Kopfkissen
Themenersteller
Hallo allerseits,
ich habe folgendes Anliegen:
Wenn ich den Weißabgleich manuell einstellen möchte (EOS 500D), soll laut Bedienungsanleitung ein weißes Objekt fotografiert werden. Das Foto wird dann hinterher als Referenz für den Weißabgleich verwendet.
In der Anleitung steht ausdrücklich, dass der Weißabgleich beim Knipsen des Referenzfotos beliebig gewählt werden kann. Macht das Sinn?
Ob ich mein Referenzfoto mit WB "Kunstlicht" knipse, oder mit WB "Blitz" dürfte sich doch entscheidend auf den Weißton auswirken und später dann das Ergebnis der mittels manuellem Weißabgleich geschossenen Bilder beeinträchtigen, oder nicht?!
Eine weitere Frage betrifft Blitzfilter: Kann man z.B. ein rotes Bild auf die SD-Karte speichern und dieses dann als Referenzfoto für einen manuellen Weißabgleich für Fotos mit einer roten Blitzfilterfolie verwenden? Wenn ja, gibt es irgendwo Tabellen, wo die exakten Farbwerte und/oder Farbtemperaturen für Lee-Folien stehen?
ich habe folgendes Anliegen:
Wenn ich den Weißabgleich manuell einstellen möchte (EOS 500D), soll laut Bedienungsanleitung ein weißes Objekt fotografiert werden. Das Foto wird dann hinterher als Referenz für den Weißabgleich verwendet.
In der Anleitung steht ausdrücklich, dass der Weißabgleich beim Knipsen des Referenzfotos beliebig gewählt werden kann. Macht das Sinn?
Ob ich mein Referenzfoto mit WB "Kunstlicht" knipse, oder mit WB "Blitz" dürfte sich doch entscheidend auf den Weißton auswirken und später dann das Ergebnis der mittels manuellem Weißabgleich geschossenen Bilder beeinträchtigen, oder nicht?!
Eine weitere Frage betrifft Blitzfilter: Kann man z.B. ein rotes Bild auf die SD-Karte speichern und dieses dann als Referenzfoto für einen manuellen Weißabgleich für Fotos mit einer roten Blitzfilterfolie verwenden? Wenn ja, gibt es irgendwo Tabellen, wo die exakten Farbwerte und/oder Farbtemperaturen für Lee-Folien stehen?