mehr Geld in die Hand und kaufe z.B. ein Minolta 1,8/35 (ca. 100-200€)
Das bekommst Du dann später auch gut wieder weg.

Das 35/1.8 ist an aktuellen Kameras dem 35/2.8 deutlich unterlegen. Die Auflösung des 35/1.8 reicht nicht aus um moderne Sensoren ausreichend zu bedienen, zudem kann man die Abbildungsleistung des 35/1.8 durch abblenden kaum steigern. Das MC W.Rokkor-HG 35mm f2.8 dürfte die beste Wahl (von den Minolta Objektiven) für eine aktuelle Fuji Kamera sein.
 
Ok, also wie ich das sehe, werde ich wohl nichts in dem Preisbereich mit guter Bildqualität und ner größeren Blendenöffnung als 2.8 bekommen.
Wie siehts bei den 28ern aus?
 
Ok, also wie ich das sehe, werde ich wohl nichts in dem Preisbereich mit guter Bildqualität und ner größeren Blendenöffnung als 2.8 bekommen.
Wie siehts bei den 28ern aus?

Noch schlechter!
Je weitwinkeliger, desto weniger lichtstarke Objektive gibt es und die haben dann noch weniger Freistellungspotential als ein 35er und sind noch teurer ;)!
 
So sieht's leider aus. Wenn du ein manuelles Weitwinkel haben möchtest das noch dazu lichtstärker ist als das moderne Fuji, dann wird es auf jeden Fall deutlich teurer als das Fuji. :rolleyes:
 
O.k., wie wäre es denn mal mit einem anderen Denkansatz?

Freistellen, was dem TO ja wichtig ist, ist bei 28/35mm (WW) eh' nur im Nahbereich spürbar sichtbar.
Ich habe mal mein Archiv durchkämmt und jeweils ein 28er und 35er bei f2.8 (mehr habe ich auch nicht) and der Fuji X rausgesucht.

28mm f2.8
X-E1_0444.jpg

35mm f2.8
XE103194.jpg

Da der TO schon ein Minolta 45er mit Adapter hat, würde ich dann ein Minolta 2,8/28 empfehlen
Achtung: auf 7-Linser achten

http://www.artaphot.ch/minolta-sr/objektive/147-minolta-28mm-f28
 
So siehts mit meinem Minolta 28mm f2.5 bei Offenblende aus:

DSCF6245.jpg

Eigentlich durchaus ausreichend, bei noch größerer Blende wird die Schärfentiefe schon fast wieder zu gering.
 
Hallo

Wie wäre es denn mit dem Vivitar/Panagor 28/2,5. Das gibt es mit M42 und Minolta Bajonet. In's Budget würde es auch gut rein passen. Meins liegt schon da, muß nur noch auf den Minolta MD Adapter warten.

Gruß Ulf
 
Hallo

Wie wäre es denn mit dem Vivitar/Panagor 28/2,5. Das gibt es mit M42 und Minolta Bajonet. In's Budget würde es auch gut rein passen. Meins liegt schon da, muß nur noch auf den Minolta MD Adapter warten.

Gruß Ulf

Sobald es einsatzbereit ist würde ich mich über Bilder freuen, würde gern wissen wie es sich schlägt. :top:
 
Für 50-70€ sieht es zumindest bei ebay etwas dürftig aus, aber bei örtlichen Fotoläden mit Gebrauchtvitrine oder SecondHand-Shops findet man häufiger ein Exemplar des Nikkor 2/35 (egal ob Nikkor-O, Nikkor-OC, K-Serie, Ai, AiS). Kann auch ruhig außen richtig abgerockt sein, optisch sind die immer noch gut. Ansonsten ist das Canon nFD 2/35 auch öfters für diesen Kurs aufzutreiben.

Die sind beide voll offenblendtauglich, würde ich Dir daher auch empfehlen. Ansonsten spar darauf; mit den billigeren, aber bei Offenblende sehr weichen Alternativen wie Vivitar 1.9/35, Tokina 2/35 usw. verdirbst Du Dir den Spaß an der Sache.
 
Also es ist jetzt vorläufig ein Sigma MD Mini-Wide 28 1:2.8 geworden, da ich wirklich günstig an eines gekommen bin. Vorteil ist halt, dass ich das Objektiv auch am MD-FX Adapter verwenden kann.
Was mich begeistert ist die geringe Naheinstellgrenze, die für die damalige Zeit doch sehr ungewöhnlich ist (wenn ich sie mir im Vergleich zu anderem Altglas anschaue).
Von den bisherigen Ergebnissen bin ich für das Geld zufrieden, muss da allerdings auch noch ein wenig testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten